Neue Bilder 89315 Bilder

Wien, Finanzministerium im Palais Questenberg-Kaunitz (20.04.2019)
Peter Reiser
217 900x1200 Px, 07.05.2019
Wien, historische Gebäude in der Johannesgasse (20.04.2019)
Peter Reiser
284 1200x900 Px, 07.05.2019
Wien, Augustinerbastei, Albertina und Augustinerkirche (20.04.2019)
Peter Reiser
222 1200x900 Px, 07.05.2019
Wien, Treppenaufgang zur Augustinerbastei und zum Albertina Museum (20.04.2019)
Peter Reiser
210 900x1200 Px, 07.05.2019
Wien, Theater Museum am Lobkowitz Platz, 1. Bezirk (20.04.2019)
Peter Reiser
203 1200x900 Px, 07.05.2019
AN DER LAHN BEI RUNKEL Vom Lahnufer fällt am 7.5.2019 der Blick auf die Stadt RUNKEL mit ihrer mächtigen Burganlage, 1159 erstmalig erwähnt...als wohl prominentesten Gast beherbergte sie 1543 PHILIPP MELANCHTON, neben MARTIN LUTHER treibende Kraft der Reformation in Deutschland/Europa...
Hans-Peter Kampmann
226 1200x900 Px, 07.05.2019
Der Innenraum der Sagrada Familia in Barcelona - Die Säulen sollen einen Wald andeuten, mittels verschiedener Farben der Säulen soll auf unterschiedliche Holzarten hingewiesen werden, am Deckengewölbe sind "Verästelungen" der Bäume zu einem Blätterdach imitiert. 18.04.2019.
Markus
221 1200x799 Px, 07.05.2019
Wien, Hofbibliothek mit Prunksaal am Josefsplatz (20.04.2019)
Peter Reiser
207 1200x900 Px, 06.05.2019
Wien, Evangelische Pfarrkirche 1. Bezirk, erbaut von 1783 bis 1784 durch Gottlieb Nigelli (20.04.2019)
Peter Reiser
235 900x1200 Px, 06.05.2019
Wien, Michaelertrakt der Hofburg am Michaelerplatz, erbaut von 1889 bis 1893 von Ferdinand Kirschner (20.04.2019)
Peter Reiser
228 1200x675 Px, 06.05.2019
Wien, gotischer Innenraum der Michaelerkirche, die Barockisierung des gotischen Chores von 1781 bis 1782 erfolgte nach einem Entwurf von Jean Baptiste d’Avrange (20.04.2019)
Peter Reiser
232 900x1200 Px, 06.05.2019
Wien, Michaelerkirche, römisch-katholische Pfarrkirche am Michaelerplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk, von 1219 bis 1221 durch den Babenberger Herzog Leopold VI. errichtet (20.04.2019)
Peter Reiser
197 900x1200 Px, 06.05.2019
Wien, Innerer Burgplatz der Hofburg, Amalienburg mit dem davorstehenden Denkmal für Kaiser Franz I. (20.04.2019)
Peter Reiser
234 1200x900 Px, 06.05.2019
Wien, Provisorisches Parlamentsgebäude am Heldenplatz (20.04.2019)
Peter Reiser
204 1200x900 Px, 06.05.2019
Wien, Bundeskanzleramt, erbaut von 1717 bis 1719 von Johann Lukas von Hildebrandt (20.04.2019)
Peter Reiser
228 1200x900 Px, 06.05.2019
Wien, gotischer Innenraum der Minoritenkirche, Langhaus mit Bündelpfeiler (20.04.2019)
Peter Reiser
379 900x1200 Px, 06.05.2019
Wien, gotische Minoritenkirche, erbaut von 1275 bis 1328 (20.04.2019)
Peter Reiser
238 900x1200 Px, 06.05.2019
Eingangsbereich einer Villa an der Sadowastraße im Briller-Viertel in Wuppertal. Das größte zusammenhängende Villen-Viertel Deutschlands, das Briller-Viertel in Wuppertal, lockt mit fast 300 dieser Prachtexemplare, auf die Höhenzüge nah der Innenstadt und der kleinen aber feinen "Altstadt", dem Luisenviertel, das sich mit den umliegenden, riesigen Beständen an Gründerzeit- und Jugendstilbauten z.B. auf dem Ölberg, immer mehr zum Kreuzberg NRW's und dem kreativen Kietz schlechthin entwickelt. Eine der dortigen Villen, ist die als "Galerie Parnass" in der Kunstwelt legendäre und berühmte Villa Jaehrling, in der, wie es die FAZ beschrieb, 1963 eine der Schlüsselausstellungen des 20 Jahrhunderts mit Joseph Beuys, Bazon Brock, Charlotte Moorman, Nam June Paik, Eckart Rahn, Tomas Schmit und Wolf Vostell stattfand. Das Happening war der Kristallisations-Punkt der Fluxus-Bewegung in Deutschland. Ferner wohnten unter anderem die Dichterin Else-Lasker-Schüler, Bayer und IG-Farben-Chef Carl Duisberg und Johannes Rau im Briller-Viertel. 03.10.2011
Jörg Refflinghaus
