Neue Bilder 89631 Bilder

Schloss Lichtwehr, St. Gertraudi bei Brixlegg am 4.2.2012.
Markus
694 1024x575 Px, 05.02.2012
Der Denkmalstein für Freiherr Franz von Lipperheide im Matzen Park bei Brixlegg am 4.2.2012.
Markus
669 575x1024 Px, 05.02.2012
Schloss Matzen nun wieder etwas vom Schnee befreit.(4.2.2012)
Markus
700 1024x441 Px, 05.02.2012
Eine alte Brücke, die noch aus der Römerzeit stammt, am 4.2.2012 im Brixlegger Matzen Park.
Markus
648 1024x575 Px, 05.02.2012
Eine Denkmalssäule im Matzen Park bei Brixlegg am 4.2.2012.
Markus
685 575x1024 Px, 05.02.2012
Blick auf Brixlegg am 4.2.2012.
Markus
679 1024x575 Px, 05.02.2012
Nur wenige Sonnenstrahlen schaffen es an diesem nebligen Novembernachmittag die Rote Brücke in Luxemburg,die die Stadt mit dem Kirchberg verbindet, zu erhellen. Aufgenommen am 29.11.2011
Christian Kien
1831 1024x733 Px, 04.02.2012
Ulm, Fachwerkhaus in der Herrenkellergasse (21.08.2010)
Peter Reiser
818 768x1024 Px, 04.02.2012
Ulm, Fachwerkhaus am Platz auf dem Kreuz (21.08.2010)
Peter Reiser
778 768x1024 Px, 04.02.2012
Ulmer Museum für Kunst, Archäologie und Stadtgeschichte am Marktplatz (04.02.2012)
Peter Reiser
943 1024x768 Px, 04.02.2012
Ulm, Zeughaus, erbaut 1433, ab 1808 Kaserne (04.02.2012)
Peter Reiser
664 1024x768 Px, 04.02.2012
Ulm, Untere Donaubastion, erbaut ab 1845 als Teil der Bundesfestung Ulm (04.02.2012)
Peter Reiser
701 1024x768 Px, 04.02.2012
Ulm, Metzgerturm, Backsteinturm erbaut 1340 mit 36 Meter Höhe (04.02.2012)
Peter Reiser
631 768x1024 Px, 04.02.2012
Ulm, Kirche St. Michael zu den Wengen in der Altstadt, erbaut ab 1183 als Kirche der Augustiner Chorherren (04.02.2012)
Peter Reiser
1231 680x1024 Px, 04.02.2012
Ulm, St. Georg Kirche, Mittelschiff mit gotischem Flügelaltar (04.02.2012)
Peter Reiser
866 680x1024 Px, 04.02.2012
Ulm, St. Georg Kirche, ehemalige Garnisonskirche erbaut von 1902 bis 1904, Architekt Max Meckel (04.02.2012)
Peter Reiser
976 768x1024 Px, 04.02.2012
Ulm, Kunsthalle Weishaupt, Privatsammlung moderner Kunst, eröffnet 2007, Architekt Wolfram Wöhr (04.02.2012)
Peter Reiser
727 1024x768 Px, 04.02.2012
St.Blasien, am ehemaligen Kanzleigebäude des Klosters befindet sich diese barocke Sonnenuhr, eine der schönsten in Süddeutschland, 1780 geschaffen vom Klostermaler J.A.Morat, Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, auf dem Klostergelände erinnert dieser Gedenkstein an den Fürstabt Martin Gerbert (1720-1793), dem Erbauer des Kuppeldomes, Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, das barocke Konventgebäude des ehemaligen Benediktinerklosters, erbaut 1728-34, Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, Dom St.Blasius, Blick in den 36m langen Chor zur Orgel, Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, Blick in die großartige Kuppel des Domes mit dem Deckengemälde, Aug.2011
rainer ullrich
St.Blasien, die Westseite des Domes St.Blasius, eins der bedeutendsten Werke des Klassizismus in Deutschland, Aug.2011
rainer ullrich
St:Blasien im Schwarzwald, die Alb durchfließt den Kurort, Aug.2011
rainer ullrich
977 1024x668 Px, 04.02.2012