Neue Bilder 89361 Bilder

Hohenburg, barocke Ausstattung in der Pfarrkirche St. Jakobus, erbaut von 1663 bis 1664 (11.06.2017)
Peter Reiser
130 1200x900 Px, 04.05.2020
Hohenburg, historisches Rathaus am Marktplatz, erbaut 1662 (11.06.2017)
Peter Reiser
121 900x1200 Px, 04.05.2020
Der Oluf-Samson-Gang in Flensburg. Überregional bekannt wurde die zwischen Norderstraße und Schiffbrücke gelegene Gasse als »Sündenmeile«, die von pittoresken Fischerhäuschen geprägt ist. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
168 1200x800 Px, 04.05.2020
Das Flensborghus in der Norderstraße 76 in Flensburg ist ein ehemaliges, 1725 fertiggestelltes Waisenhaus, das der dänischen Minderheit nach der Volksabstimmung 1920 in Schleswig als Kultur- und Versammlungshaus dient. Im Tordurchgang in der Mitte des Gebäudes wurden im 20. Jahrhundert, nach der Übernahme durch die dänische Minderheit, dänischsprachige Balkeninschriften hinzugefügt. Aufnahme: 2, Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
187 800x1200 Px, 04.05.2020
Das Flensborghus in der Norderstraße 76 in Flensburg ist Sitz des Südschleswigschen Vereins (SSF) und der Dänischen Jugendorganisationen in Südschleswig (SdU), des Landesverbandes des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) und der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEN). Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
209 800x1200 Px, 04.05.2020
Am Burgplatz in Flensburg neben dem Diakonissenkrankenhaus steht eine Persil-Uhr. Im Hintergrund ist der Turm des Alten Gymnasiums zu sehen. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
238 732x1200 Px, 04.05.2020
Die Fassade der Gaststätte Bärenhöhle am Norderhofenden in der Flensburger Altstadt. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
264 1200x800 Px, 04.05.2020
Kirschblüte und Jugendstilhäuser an der Toosbüystraße in Flensburg. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
167 1200x800 Px, 04.05.2020
Brüstungsrelief am dritten Obergeschoss am Burgfried 7 in Flensburg. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
170 1200x743 Px, 04.05.2020
Blick auf die südliche Seite der Toosbüystraße in Flensburg. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
176 1200x800 Px, 04.05.2020
Kirschblüte an der Toosbüystraße in Flensburg. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
300 1200x800 Px, 04.05.2020
Jugendstil-Relief am Burgfried 7 in Flensburg. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
158 1200x800 Px, 04.05.2020
Hugsweier, Blick zur Empore von der Chororgel aus, April 2020
rainer ullrich
Hugsweier, Blick zum Altar und zur Chororgel in der evangelischen Kirche, April 2020
rainer ullrich
Hugsweier in der Ortenau, die evangelische Kirche, erbaut 1735-90, April 2020
rainer ullrich
Schutterzell, Blick zur Orgelempore in der Kirche St.Michael, April 2020
rainer ullrich
Schutterzell, Blick zum Altar in der Kirche St.Michael, April 2020
rainer ullrich
Schutterzell, Kirche St.Michael, zur Zeit die einzige Simultankirche in Baden, wird seit Bestehen 1862 von beiden Konfessionen genutzt, April 2020
rainer ullrich
Schutterzell, Blick von der Kirche St.Michael Richtung Lahrer Straße, April 2020
rainer ullrich
177 1200x816 Px, 04.05.2020
Schutterzell, Kirche St.Michael, 1862 im Weinbrennerstil erbaut, April 2020
rainer ullrich
Schutterzell, OT von Neuried in der Ortenau, das Rathaus der ca.800 Einwohner zählenden Gemeinde, April 2020
rainer ullrich
Detailaufnahme vom Gebäude Nikolaistraße 7 in Flensburg. Eine große Vielfalt an Jugendstil-Dekor zeigt das Haus des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags in Flensburg. Den Eingang in der Mitte betont ein Relief mit Gutenberg als Erfinder des Buchdrucks sowie einem Gehilfen an einer Druckpresse. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
179 1200x770 Px, 03.05.2020
Detailaufnahme vom Gebäude Nikolaistraße 7 in Flensburg. 1905 wurde das Haus vom Architekten Heinrich Petersen om Auftrag des Druckereibesitzers und Verlegers der Flensburger Zeitung Friedrich Maaß errichtet. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
175 1200x1165 Px, 03.05.2020
Detailaufanhme vom Gebäude Nikolaistraße 5 in Flensburg. Der Flensburger Jugendstil-Weg lädt dazu ein, 20 besondere Gebäude in der Innenstadt zu Fuß zu entdecken. Aufnahme: 2. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
163 1200x775 Px, 03.05.2020
GALERIE 3