Neue Bilder 88354 Bilder

Schlettstadt (Selestat), die Illwaldkapelle, ca.3Km östlich der Stadt an der Straße D424 nach Deutschland, erbaut um 1730, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), eines von vielen Fachwerkhäusern in der Altstadt, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), der Prälatenhof, ehemaliger Wohnsitz der Benediktinermönche von Ebersmünster, erbaut um 1538, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), das historische Gebäude in der Altstadt beherbergt das Elsäßische Brotmuseum, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), markantes Gebäude in der Altstadt mit Fassadenmalerei, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), die Humanistische Bibliothek, seit 1889 in der ehemaligen Kornhalle in der Altstadt untergebracht, tausende historische Druckerzeugnisse und Handschriften aus dem 15. und 16.Jahrhundert werden hier ausgestellt, ist Mitglied des Weltdokumentenerbes der Unesco, Okt.2024
rainer ullrich
43 1200x836 Px, 12.11.2024
Schlettstadt (Selestat), die romanische Kirche St.Fides, stammt aus dem 12.-13.Jahrhundert, Okt.2024
rainer ullrich
Neogotischer Kirchturm von St. Petri am Rande des Wörlitzer Parks. 🕓 20.7.2024 | 18:16 Uhr
Clemens Kral
Schloss Wörlitz im Wörlitzer Park, errichtet bis 1773 und restauriert zwischen 2000 und 2020. 🕓 20.7.2024 | 18:06 Uhr
Clemens Kral
Eingebettet im Grün steht das Gotische Haus im Wörlitzer Park. Leider wurden an der englischen Fassadenseite schon die Jalousien herabgelassen. 🕓 20.7.2024 | 16:43 Uhr
Clemens Kral
Innenhof des Gotischen Hauses im Wörlitzer Park. 🕓 20.7.2024 | 16:37 Uhr
Clemens Kral
Gotisches Haus im Wörlitzer Park bei Dessau-Roßlau. Zu sehen ist die zum Wolfskanal zeigende Fassade. 🕓 20.7.2024 | 16:16 Uhr
Clemens Kral
Panorama von Halle-Neustadt am Abend. Dieser Blick ist möglich von der recht neuen Brücke über die Eislebener Chaussee (B 80) am Rand von Halle-Nietleben. 🕓 9.6.2024 | 21:08 Uhr
Clemens Kral
Mettlach, neoromanische Pfarrkirche St. Lutwinus, erbaut von 1901 bis 1905 (03.08.2024)
Peter Reiser
35 1200x900 Px, 11.11.2024
Mannebach, Pfarrkirche St. Anna, erbaut von 1852 bis 1853 durch den Baumeister Alexius Faure (03.08.2024)
Peter Reiser
Körrig, Pfarrkirche St. Lukas und St. Arnold, Kirchturm erbaut um 1200, Kirchenschiff erbaut 1691 (03.08.2024)
Peter Reiser
Köllig, Kapelle St. Rochus, erbaut 1432 (03.08.2024)
Peter Reiser
Kollesleuken, Kapelle St. Ottilie, erbaut 1650, renoviert 1959 (03.08.2024)
Peter Reiser
Kirf, Pfarrkirche St. Remigius, neugotischer Saalbau, erbaut von 1863 bis 1864 (03.08.2024)
Peter Reiser
Kahren, Pfarrkirche St. Matthias, neugotischer Saalbau mit Querhaus, erbaut 1733 (03.08.2024)
Peter Reiser
Helfant, Pfarrkirche St. Bartholomäus, erbaut von 1848 bis 1849, Doppelturmfassade von 1912 (03.08.2024)
Peter Reiser
Freudenburg, Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, erbaut im 16. Jahrhundert, dreischiffige neugotische Hallenkirche, erweitert von 1856 bis 1858 (03.08.2024)
Peter Reiser
Freudenburg, erbaut ab 1330 von Johann von Böhmen, Graf von Luxemberg, Ruine seit 1646 (03.08.2024)
Peter Reiser
Unverkennbar mit Dessau verbunden: das Bauhaus. Hier der markante Schriftzug am ehemaligen Schulgebäude. 🕓 20.7.2024 | 21:45 Uhr
Clemens Kral
GALERIE 3