Neue Bilder 88375 Bilder

Freiburg-Lehen, die Bundschuh-Eiche erinnert an die Erhebung der Bauern 1513 gegen die Obrigkeit, die ca. 6m hohe Holzbildhauerarbeit von Thomas Rees wurde im Mai 2013 aufgestellt, Okt.2013
rainer ullrich
Freiburg-Lehen, auf dem Lehener Bergle steht das Herdertürmle, Sept.2013
rainer ullrich
Freiburg-Ebnet, an der Ebneter Brücke über die Dreisam steht der Heilige Nepomuk als Schutzpatron, aufgestellt 1725, Aug.2013
rainer ullrich
Freiburg, die Fabrikstraßenbrücke über die Dreisam, nach der Hochwasserkatastrophe 1896 neu erbaut mit gußeisernen Jugendstilgittern, Aug.2013
rainer ullrich
Wohnhochhaus in Nürnberg gegenüber der Meistersingerhalle 13.10.2013
Stephan John
931 1200x900 Px, 20.10.2013
Westfassade d.Stiftskirche MELK, die Türme wurde nach einem Brand 1738 wieder neu errichtet; 130830
JohannJ
Schloss Schönbühel, erbaut ab 1414, Umbau 1819 unter Benutzung der alten Mauern (22.09.2013)
Peter Reiser
576 1200x900 Px, 18.10.2013
Pöchlarn, Nibelungendenkmal an der Donauländle (22.09.2013)
Peter Reiser
647 1200x900 Px, 18.10.2013
Pöchlarn, Renaissance Schloss in der Nibelungenstraße (22.09.2013)
Peter Reiser
618 1200x900 Px, 18.10.2013
Persenbeug, Rathaus am Rathausplatz 1, erbaut im 16. Jahrhundert, blockhafter Bau mit Mansardenwalmdach (22.09.2013)
Peter Reiser
631 768x1024 Px, 18.10.2013
Schloss Persenbeug, erbaut ab 1593 durch die Familie Hoyos, ab 1800 im Besitz von Kaiser Franz I., heute im Besitz der Familie Habsburg-Lothringen, Geburtsort von Kaiser Karl I. (22.09.2013)
Peter Reiser
629 1200x840 Px, 18.10.2013
Persenbeug, Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug, Laufkraftwerk, erbaut von 1954 bis 1959 durch Architekt Karl Hauschka mit 460 Meter Staumauer (22.09.2013)
Peter Reiser
642 1200x900 Px, 18.10.2013
Mauer bei Melk, spätgotischer Schnitzaltar von 1509 in der Wallfahrtskirche Maria am grünen Anger (22.09.2013)
Peter Reiser
569 768x1024 Px, 18.10.2013
Wallfahrtskirche Maria beim grünen Anger in Mauer bei Melk, erbaut im 13. Jahrhundert, Hoher Chor erbaut im 15. Jahrhundert (22.09.2013)
Peter Reiser
625 768x1024 Px, 18.10.2013
Wallfahrtskirche Maria Taferl, einschiffiges Langhaus, Malereien von Antonio Beduzzi, Hochaltar von Johann Michael Prunner (1734), Seitenaltäre von Jakob Mössl, Altarbilder von Martin Johann Schmidt (22.09.2013)
Peter Reiser
713 768x1024 Px, 18.10.2013
Wallfahrtskirche Maria Taferl, erbaut von 1660 bis 1724 von Georg Gerstenbrandt, Kuppel von Jakob Prandtauer (1711), Ostturm von 1687, Westturm von 1697 (22.09.2013)
Peter Reiser
626 768x1024 Px, 18.10.2013
Lautenbach, der historische Brunnen vor der Stiftskirche, Aug.2013
rainer ullrich
Lautenbach, die barocke Kanzel in der Stiftskirche, Aug.2013
rainer ullrich
Lautenbach, Blick zur Orgelempore in der Stiftskirche, die barocke Orgel stammt von 1712, Aug.2013
rainer ullrich
Lautenbach, der Altar der Stiftskirche stammt aus dem 15.Jahrhundert, Aug.2013
rainer ullrich
Lautenbach, Blick in den Innenraum der Stiftskirche, Aug.2013
rainer ullrich
Lautenbach, die Eingangshalle von 1145-55 erbaut, gehört zu den Kostbarkeiten der romanisch elsäßischen Sakralarchitektur, Aug.2013
rainer ullrich
Lautenbach in den Südvogesen, die romanische Stiftskirche aus dem 11.Jahrhundert zählt zu den bedeutensden Sakralbauten im Elsaß, Aug.2013
rainer ullrich
GALERIE 3