Eingangsschild zur Kasba von Tanger in Marokko am 06.10.2016. Die Kasba, auch Medina genannt, bezeichnet die Altstadt oder das arabische Viertel in Städten Nordafrikas. Axel Hofmeister
Festung in Aït-Ben-Haddou am Fuße des Hohen Atlas im Südosten Marokkos. Der komplette alte Ortskern ist seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996. Hans Christian Davidsen
Festung in Aït-Ben-Haddou am Fuße des Hohen Atlas im Südosten Marokkos. Der komplette alte Ortskern ist seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996. Hans Christian Davidsen
Maurische Kunst im Königspalast »Dar El Machzen« in Fès. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1999. Hans Christian Davidsen
Weiss gestrichene Häuser in Chefchaouen (Chaoten) im Rif Gebirge im nördlichen Marokko. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996. Hans Christian Davidsen