Der gotische Kleinseitner Brückenturm wurde um 1464 erbaut und befindet sich am westlichen Ende der Karlsbrücke. (Prag, September 2012) Christian Bremer
Das Strahov-Kloster ist das älteste Prämonstratenserkloster in Böhmen und eines der bedeutendsten architektonischen Denkmäler in Tschechien. (Prag, September 2012) Christian Bremer
Die im 17. Jahrhundert restaurierte Renaissancekirche zum heiligen Salvator befindet sich unweit der Karlsbrücke in Prag. (September 2012) Christian Bremer
Das Belvedere in der Wilhelma Stuttgart bildet den oberen Abschluss der Subtropenterrassen. Für Besucher ist der Pavillon aber nicht zugänglich.
🕓 14.6.2021 | 13:07 Uhr Clemens Kral
Hinter dem Seerosenteich in der Wilhelma Stuttgart erhebt sich das Maurische Landhaus. Es entstand Mitte des 19. Jahrhunderts und wird heute als Gewächs- und Vogelhaus genutzt.
🕓 14.6.2021 | 11:14 Uhr Clemens Kral
Auch den Marktplatz von Tübingen prägen viele Fachwerkhäuser. Sie stammen größtenteils aus dem 15. und 16. Jahrhundert. In der Mitte des Platzes sprudelt der Renaissance-Brunnen mit Neptun und Dreizack.
🕓 11.6.2021 | 17:06 Uhr Clemens Kral
Bei einem Besuch der Universitätsstadt Tübingen im vergangenen Jahr herrschte trotz Pandemie das blühende Leben. Hier ein Blick auf die bekannte Neckarfront mit der Stiftskirche St. Georg (Hintergrund links) sowie Resten der alten Stadtmauer, auf der viele junge Leute sitzen.
🕓 11.6.2021 | 16:47 Uhr Clemens Kral
Amelia, Dom San Fermina und Stadtturm Torre Civica, der zwölfeckige Turm wurde im Jahre 1050 errichtet und ist 30,2 Meter hoch (28.03.2022) Peter Reiser