. Die Hamburger Elbphilharmonie -
Er herrschte nicht immer eitel Sonnenschein über der Planung und dem Bau der Elbphilharmonie. Vor allem die Kosten liefen sehr aus dem Ruder. Nun wird der Bau allerdings sehr bestaunt und bewundert, vielleicht ein Jahrhundertbauwerk, nach dem Münchner Olympiagelände im vorhergehenden Jahrhundert. Auch damals wurde alles viel teuer als ursprünglich gedacht. Ansicht von Nordosten.
27.09.2016 (J) Gisela, Matthias und Jonas Frey
Dampierre-en-Yvelines, Schloss, erbaut von 1675 bis 1683 durch Charles Honoré d’Albert, dem Herzog von Chevreuse, Architekt Jules Hardouin-Mansart (11.07.2016) Peter Reiser