Catanzaro - Dom von Catanzaro Cattedrale di Santa Maria Assunta, leider wurde die Kirche völlig unnötig durch einen deutschen Bombenangriff im zweiten Weltkrieg stark beschädigt, erst 1960 wurde die Kirche wieder hergestellt. Sommer 2013. Olli
. Man kann an ein Segelschiff denken -
Kunstwerk im Hafenbecken der Bjørvika nahe dem neuen Opernhaus.
29.12.2013 (Matthias) Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Treibende Eisschollen -
Das neue Opernhaus im Hafenbecken der Bjørvika in Oslo. 2008 wurde das 520 Millionen Euro teure Bauwerk eröffnet. Es wurde von den Norweger Architekten Snøhetta geplant und ist auch außerhalb der Spielzeiten ein Publikumsmagnet, aufgrund seiner Architektur mit den begehbaren Dachflächen. Auch sein Foyer mit einem Café ist offen zugänglich.
29.12.2013 (Matthias) Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Auf und ab -
kann man sich auf den Marmorflächen des neuen Opernhauses in Oslo bewegen. Allerdings sollte man auf seine Weg achten, da es immer wieder unvermittelt Stufen gibt, da die Flächen Eisschollen darstellen sollen.
29.12.2013 (Matthias) Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Einblick -
Blick durch die große Glasfassade in den Foyerbereich des Osloer Opernhauses. Im Innern des Foyer dominiert Holz.
29.12.2013(Matthias) Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Dezembernachmittag auf der Oper -
Blick vom Dach der Osloer Oper auf das Hafenbecken der Bjørvika und der Insel Hovedøya im Hintergrund.
29.12.2013 (Matthias) Gisela, Matthias und Jonas Frey
Catanzaro
Ponte Bisantis oder Ponte Morandi genannt. Das Wahrzeichen der Stadt war bei Eröffnung 1962 die größte Bogenbrücke in Europa. Sommer 2013. Olli
. Wie aus einer anderen Zeit -
Segelschiffe vor der Akershus-Festung in Oslo. Aber wendet man sich weiter nach rechts kommt die moderne Bebauung der Aker Brygge ins Bild. Und unter der Festung verläuft in zwei dreispurigen Tunnelröhren die Europastraße E18 als Autobahn.
29.12.2013 (Matthias) Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Von der Großstadt ist hier wenig zu sehen -
Blick vom modernen Tjuvholmen hinüber zur Akershus-Festung, die im Licht der bald untergehenden Sonne leuchtet. Man könnte fast meinen, man wäre in eine kleineren Provinzstadt, obwohl die Festung recht ausgedehnt ist. Im 17. Jahrhundert wurde die Bastion zum Akershus-Slott umgebaut, im Stil der Renaissannce.
Oslo, 29.12.2013 (Matthias) Gisela, Matthias und Jonas Frey