Neue Bilder 89338 Bilder

Pont-l’Éveque, Quai des Gabarres (14.07.2016)
Peter Reiser
193 1200x900 Px, 23.01.2017
Pont-l’Éveque, Häuser in Rue Saint-Michel (14.07.2016)
Peter Reiser
198 1200x900 Px, 23.01.2017
Dives-sur-Mer, Kirche Notre-Dame, romanischer Sakralbau aus dem 11. Jahrhundert (14.07.2016)
Peter Reiser
181 1200x900 Px, 23.01.2017
Dives-sur-Mer, Rue Maurice Thorez (14.07.2016)
Peter Reiser
179 1200x900 Px, 23.01.2017
Petitville, Chateau de Beneauville (14.07.2016)
Peter Reiser
177 1200x897 Px, 23.01.2017
Bayeux, Häuser in der Rue Saint-Martin (13.07.2016)
Peter Reiser
200 1200x900 Px, 23.01.2017
Bayeux, Mittelschiff der Kathedrale Notre-Dame (13.07.2016)
Peter Reiser
225 900x1200 Px, 23.01.2017
Bayeux, gotische Kathedrale Notre-Dame, erbaut ab 1180 (13.07.2016)
Peter Reiser
266 900x1200 Px, 23.01.2017
Isigny-sur-Mer, Kirche Saint Georges, erbaut im 13. Jahrhundert (13.07.2016)
Peter Reiser
199 1200x900 Px, 23.01.2017
KOBLENZ-EHRENBREITSTEIN Hier,im Koblenzer Stadtteil EHRENBREITSTEIN,in der WAMBACHGASSE im Haus vorne rechts, wurde MARIA-MAGDALENA KEVERICH,die Mutter des Musikgenies LUDWIG VAN BEETHOVEN geboren,hier am 25.4.2015....
Hans-Peter Kampmann
341 900x1200 Px, 23.01.2017
Die Skyline von Köln beim Sonnenuntergang, in der Mitte, kaum zu verfehlen der Dom, links daneben der Colonius. Fotografiert vom Köln/Bonner Flughafen. Flughafen Köln/Bonn, 21. Januar 2017
Tim
567  2 1200x608 Px, 23.01.2017
Die Kirche St. Heinrich und Kunigunde (Kostel sv. Jindřicha) ist ein Kirchengebäude in der tschechischen Hauptstadt Prag - Jindři¨ská str. Sie wurde um 1348–1351 als Hauptpfarrkirche der Neustadt (ecclesia parochialis primaria) in der Nähe der älteren Siedlung Chudobice gegründet. Ihr Patrozinium ist das heilige Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde von Luxemburg. 23. 1. 2017.
Jiri Zanka
Die Kirche St. Heinrich und Kunigunde (Kostel sv. Jindřicha) ist ein Kirchengebäude in der tschechischen Hauptstadt Prag. 23. 1. 2017.
Jiri Zanka
Rheinauenweg im Ortenaukreis, diese Myriametersteine wurden ab 1863 beidseitig des Rheins aufgestellt und dienten zur Längenvermessung, beginnend in Basel, nur wenige sind erhalten geblieben, Sept.2016
rainer ullrich
Stauwehr am Altrhein im Taubergiessenbereich nahe Rust, dient der Wasserstandsregulierung, Sept.2016
rainer ullrich
Rheinau (Rhinau), das Stauwehr dient der Ableitung des Rheins vom Rheinseitenkanal, Sept.2016
rainer ullrich
Pierre-Pflimlin-Brücke, Blick vom deutschen Rheinufer auf die Spannbeton-Hohlkastenbrücke, Sept.2016
rainer ullrich
Pierre-Pflimlin-Brücke, der Rheinuferweg auf der deutschen Seite unterquert die Rheinbrücke, Sept.2016
rainer ullrich
Pierre-Pflimlin-Brücke über den Rhein, Auffahrt von der deutschen Seite, die zweispurige Straßenbrücke hat einen seperaten Geh-und Radweg, Okt.2016
rainer ullrich
Pierre-Pflimlin-Brücke über den Rhein, 5Km südlich von Straßburg, gesehen vom französischen Ufer, benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister von Straßburg, die knapp 1Km lange Straßenbrücke wurde 2000-2002 erbaut zur Entlastung der Europabrücke Kehl, Okt.2016
rainer ullrich
Gerstheim im Elsaß, das Stauwehr dient der Ableitung des Rheins vom Rheinseitenkanal, Sept.2016
rainer ullrich
. Schneewurf-Experiment an der Freitreppe - Freitreppe vor der Schwäbisch Haller Sankt Michaelskirche im Winter. 22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
225 1200x800 Px, 23.01.2017
. Schnee auf der Treppe - Der Schnee auf der großen Freitreppe vor der Sankt Michaelskirche in Schwäbisch Hall, lässt die Stufen besonders schön hervortreten. 22.01.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
218 1200x804 Px, 23.01.2017
. Breiter Aufgang zu Sankt Michael - Auf der großen Treppe vor der Sankt Michaelskirche in Schwäbisch Hall finden die berühmten Freilichtspiele statt. 22.01.2017 ((M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
213 1200x804 Px, 23.01.2017
GALERIE 3