Neue Bilder 89257 Bilder

Hier endet der gemeinsame Rad- und Fußweg durch den Bürgerpark. Das Einfahren auf die Fahrbahn ist hier nicht optimal gelöst, da man als Radfahrer sich nicht hinter der Ampel einordnen kann. Solche Verkehrspunkte führen häufig zu Missverständnissen, da viele Verkehrsteilnehmer hier von einem regelwidrigen Verhalten des Radfahrers ausgehen. 2.11.2007
Thomas Wendt
1327 800x600 Px, 02.11.2007
Um es noch einmal deutlich zu sagen, weil einige radelnde "Kollegen" es nicht wissen: Radfahren ist hier (sinnvollerweise) verboten! Das Grünanlagenschild gilt auch ohne Zusatzschild. Hunde müssen an der Leine geführt werden. 2.11.2007, Berlin Pankow
Thomas Wendt
903 800x600 Px, 02.11.2007
Genug gemeckert. Es gibt auch positive Radverkehrsanlagen, wie z.B. hier die Unterführung der S-Bahn nahe der Wollankstraße. Während Kraftfahrzeuge die Wilhelm-Kuhr-Straße hier nicht weiter benutzen dürfen, ist Radfahrern dies erlaubt. Würde man hier, wie an vielen Stellen üblich, das Radfahren verbieten, ergäben sich für Radfahrer große Umwege entlang an Hauptstraßen mit mehreren Kreuzungen. Solche Nischenlösungen, die weite Umwege ersparen und ausnahmsweise das Radfahren ermöglichen sind für einen attraktiven, reibungslosen Radverkehr absolut notwendig. 2.11.2007
Thomas Wendt
1111 800x600 Px, 02.11.2007
2 Kirchen auf einen Blick; Links die Altkatholische und im Hintergrund die Stadtpfarrkirche; 071101
JohannJ
Kapuziner Kirche mit Kloster; 1644 Grundsteinlegung, 1805-1809 Verwüstungen und Plünderungen in Kloster und Kirche durch die französischen Soldaten,1946 der röm.-kath. Pfarrpfründe einverleibt und 1972 Renoviert; 071101
JohannJ
Am Kellerbräuberg; Links der Braugasthof der 1446 gegründeten Kellerbrauerei,rechts davon die alten Stallungen; 071101
JohannJ
Mündung von Oberach und Breitsach in den Rieder-Bach; 071101
JohannJ
"Wandfresko" am Gebäude Bahnhofstrasse 7, ehem. Katholischer Pressverein Diözese Linz und in den Kriegsjahren Gauverlag und Druckerei; 071101
JohannJ
Stadthalle Mülheim an der Ruhr - Seitenansicht aus Richtung Wasserbahnhof.
Marina Frintrop
Die kleine Kirche von Altenbach, 21.10.07
Kai Gläßer
824 587x800 Px, 31.10.2007
Wurzen schwindet. Dieses Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße/ Lessingstraße wird bald abgerissen. Vom Nachbarhaus liegen nur noch die Schutthaufen. Eigentlich logisch, dass man schwer renovierbare Gebäude eher abreißt als Neubaublöcke, aber dennoch ist es unglaublich schade um die historische Bausubstanz. 27.10.07
Kai Gläßer
1049 800x600 Px, 31.10.2007
Blick durch einen der Torbogen des Riksdagshuset auf Gamla Stan beim Mynttorget. 25.8.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
828 800x800 Px, 29.10.2007
In südlicher Verlängerung der Drottinggatan (einer Fußgängereinkaufstraße) führt die Fußgängerzone weiter über die Insel Helgeandsholmen zwischen den beiden Bauteilen des Riksdagshuset hindurch. Auf der anderen Seite des Tores geht es über die Stallbron und man erreicht am Mynttorgert Gamla Stan. 25.8.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
900 800x800 Px, 29.10.2007
Norrström (das Gewässer), Riksbron (die Brücke) und Riksdagshuset (das Gebäude). 25.8.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
999 800x800 Px, 29.10.2007
Die Västerbron ist sicherlich die schönste der großen Stockholmer Brücken. Blick von Marieberg in Richtung Stadhuset. 27.8.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Die Old Abbey in Howth. (September 2007)
Christine Wohlfahrt
778 800x626 Px, 28.10.2007
Blick von der Old Abbey auf den Hafen und das Meer. (September 2007)
Christine Wohlfahrt
743 600x800 Px, 28.10.2007
Impression vom Wohngebiet Scharnhauser Park in Ostfildern: Stadthaus und einens der Punkthochhäuser. 7.10.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
912 800x800 Px, 28.10.2007
Stadthaus im Scharnhauser Park. Architektur: Jürgen Mayer H. Fertigstellung 2002. 7.10.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1653 800x530 Px, 28.10.2007
Seit der Durchgangsverkehr vom Marktplatz in Domodossola verbannt wurde, ist der Platz eine Oase der Ruhe. Das schmutzige Grau der Häuser ist freundlichen Pastellfarben gewichen und Straßencafes laden zum verweilen ein. September 2007
Stefan Wohlfahrt
1143 800x600 Px, 28.10.2007
Domodossola - mehr als ein unangenehmer Umsteigebahnhof auf der Fahrt von der Westschweiz ins Tessin: Blick auf den nun verkehrsfreien Marktplatz. September 2007
Stefan Wohlfahrt
1321 800x600 Px, 28.10.2007
Esel - Barometer Zuverlässige Wetterstation im Duisburger Zoo
Helmut Handelmann
1791 462x800 Px, 27.10.2007
Chinesischer Garten im Zoo Duisburg 1988, der Chinesische Garten "Aus dem Reich der Mitte" wird im Duisburger Zoo als Zeichen der Völkerverständigung und Städtepartnerschaft zu Wuhan für die Duisburger Bevölkerung eröffnet.
Helmut Handelmann
1195 800x535 Px, 27.10.2007
Röttingen/Tauber, Kreis Würzburg. Um diese kleine Stadt an der Romantischen Strasse gibt es noch die Stadtmauer mit sieben erhaltenen Türmen. Das ist der Schneckenturm aus dem 14. Jh. . Der Zugang zu den oberen beiden Geschossen war früher über den jetzt nicht mehr vorhandenen Wehrgang. Ebenerdig gibt es aber einen Durchgang zum Haus Erbsengasse 9.
Ulrich Metzner
GALERIE 3