Neue Bilder 88375 Bilder

Kathedrale von Esztergom, wurde nach Vorlagen des Petersdoms zu Rom errichtet; 130827
JohannJ
Schleiz, Blick auf das Schloß - Heutiger Eigentümer ist das Thüringer Innenministerium und das Gelände gehört zur Polizeiinspektion des Saale-Orla-Kreises. Durch die Bombardierung vom 8. April 1945 und das Abtragen der Trümmer im April 1950 blieben nur die Türme erhalten. Im Dezember 1993 wurden die rekonstruierten Turmhauben aufgesetzt. 16.08.2013
Ivonne Pitzius
Der "Shell Tower" in Amsterdam - 23.07.2013
Rolf Reinhardt
Amsterdam - typische Massen an Fahrrädern und jede Menge kleine Brücken über die Grachten - 23.07.2013
Rolf Reinhardt
609 1024x693 Px, 14.09.2013
Burg Kuchenheim in Euskirchen-Kuchenheim - 13.08.2013
Rolf Reinhardt
St. Nikolaus in Euskirchen-Kuchenheim - 13.08.2013
Rolf Reinhardt
Die Dorfstraße von Ralswiek nach der Störtebekersaison ist wieder jeden Abend Menschen-und Autoleer.Aufgenommen am 12.September 2013.
Mirko Schmidt
Hinter den Störtebekerkulissen,am 12.September 2013,in Ralswiek.
Mirko Schmidt
Die kleine Kirche am Ortseingang von Ralswiek am 12.September 2013.
Mirko Schmidt
Meine Heimatstadt Bergen/Rügen am Abend vom 06.September 2013.
Mirko Schmidt
Am 06.September 2013 wurde die Bühne für die NDR Sommertour in Bergen/Rügen aufgebaut.Gast war die Ostband "SILLY".
Mirko Schmidt
Das alte Postgebäude und die St.Marienkirche von Bergen/Rügen am 06.September 2013.
Mirko Schmidt
Die St.Nikolaikirche von Stralsund am 06.September 2013.
Mirko Schmidt
Blick über den Langenkanal zur St.Nikolaikirche in Stralsund am 06.September 2013.
Mirko Schmidt
Schleiz/Thüringen - Die Bergkirche St. Marien ist eine gotische Kirche mit barocker Ausstattung, die sich am nördlichen Stadtrand von Schleiz befindet. Sie war über 400 Jahre Begräbniskirche des Fürstenhauses Reuß und gilt als eine der sehenswerten Kirchen im Südosten Thüringens. Schleiz ist die Kreisstadt des Saale-Orla-Kreises. Schleiz liegt an der Wisenta, einem Nebenfluss der Saale, am Rande des Vogtlandes und des Thüringer Schiefergebirges. 16.08.2013
Ivonne Pitzius
Rufach (Rouffach), die Kloster-Kirche der Franziskaner aus dem 15.Jahrhundert, Juni 2013
rainer ullrich
Rufach (Rouffach), der Hexenturm aus dem 13.Jahrhundert, einzig erhaltener Wehrturm der Stadtbefestigung, Juni 2013
rainer ullrich
Rufach (Rouffach), das alte Rathaus aus dem 15.Jahrhundert, Juni 2013
rainer ullrich
Rufach (Rouffach), Blick zu den drei Türmen der Maria-Himmelfahrt-Kirche, die Doppeltürme sind unvollendet, der Vierungsturm ist 68m hoch, Juni 2013
rainer ullrich
Rufach (Rouffach), Blick zum Rathaus und zur Kirche Maria Himmelfahrt, Juni 2013
rainer ullrich
653 723x1024 Px, 13.09.2013
Rufach (Rouffach), das Rathaus der ca. 5000 Einwohner zählenden Stadt am Fuße der Vogesen, bereits 662 erstmals urkundlich erwähnt, Juni 2013
rainer ullrich
Rufach (Rouffach), Auffahrt und Hoteleingang am Schloß von Isenbourg, Juni 2013
rainer ullrich
GALERIE 3