Neue Bilder 88352 Bilder

Hopferau, Altäre der St. Martin und Sebastian Kirche (04.10.2011)
Peter Reiser
881 1024x759 Px, 24.01.2013
Hopferau, Pfarrkirche St. Martin und Sebastian, spätgotisch, erbaut 1467, umgestaltet 1899 (04.10.2011)
Peter Reiser
884 1024x768 Px, 24.01.2013
Schloss Hopferau, dreigeschossiger Satteldachbau, im Kern um 1468, umgestaltet von 1830 bis 1840 (04.10.2011)
Peter Reiser
782 1024x768 Px, 24.01.2013
Das Haus "Tscholl" in Kitzbühel weihnachtlich geschmückt mit Eiszapfen.(30.12.2012)
Markus
873 575x1024 Px, 24.01.2013
Seeg im Allgäu, Orgelempore der St. Ulrich Kirche, Fresken von Balthasar Riepp und Johann Baptist Enderle (04.10.2011)
Peter Reiser
811 1024x680 Px, 23.01.2013
Immenstadt, die Mariensäule von 1773 auf dem Marienplatz, Aug.2012
rainer ullrich
Immenstadt, Blick über den Marienplatz zur Stadtpfarrkirche St.Nikolaus, Aug.2012
rainer ullrich
Immenstadt, die Kapuzinerkirche St.Joseph von 1653, die neubarocke Westfassade stammt von 1903, Aug.2012
rainer ullrich
Immenstadt, der Heiligenbaum vor der Stadtpfarrkirche St.Nikolaus wurde 2007 aufgestellt, Aug.2012
rainer ullrich
Immenstadt, das Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege an der St.Nikolaus-Kirche, Aug.2012
rainer ullrich
Immenstadt, die Ölbergkapelle neben der St.Nikolaus-Kirche, wurde 1760 eingeweiht, Aug.2012
rainer ullrich
Immenstadt, Blick zur Orgelempore in der St.Nikolaus-Kirche, Aug.2012
rainer ullrich
Immenstadt, Blick zum Altar in der St.Nikolaus-Kirche, Aug.2012
rainer ullrich
Immenstadt, die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus, 1707 eingeweiht, 1907-08 Umbau im neubarocken Stil, größter Sakralbau im Oberallgäu, Aug.2012
rainer ullrich
Pfronten, Filialkirche St. Martin, erbaut im 15. Jahrhundert, Ausstattung Ende des 18. Jahrhunderts, Kreis Ostallgäu (04.10.2011)
Peter Reiser
634 682x1024 Px, 22.01.2013
Pfronten, Brunnen am Haus des Gastes (04.10.2011)
Peter Reiser
643 755x1024 Px, 22.01.2013
Pfronten, Chor der St. Leonhard Kirche im Ortsteil Heitlern (04.10.2011)
Peter Reiser
637 680x1024 Px, 22.01.2013
Pfronten, St. Leonhard Kirche in Heitlern, barocke Ausstattung 1729 von Johann Georg Fischer (04.10.2011)
Peter Reiser
574 680x1024 Px, 22.01.2013
Pfronten, St. Leonhard Kirche im Ortsteil Heitlern, erbaut um 1500 (04.10.2011)
Peter Reiser
708 1024x768 Px, 22.01.2013
Ollarzried, St. Ulrich Kirche, erbaut von 1797 bis 1802 (03.09.2011)
Peter Reiser
657 1024x680 Px, 22.01.2013
Arnach, Altäre und Kanzel der St. Ulrich Kirche (14.03.2012)
Peter Reiser
904 1024x682 Px, 22.01.2013
Bad Wurzach, St. Verena Kirche, frühklassizistischer Stil, Deckenfresko von Andreas Brugger (14.03.2012)
Peter Reiser
1005 1024x682 Px, 22.01.2013
Hier mal ein Urbanesbild, wie es heute in vielen Städten dieser Welt zu sehen ist. Leider sind die Bilder nicht immer so hervorragend und vor allem legal gemalt, wie dieses Kunstwerk auf einer Stützmauer einer Bahnunterführung in Korschenbroich......sie ist für Maler freigegeben....leider kommen viele hier her und es malen auch die, die es nicht können und so ist dieses Bild schon wieder Gesichte. Als ich auf Fototour war und dieses und die anderen Bilder sah, musste ich sie festhalten, da ich sie als eine Bestandteil unserer heutigen Kultur betrachte, auch wenn ich sie nicht überall tollerieren möchte. Koschenbroich den 20.2.2012
Andreas Strobel
Herlazhofen, Altar und Kanzel der St. Stephanus Kirche (14.03.2012)
Peter Reiser
633 1024x768 Px, 22.01.2013
GALERIE 3