Neue Bilder 88612 Bilder

Domturm 27-02-2008.
Hans van der Sluis
813 600x800 Px, 28.02.2008
Oudegracht 27-02-2008.
Hans van der Sluis
1006 800x599 Px, 28.02.2008
Die "Italienische Villa" an der Rosentalgasse in Leipzig, 28.02.08
Kai Gläßer
1422 800x600 Px, 28.02.2008
Dieses reich verzierte Haus befindet sich an der Kreuzung William-Zipper-Straße und Prießnitzstraße in Leipzig-Altlindenau, 28.02.08
Kai Gläßer
1053 800x600 Px, 28.02.2008
Die Nathanaelkirche in Leipzig-Lindenau wird von der Mittassonne angestrahlt, 28.02.08 Mehr zu diesem Backsteinriesen unter: http://www.lizzy-online.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=55
Kai Gläßer
1203 600x800 Px, 28.02.2008
ERFURT Domplatz - Aufnahme vom Winter 2004
ERHARD BEYER
1034 600x800 Px, 28.02.2008
DOM zu Erfurt, Details Figurengalerie, Aufnahme von 2004
ERHARD BEYER
800 800x600 Px, 28.02.2008
ERFURT, am neuen Theater im Winter 2004
ERHARD BEYER
887 800x600 Px, 28.02.2008
Erfurt - Domplatz, Aufnahme vom Winter 2004
ERHARD BEYER
1333 800x600 Px, 28.02.2008
DOM zu ERFURT, Detail Figuren - Aufnahme von 2004
ERHARD BEYER
860 600x800 Px, 28.02.2008
Kloster Zella mit Sonnenuhr, Eichsfeld (Thüringen), Aufnahme von 1994
ERHARD BEYER
675 549x800 Px, 28.02.2008
Kloster Zella im Eichsfeld, Thüringen. Aufnahme von 1994
ERHARD BEYER
668 800x562 Px, 28.02.2008
Kloster Zella im Eichsfeld (Thüringen)
ERHARD BEYER
1303 800x557 Px, 28.02.2008
Kloster Zella im Eichsfeld (Thüringen) Aufnahme von 1994
ERHARD BEYER
619 800x562 Px, 28.02.2008
Kloster Zella im Eichsfeld (Thüringen),Aufnahme von 1994
ERHARD BEYER
633 800x566 Px, 28.02.2008
Ein sehr imposantes Bauwerk in der Provinz Caserta ist das Acquedotto Carolino aus dem Jahr 1762.
André Breutel
838 640x427 Px, 27.02.2008
Das Carolino-Aquädukt gehört mit zum Bauumfang des Königlichen Palastes von Caserta und wurde ebenfalls vom Architekten Luigi Vanvitelli entwurfen. Daher trägt es auch den Beinamen "Acquedotto di Vanvitelli". Das Aquädukt ist Bestandteil einer 38km langen Wasserleitung, mit der Caserta und vor allem der Palast mit Wasser versorgt wurde.
André Breutel
2045 640x427 Px, 27.02.2008
Das Acquedotto Carolino wurde von März 1753 bis Mai 1762 erbaut. Am 07. Mai 1762 wurde es vom Borbonen König Karl III eingeweiht. Das Bauwerk ist 529m lang und 55,80m hoch. Es besteht aus 89 Bögen. (19, 27, und 43 in den Ebenen 1, 2 und 3) Seit dem 07.12.1997 steht es auf der UNESCO Welterbe-Liste.
André Breutel
750 640x427 Px, 27.02.2008
Ich entdeckte des Acquedotto Carolino im Dezember bei meinem letzten Flug von Napoli nach Berlin aus dem Flugzeug. Auf google-earth machte ich es ausfindig und lokalisierte es auf meiner Karte. Am 03.02. und 23.02.2008 habe ich es besichtigt und fotografiert.
André Breutel
671 640x427 Px, 27.02.2008
Unter dem Acquedotto Carolino verlaufen SS 265 von Maddaloni nach Telese, eine Nebenstraße nach Santa Lucia und Valle di Maddal sowie die Bahnlinie Caserta-Benevento. Siehe auch: http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/171121/kategorie/suchen/suchbegriff/Andr%E9+Breutel.html
André Breutel
910 640x427 Px, 27.02.2008
Blick durch einen Teil der 43 Bögen der oberen Ebene. Es ist schon seltsam. Die Krone das Aquäduktes ist verigelt und versperrt. Warscheilich sollen so Selbsmörder vor dem Sprung in die Tiefe gehindert werden. Die zwei anderen Ebenen sind aber frei zugänglich.
André Breutel
620 427x640 Px, 27.02.2008
ZITTAU Stadt der Türme und Gassen, Sommer 2005
ERHARD BEYER
743 535x800 Px, 26.02.2008
ZITTAU Dornspachhaus (Eing. hist. Gaststätte), Sommer 2005
ERHARD BEYER
718 535x800 Px, 26.02.2008
ZITTAU Stadt der Brunnen - Aufnahme vom Sommer 2005
ERHARD BEYER
GALERIE 3