334 876x1200 Px, 06.05.2019
"Putzige" Villen-Nachbarschaft und Villen dicht auf dicht, im Briller-Viertel in Wuppertal. Das größte zusammenhängende Villen-Viertel Deutschlands, das Briller-Viertel in Wuppertal, lockt mit fast 300 dieser Prachtexemplare, auf die Höhenzüge nah der Innenstadt und der kleinen aber feinen "Altstadt", dem Luisenviertel, das sich mit den umliegenden, riesigen Beständen an Gründerzeit- und Jugendstilbauten z.B. auf dem Ölberg, immer mehr zum Kreuzberg NRW's und dem kreativen Kietz schlechthin entwickelt. Eine der dortigen Villen, ist die als "Galerie Parnass" in der Kunstwelt legendäre und berühmte Villa Jaehrling, in der, wie es die FAZ beschrieb, 1963 eine der Schlüsselausstellungen des 20 Jahrhunderts mit Joseph Beuys, Bazon Brock, Charlotte Moorman, Nam June Paik, Eckart Rahn, Tomas Schmit und Wolf Vostell stattfand. Das Happening war der Kristallisations-Punkt der Fluxus-Bewegung in Deutschland. Ferner wohnten unter anderem die Dichterin Else-Lasker-Schüler, Bayer und IG-Farben-Chef Carl Duisberg und Johannes Rau im Briller-Viertel. 03.10.2011
Jörg Refflinghaus
333 1075x1200 Px, 06.05.2019
Ärmlicher Sozialbau an der Ecke Goeben-Platz zur Bismarck-Straße im Briller-Villen-Viertel in Wuppertal. ;-) Das größte zusammenhängende Villen-Viertel Deutschlands, das Briller-Viertel in Wuppertal, lockt mit fast 300 dieser Prachtexemplare, auf die Höhenzüge nah der Innenstadt und der kleinen aber feinen "Altstadt", dem Luisenviertel, das sich mit den umliegenden, riesigen Beständen an Gründerzeit- und Jugendstilbauten z.B. auf dem Ölberg, immer mehr zum Kreuzberg NRW's und dem kreativen Kietz schlechthin entwickelt. Eine der dortigen Villen, ist die als "Galerie Parnass" in der Kunstwelt legendäre und berühmte Villa Jaehrling, in der, wie es die FAZ beschrieb, 1963 eine der Schlüsselausstellungen des 20 Jahrhunderts mit Joseph Beuys, Bazon Brock, Charlotte Moorman, Nam June Paik, Eckart Rahn, Tomas Schmit und Wolf Vostell stattfand. Das Happening war der Kristallisations-Punkt der Fluxus-Bewegung in Deutschland. Ferner wohnten unter anderem die Dichterin Else-Lasker-Schüler, Bayer und IG-Farben-Chef Carl Duisberg und Johannes Rau im Briller-Viertel. 03.10.2011
Jörg Refflinghaus
357 1170x768 Px, 06.05.2019
Villa in der Viktoriastraße im Briller-Viertel / Wuppertal. Das größte zusammenhängende Villen-Viertel Deutschlands, das Briller-Viertel in Wuppertal, lockt mit fast 300 dieser Prachtexemplare, auf die Höhenzüge nah der Innenstadt und der kleinen aber feinen "Altstadt", dem Luisenviertel, das sich mit den umliegenden, riesigen Beständen an Gründerzeit- und Jugendstilbauten z.B. auf dem Ölberg, immer mehr zum Kreuzberg NRW's und dem kreativen Kietz schlechthin entwickelt. Eine der dortigen Villen, ist die als "Galerie Parnass" in der Kunstwelt legendäre und berühmte Villa Jaehrling, in der, wie es die FAZ beschrieb, 1963 eine der Schlüsselausstellungen des 20 Jahrhunderts mit Joseph Beuys, Bazon Brock, Charlotte Moorman, Nam June Paik, Eckart Rahn, Tomas Schmit und Wolf Vostell stattfand. Das Happening war der Kristallisations-Punkt der Fluxus-Bewegung in Deutschland. Ferner wohnten unter anderem die Dichterin Else-Lasker-Schüler, Bayer und IG-Farben-Chef Carl Duisberg und Johannes Rau im Briller-Viertel. 03.10.2011
Jörg Refflinghaus
392 1200x787 Px, 06.05.2019
Im Inneren der Sagrada Familia in Barcelona. Zu sehen sind die mittlerweile fertiggestellten Glasfenster in den kühlen Farben, 18.04.2019.
Markus
204 1200x799 Px, 06.05.2019
Wien, Palais Dietrichstein am Minoritenplatz, erbaut 1755 durch Franz Hillebrand (20.04.2019)
Peter Reiser
230 1200x900 Px, 05.05.2019
Wien, barocker Innenraum der Schottenkirche, Gemälde von Joachim von Sandrart und Tobias Pock (20.04.2019)
Peter Reiser
259 1200x900 Px, 05.05.2019
GALERIE 3