Neue Bilder 89641 Bilder

Kopenhagen, Rathausplatz (Juni 1997) - Dia
Karl-Ernst Selke
Kopenhagen, Schloss Amalienborg, Wachablösung (Juni 1997) - Dia
Karl-Ernst Selke
Kopenhagen, Amalienborg, Schlossplatz mit Marmorkirche (Juni 1997) - Dia
Karl-Ernst Selke
Kopenhagen, Statue 'Die kleine Meerjungfrau' von Edvard Eriksen (Juni 1997) - Dia
Karl-Ernst Selke
Kopenhagen, Schloß Christiansborg von 1985, wurde 1906-37 erbaut und ist Regierungssitz, Scan vom Dia, März 2012,
rainer ullrich
Kopenhagen, Regierungssitz Schloß Christiansborg im Stadtzentrum, mit dem 106m hohen Turm, Scan von einem 1985 aufgenommenen Dia, März 2012
rainer ullrich
Kopenhagen, die Alte Börse, ein Renaissancebau von 1619-40, mit dem markanten, 54m hohen Turm, war bis 1974 Börse, heute Büroräume, Scan von einem 1985 gemachten Dia, März 2012
rainer ullrich
Kopenhagen, Blick auf die Alte Börse(links) und das Schloß Christiansborg, Scan von einem 1985 aufgenommenen Dia, März 2012
rainer ullrich
Kopenhagen, die 84m hohe Frederikskirke, 1749-1894 erbaut, besitzt mit 31m Durchmesser die größte Kirchenkuppel in Skandinavien, Scan von einem 1986 gemachten Dia, März 2012
rainer ullrich
Kopenhagen, die "Kleine Meerjungfrau", nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen, 1913 eingeweiht ist es ein Wahrzeichen der Stadt, Scan von einem 1985 gemachten Dia, März 2012
rainer ullrich
Fernwärmeleitungen mit Ausgleichsbögen im Nordsternpark in Gelsenkirchen-Horst/Heßler am 10. März 2012.
Daniel Siegele
1432 1024x768 Px, 12.03.2012
Heidelberg bei Nacht, das Schloss und die alte Brücke. So kann man sein Herz an Heidelberg verlieren... Aufgenommen am 11. Juli 2010.
Marlies Voorwinden
3693 1024x680 Px, 12.03.2012
Blick auf die alte Brücke, die Heidelberger Altstadt, das Schloss und den Königsberg. Aufgenommen aus der Sicht von dem Philosophenweg, am 4. Mai 2010.
Marlies Voorwinden
905 1024x680 Px, 12.03.2012
Das berühmte Heidelberger Schloss, aus rotem Neckartäler Sandstein. Aufgenommen am 4. Mai 2010.
Marlies Voorwinden
1207 1024x680 Px, 12.03.2012
Die Alte Brücke über den Neckar und die Heiliggeistkirche in der Heidelberger Altstadt. Aufgenommen am 4. Mai 2010.
Marlies Voorwinden
921 1024x680 Px, 12.03.2012
Die alte Brücke (Karl-Theodor-Brücke) über den Neckar in Heidelberg, aufgenommen von der Altstadtseite. Aufgenommen am 10. Januar 2010.
Marlies Voorwinden
1168 1024x599 Px, 12.03.2012
Bobingen, Chor und Altäre der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau, erbaut von 1748 bis 1751 durch Vitus Felix Rigl, Klassizistische Seitenaltäre und Rokokokanzel (10.07.2011)
Peter Reiser
1255  2 1024x680 Px, 11.03.2012
Bobingen, Orgelempore der St. Felizitas Kirche, Albiez Orgel von 1984 (10.07.2011)
Peter Reiser
951 680x1024 Px, 11.03.2012
Bobingen, Pfarrkirche St. Felizitas, Hochaltar 1940 erschaffen von Hans Miller (10.07.2011)
Peter Reiser
1354 1024x680 Px, 11.03.2012
Großaitingen, St. Nikolaus Kirche, Stuck von Franz Xaver Feichtmayr, Fresken von Balthasar Riepp, Altäre und Kanzel von Dominikus Bergmüller, Kreis Augsburg (10.07.2011)
Peter Reiser
1130 1024x680 Px, 11.03.2012
Großaitingen, Pfarrkirche St. Nikolaus, erbaut um 1500, Chor erbaut 1700 durch Matthias Stiller, Langhaus neu erbaut ab 1750 durch Hans Kleinhans, Kreis Augsburg (10.07.2011)
Peter Reiser
1096 680x1024 Px, 11.03.2012
Welden, Wallfahrtskirche St. Thekla, Rokoko Ausstattung durch Hans Adam Dossenberger, Kreis Augsburg (05.07.2011)
Peter Reiser
1147 1024x680 Px, 11.03.2012
Welden, Wallfahrtskirche St. Thekla, erbaut ab 1756 von Hans Adam Dossenberger, seit 1929 Klosterkirche des Karmeliterorden, Kreis Augsburg (05.07.2011)
Peter Reiser
700 1024x767 Px, 11.03.2012
Sulzmatt(Soulzmatt), Innenraum der Kirche St.Sebastian, der Bau besteht aus Elementen der Romanik, der Gotik und des Barock, Sept.2011
rainer ullrich