Neue Bilder 88423 Bilder

Lahr, die Dammenmühle, schön gelegenes Ausflugslokal, Hotel und Brauhaus am Stadtrand, Okt.2013
rainer ullrich
Bruckerhof, Gasthaus und Pension im mittleren Schwarzwald, bekannt durch das alle zwei Jahre stattfindende Bulldogtreffen, Juni 2013
rainer ullrich
Neuenheerse, Wasserschloss Heerse, ehem. adliges Damenstift, heute Museum für Natur- und Völkerkunde (10.05.2010)
Peter Reiser
488 680x1024 Px, 01.03.2014
Neuenheerse, Orgel der Stiftskirche St. Saturnina, erbaut 1713 von der Orgelbaufirma Gebr. Reinecke (10.05.2010)
Peter Reiser
534 680x1024 Px, 01.03.2014
Neuenheerse, Hochaltar von 1705 der Stiftskirche St. Saturnina (10.05.2010)
Peter Reiser
380 680x1024 Px, 01.03.2014
Neuenheerse, Stiftskirche St. Saturnina, erbaut von 1107 bis 1131, Säulenbasilika, Umbau im 14. Jahrhundert zu einer gotischen Hallenkirche, barocke Ausstattung (10.05.2010)
Peter Reiser
428 1200x797 Px, 01.03.2014
Mettingen, Langschiff der Pfarrkirche St. Agatha (28.05.2011)
Peter Reiser
371 680x1024 Px, 01.03.2014
Mettenburg, Kath. Pfarrkirche St. Agatha, erbaut von 1891 bis 1894 durch Wilhelm Rincklake, neugotische dreischiffige Basilika mit 75 Meter hohem Turm (28.05.2011)
Peter Reiser
386 768x1024 Px, 01.03.2014
Neuss, Langschiff des St. Quirinus Münster (03.08.2011)
Peter Reiser
Neuss, spätromanisches St. Quirinus Münster, erbaut von 1209 bis 1230 (03.08.2011)
Peter Reiser
Letmathe, Innenraum der Pfarrkirche St. Kilian (31.07.2011)
Peter Reiser
Letmathe, neugotische Hallenkirche St. Kilian, erbaut von 1914 bis 1917 durch Architekt Joseph Buchkremer (31.07.2011)
Peter Reiser
Helsingør Schloss Marienlyst im Mai 1978: Da, wo der König, Frederik der Zweite (1559 - 1588), 1585 das Schloss Kronborg hatte errichten lassen, gab es keinen Platz für einen Garten, und deshalb liess er 1587 einen Lustgarten anlegen und ein Lusthaus errichten. Das Lusthaus, ein hohes und schmales Gebäude, bildete später das Mittelstück des vom Franzosen N. H. Jardin in den Jahren 1759 bis 1863 gebauten Schlosses. - Der ursprüngliche Garten ist heute ein kleiner Park, der das Gedächtnisgrab von Hamlet beherbergt.
Kurt Rasmussen
Helsingør im Mai 1978: Das Schloss Marienlyst wurde 1759 - 1763 vom französischen Architekten N. H. Jardin gebaut. Die Königin Juliane Marie, die nach dem Tod ihres Mannes, des Königs Frederik des Fünften (1746 - 1766), das Schloss übernahm, nannte es 'Marienlyst'.
Kurt Rasmussen
Helsingør: Die Politiker und die Stadtverwaltung haben auf dem Gebiet der Pflege und Erhaltung der Altstadthäuser eine grosse Leistung erbracht, so dass die Stadt heute eine Perlenreihe von Baudenkmälern besitzt. Das Foto, das im Mai 1978 gemacht wurde, zeigt eine der schmalen Altstadtstrassen, die Anna Queens Stræde, nach Anna Quie, der Witwe des Kaufmannes Hans Quie, benannt. Die Kaufmannsfamilie Quie besass im 18. Jahrhundert viele Häuser in der Stadt. - Das dänische Wort 'stræde' und das deutsche 'Strasse' haben denselben Ursprung, nämlich den lateinischen Ausdruck 'via strata', der 'gepflasterte Chaussee / Strasse' bedeutet.
Kurt Rasmussen
Die Hafenstadt Helsingør liegt in Nordseeland. Helsingør hat Bahnverbindungen nach Kopenhagen, Hillerød über Fredensborg und Hillerød über Hornbæk und Gilleleje. Darüber hinaus gibt es Fährverbindungen nach Helsingborg in Schweden. - Aufnahmedatum: Mai 1978 (die Tempolimits für Autofahrer haben sich in der Zwischenzeit geändert).
Kurt Rasmussen
Im Berliner Tiergarten befindet sich das 1904 erschaffene Komponistendenkmal (auch: Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal). Es ist eine Arbeit des Bildhauers Rudolf Siemering, der hierbei von seinem Sohn, dem Architekten Wolfgang Siemering, betreut wurde. Laut Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ist es "eines der wenigen Beispiele symbolistischer Kunst im öffentlichen Raum". Im Bild ist die südliche Seite des Denkmals zu sehen, wo die Halbfigur Ludwig van Beethovens angebracht ist. (06.07.2012)
Kevin Schmidt
Eine kleine Berlin-Impression: Baum umrankt Fernsehturm. (19.04.2012)
Kevin Schmidt
Rapperswil Schweiz 24. Februar 2014
Hans-Rudolf Stoll
412 1200x782 Px, 28.02.2014
Rapperswil 24. Februar 2014
Hans-Rudolf Stoll
358 1200x799 Px, 28.02.2014
Monte Carlo am 28.11.2013.
Rolf Bridde
570 1200x676 Px, 28.02.2014
Ajaccio am 27.10.2013
Rolf Bridde
400 1200x675 Px, 28.02.2014
Rom am 26.10.2013.
Rolf Bridde
436 1200x678 Px, 28.02.2014
Rom am 26.10.2013
Rolf Bridde
455 1200x676 Px, 28.02.2014
GALERIE 3