Am 20.07.2009 auf dem kleinen Friedhof von Passy. Hier ruhen u.a. Claude Debussy und Edouard Manet sowie Fernandel und Jean-Louis Barrault. Volker Hunsche
Kloster Hirsau, z.Z.des Aufbaus im 11.Jahrhunder das größte Kloster im deutschsprachigem Raum, Blick über Teile des Kreuzganges zum erhaltenen Turm der ehemaligen Klosterkirche, Okt.2010 rainer ullrich
Kloster Hirsau, Teile des Kreuzganges, dahinter die Ruine des Renaissanceschloßes, 1586-92 errichtet, 1692 wurde Kloster und Schloß vom französischen General Melac (Mordbrenner genannt) zerstört, Okt.2010 rainer ullrich
Kloster Hirsau, der erhalten gebliebene der zwei Westtürme der romanischen Klosterkirche St.Peter und Paul die 1091 eingeweiht wurde, Okt.2010 rainer ullrich
Kloster Hirsau im Nordschwarzwald, Eingangsgebäude zum Kloster mit dem Unteren Tor, das Benediktinerkloster aus dem 11.Jahrhundert gehörte zu den bedeutensten in Deutschland (Hirsauer Reform), Okt.2010 rainer ullrich
In der Metrostation "Place Blanche" gibt eine Kachelwand den ertsen Hinweis auf Moulin Rouge, Sacré-Coeur und Cabarets. (Dia aus dem Jahr 1984) Volker Hunsche
Auch auf den Champs-Élysees herrscht ganz offensichtlich ebenfalls Platzmangel in der Cuisine Francaise (Dia gescannt aus dem Jahr 1995) Volker Hunsche
Blick von oberhalb des Eingangs zum Jardin des Tuileries auf den Obelisken auf der Place de la Concorde und den Anfang der Champs-Élysees am 19.07.2009 Volker Hunsche
Wer zur Sacré-Coeur und Place du Tertre will und auf die Seilbahn verzichtet, muß Treppen steigen. Hinunter geht es einfacher. (17.07.2009) Volker Hunsche