Neue Bilder 89257 Bilder

Das Gebäude des "Sächsischen Dampfkessel Revisions Vereines" an der Bahnhofstraße in Chemnitz. Heute sitzt hier der Nachfolger TÜV. 16.10.07
Kai Gläßer
1185 600x800 Px, 17.10.2007
Die Bahnhofstraße in Chemnitz. Hinter dem Hauptstraßenschild klafft nun eine Lücke. Hier stand bis Anfang des Jahres das Carolahotel welches der Abrissbirne zum Opfer gefallen ist, 16.10.07
Kai Gläßer
1764 800x600 Px, 17.10.2007
Dieses Gebäude an der Zwickauer Straße besitzt den Fachwerkgiebel zur Straßenseite hin wie er in Chemnitz oft zu sehen ist, allerdings ist die Ziegeldacheindeckung weniger häufig, 16.10.07
Kai Gläßer
1254 800x600 Px, 17.10.2007
Wer mit dem Zug nach Würzburg von Gemünden aus einfährt sieht oben die Residenz. Von dieser Residenz stammen diese Bilder - Würzburg von oben. September 2007
Stefan Kilian
1338 800x531 Px, 17.10.2007
Der rechte Flügel von Würzburg
Stefan Kilian
812 800x531 Px, 17.10.2007
Würzburg die Mainuferpromenade
Stefan Kilian
1000 800x531 Px, 17.10.2007
Idyllische Frankenmetropole am Main
Stefan Kilian
746 800x531 Px, 17.10.2007
Eingangstor der Residenz
Stefan Kilian
800 800x531 Px, 17.10.2007
Zuweg zur Kapelle
Stefan Kilian
749 800x531 Px, 17.10.2007
Paestum ist eine antike griechische Stadt auf Italienischen Boden und liegt in der Seleebene, suedlich von Salerno.
André Breutel
1143 640x427 Px, 16.10.2007
Paestum wurde im 7.Jh. vor Christi gegruendet. Die Stadt wurde von den Griechen Poseidonia genannt und wuchs um den heiligen Tempelbezirk bald zur stattlichen Groesse und bedeutung heran.
André Breutel
614 640x427 Px, 16.10.2007
Den Kernbereich der antiken Stadt boten die drei dorischen Tempel.
André Breutel
633 640x427 Px, 16.10.2007
Mit der Expansion des Roemischen Reichs ging die Stadt ins Roemische Imperium ueber. Nach dem Zusammenbruch des Roemischen Reichs verlor sie aber bald an Bedeutung und wurde aufgeben. Die antiken Gebaeude wurde teils abgerissen und ihre Bestandteile als Baummaterial fuer neue Gebaeude genutzt. So zum Beispiel fuer den Dom von Salerno. Die Flussmuendungen in der Naehe versandeten und die Umgebung versumpfte.
André Breutel
653 640x427 Px, 16.10.2007
Erst im 18.Jh. wurde die Stadt wiederentdeckt und es erfolgten die ersten Ausgrabungen. Das Kernstueck des archologischen Bereichs bilden sie drei Tempel. Das aelteste Bauwerk ist die Basilika, die um 560 v.Chr. errichtet wurde.
André Breutel
733 640x427 Px, 16.10.2007
Der Neptun-Tempel wurde um 450 v.Chr. gegruendet und war der Goettin Hera geweiht.
André Breutel
787 640x427 Px, 16.10.2007
Der Neptun-Tempel ist das besterhaltenste Bauwerk der Anlage.
André Breutel
718 640x427 Px, 16.10.2007
Wie muessen die Tempel gewirkt haben, als sie noch farbenfroh bemahlt waren?
André Breutel
610 640x427 Px, 16.10.2007
Hier die erwuerdige Saeulen des Neptun-Tempels.
André Breutel
541 640x427 Px, 16.10.2007
Touristen flanieren ueber historischem Boden bei der Besichtigung des archeologischen Parks von Paestum; 14.10.2007
André Breutel
545 640x427 Px, 16.10.2007
Mühle BROEKDIJK in Warmond bei Leiden, Niederlande fotografiert am 16-10-2007.
Hans van der Sluis
Wunderschönes Bamberg in Klein Venedig. So könnte diese Fotoserie heißen. Alle Fotos stammen vom 15.10.07. Diese kleinen Fischerhäuschen in der Umgebung der sehr gepflegten Altbauten sind wirklich außergewöhnlich reizvoll
Stefan Kilian
1230 800x600 Px, 16.10.2007
Der Blick von der Martinsbrücke
Stefan Kilian
964 800x531 Px, 16.10.2007
Klein Venedig - diese Bezeichnung erhält dieses Bamberger Gebiet völlig zu recht. Es ist ein purer Genuss
Stefan Kilian
1061 800x531 Px, 16.10.2007
An der Schiffsanlegestelle
Stefan Kilian
984 800x531 Px, 16.10.2007
GALERIE 3