Neue Bilder 88354 Bilder

Meuselwitz, Marktplatz, Altenburger Land (18.07.2011)
Peter Reiser
642 1024x680 Px, 03.12.2011
Meuselwitz, St. Elisabeth Kirche im Stadtteil Zipsendorf, Kreis Altenburger Land (18.07.2011)
Peter Reiser
825 1024x680 Px, 03.12.2011
Fontäne im Dresdner Zwinger, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
817 682x1024 Px, 02.12.2011
Impression aus dem Dresdner Zwinger vom 06.10.2011.
Michael Edelmann
728 682x1024 Px, 02.12.2011
Teilansicht des Dresdner Zwingers, links das Historische Museum und rechts die Gemäldegalerie. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
722 1024x682 Px, 02.12.2011
Der Südbereich des Dresdner Zwingers, im Hintergrund das Königliche Residenzschloß. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
801 1024x662 Px, 02.12.2011
Der Dresdner Zwinger (Teilansicht) am 06.10.2011 von der Sophienstraße / Postplatz aus gesehen. Links das bekannte Kronentor.
Michael Edelmann
730 1024x716 Px, 02.12.2011
Blick von der Sophienstraße in Dresden zur Schloßbrücke, welche den Südflügel des Königlichen Residenzschlosses (links) mit dem Taschenbergpalais verbindet. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
922 682x1024 Px, 02.12.2011
Blick vom Residenzschloß über die Sophienstraße zum Dresdner Zwinger, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
807 1024x682 Px, 02.12.2011
Schliengen im Markgräflerland, das historische Gasthaus "Sonne", der Bau stammt von 1772, Okt.2011
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, Innenraum der barocken St.Leodegar-Kirche, Okt.2011
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, die katholische Pfarrkirche St.Leodegar, der barocke Bau stammt von 1753-55, das Turmunterteil ist aus dem 12.Jahrhundert, Okt.2011
rainer ullrich
Gottenheim am Tuniberg, Gedenktafel an der St.Stephan-Kirche, Aug.2011
rainer ullrich
Gottenheim , Innenraum der katholischen St.Stephan-Kirche, Aug.2011
rainer ullrich
Gottenheim, bekannter Winzerort am Tuniberg, die katholische Kirche St.Stephan erbaut 1727, 1945 durch Fliegerangriff zerstört, 1953-54 Wiederaufbau und Erweiterung, Aug.2011
rainer ullrich
Niederwinden im Elztal, der Innenraum der Kirche St.Leonhard, Okt.2011
rainer ullrich
Niederwinden im Elztal/Schwarzwald, die katholische Kirche St.Leonhard geht zurück aufs 11.Jahrhundert, 1979-81 erweitert und modernisiert, Okt.2011
rainer ullrich
Buchholz, Ortsteil von Waldkirch, die moderne katholische Kirche St.Pankratius, Sept.2011
rainer ullrich
. Niederländische Botschaft Berlin - Das 2004 fertiggestellte Botschaftsgebäude wurde von Rem Koolhaas / OMA geplant. Die hervortretenden bzw. zurückspringenden Fassadenteile sind teil des sogenannten Trajekt, ein sich von unten nach oben durch das Gebäude windender Weg mit Treppen und Rampen, an den die Büros und sonstige Räume angeschlossen sind. August 2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
955 534x808 Px, 02.12.2011
. Stahl und Glas - Fassade der Niederländischen Botschaft in Berlin. August 2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Ansicht von der Spree - Niederländische Botschaft in Berlin. Der Anstieg des Trajekts ist gut erkennbar, innen er abwechslungsreicher Weg, der nichts mit einem normalen Treppenhaus gemeinsam hat. August 2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Würfelform - Während das eigentliche Botschaftsgebäude ein Würfel darstellt, wurden die angrenzenden Brandmauern mit einem winkelförmigen Bau abgedeckt, das Dienstwohnungen und Gästestudios aufnimmt. Berlin, August 2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Schmal - Der die Brandmauern verdeckende Winkelbau ist sehr schmal, und wird auch das Metall und Glas geprägt. Niederländische Botschaft, Berlin, August 2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Lochblech - Detailansicht des winkelförmigen Nebengebäudes der Niederländischen Botschaft in Berlin. August 2010 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Deutschland / Berlin / Neuere Architektur und Bauwerke, Architekturbild - jenseits der Dokumentation
927 958x731 Px, 02.12.2011
GALERIE 3