Neue Bilder 89338 Bilder

Chelmno / Kulm, Pfarrkirche St. Marien, dreischiffige frühgotische Hallenkirche, erbaut von 1290 bis 1333 (06.08.2021)
Peter Reiser
Wabcz, Pfarrkirche St. Bartholomäus, erbaut 1706 (06.08.2021)
Peter Reiser
Grudziadz / Graudenz, Denkmal und Häuser am Rynek Platz (06.08.2021)
Peter Reiser
Grudziadz / Graudenz, Rathaus im ehemaligen Jesuitenkolleg (06.08.2021)
Peter Reiser
Eine Statue des portugisischen Königs Peter V. aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha. (Porto, Januar 2017)
Christian Bremer
92 900x1200 Px, 21.01.2022
Ein Stadthaus in Porto. (Januar 2017)
Christian Bremer
91 900x1200 Px, 21.01.2022
Die Restaurants "Flow" und "Sins Sandwich Bar" sind in diesem Gebäude untergebracht. (Porto, Januar 2017)
Christian Bremer
87 1200x1200 Px, 21.01.2022
Dieses neoarabische Gebäude mit seiner Fassade aus bemalten und glasierten Keramikfliesen (Azulejos) war einst das Keramiklager der wichtigen Devesas-Fliesenfabrik. (Porto, Januar 2017)
Christian Bremer
91 1200x900 Px, 21.01.2022
Die Skulptur "Die Entführung von Ganymed" (O Rapto de Ganimedes) befindet sich in einem kleinen Park im Zentrum von Porto. Nach dem Mythos wurde der göttlichen Helde Ganymed von Zeus in Form eines Adlers entführt, um im Olymp zu dienen. (Januar 2017)
Christian Bremer
97 800x1200 Px, 21.01.2022
Das von 1958 bis 1961 erbaute Gerichtsgebäude (Palácio da Justiça) beherbergt das Berufungsgericht (Tribunal de Relação) von Porto. (Januar 2017)
Christian Bremer
89 1200x900 Px, 21.01.2022
Die barocke Kapelle der Seelen (Capela Das Almas) wurde mit einer gefliesten Fassade versehen, auf der Szenen aus dem Leben der Heiligen dargestellt sind. (Porto, Januar 2017)
Christian Bremer
Das Portal der im Juni 1841 geweihten Dreifaltigkeitskirche (Igreja da Santísima Trinidade) in Porto. (Januar 2017)
Christian Bremer
84 675x1200 Px, 21.01.2022
Die untere Fassade des Geschäftes Reis & Filhos wurde kunstvoll aus Gusseisen gestaltet. (Porto, Januar 2017)
Christian Bremer
106 800x1200 Px, 21.01.2022
Emmendingen, Bilder von der Hochburg, April 2010
rainer ullrich
Emmendingen, Bilder von der Hochburg, April 2010
rainer ullrich
Emmendingen, Bilder von der Hochburg, April 2010
rainer ullrich
Emmendingen, Bilder von der Hochburg, April 2010
rainer ullrich
Emmendingen, die Ruine der Hochburg, Ansicht von Osten, sie steht in knapp 350m Höhe nahe der Stadt Emmendingen, ist die zweitgrößte Burganlage in BaWü, Entstehungszeit um 1127, zerstört wurde sie um 1689 von französischen Truppen, die Anlage ist gesichert und öffentlich zugänglich, einschließlich eines kleinen Burgmuseums, Okt.2016
rainer ullrich
Grudziadz / Graudenz, Hochaltar von 1728 in der St. Nikolaus Kirche (06.08.2021)
Peter Reiser
Grudziadz / Graudenz, Pfarrkirche St. Nikolaus, gotische Basilika, erbaut im 14. Jahrhundert (06.08.2021)
Peter Reiser
Grudziadz / Graudenz, Denkmal am Plac Starorynkowa (06.08.2021)
Peter Reiser
Grudziadz / Graudenz, barocker Hochaltar von J. Krause in der Seminarkirche Hl. Franz Xaver (06.08.2021)
Peter Reiser
Grudziadz / Graudenz, Seminarkirche Hl. Franz Xaver, erbaut von 1648 bis 1720 (06.08.2021)
Peter Reiser
Radzyn Chełminski / Rehden, Deutschordensburg, erbaut ab 1234 (06.08.2021)
Peter Reiser
GALERIE 3