Galerie Erste 46710 Bilder

Kirche St. Joseph von Großentaft, einem Ortsteil der Gemeinde Eiterfeld, 01-2024
Konrad Neumann
Bitz, kath. Pfarrkirche St. Georg, erbaut 1739 durch Sebastian Stöckler (29.01.2017)
Peter Reiser
84 1200x900 Px, 28.01.2024
Dötting, Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Saalkirche mit Steildach und Chorturm, erbaut 1718 (29.01.2017)
Peter Reiser
88 1200x900 Px, 28.01.2024
Echenzell, Pfarrkirche St. Ägidius, erbaut 1697 durch den Hofbaumeister Jakob Engel (01.05.2016)
Peter Reiser
89 1200x900 Px, 28.01.2024
Forchheim, Pfarrkirche St. Stephan, Chorturmkirche, erbaut im 14. Jahrhundert (29.01.2017)
Peter Reiser
104 1200x900 Px, 28.01.2024
Freilassing, Stadtpfarrkirche St. Rupert, erbaut von 1924 bis 1926 durch Adolf Muesmann (10.11.2018)
Peter Reiser
105 1200x900 Px, 28.01.2024
Gammersfeld, Pfarrkirche St. Leonhard, Saalkirche erbaut von 1721 bis 1722 (24.12.2014)
Peter Reiser
111 1200x800 Px, 28.01.2024
Heiligenkreuz, Pfarrkirche Kreuzauffindung, erbaut 1480 (01.05.2016)
Peter Reiser
105 1200x900 Px, 28.01.2024
Hiendorf, Pfarrkirche St. Peter und Paul, Saalkirche mit Steildach, erbaut im 17. Jahrhundert, Langhaus 1881 erweitert (29.01.2017)
Peter Reiser
117 1200x900 Px, 28.01.2024
Kasing, Pfarrkirche St. Martin, Saalbau mit Satteldach und spätmittelalterlichem Chorturm, erbaut 1779 (29.01.2017)
Peter Reiser
127 1200x900 Px, 28.01.2024
Lorenzenberg, Pfarrkirche St. Laurentius, romanischer Saalbau, erbaut um 1200 (09.02.2016)
Peter Reiser
112 1200x900 Px, 28.01.2024
Der Stadtteil Jena-Lobeda entstand zwischen 1966 und 1988 westlich des ländlich geprägten Stadtteils Lobeda-Altstadt als Plattenbausiedlung. In der rechten Bildhälfte sind die Gebäude des Universitätsklinikums zu sehen, dahinter die Hochhäuser von Lobeda-Ost. Auf dem gegenüberliegenden Hügel liegt das Dorf Sulza, dahinter ist auf einem Berggipfel am Horizont die Leuchtenburg zu erahnen. (Jena, 14.01.2024)
Christopher Pätz
Der Stadtteil Lobeda-Altstadt gehört seit 1946 zu Jena. Zwischen Wohnhäusern lassen sich die Peterskirche und das Schloss ausmachen. Den Hintergrund auf dem anderen Ufer der Saale dominiert das Heizkraftwerk Jena Süd, dahinter befindet sich der Stadtteil Winzerla mit ausgedehnten Plattenbau-Siedlungen. (Jena, 14.01.2024)
Christopher Pätz
172 1400x887 Px, 28.01.2024
Oberhalb von Jena-Lobeda befindet sich die Lobdeburg, welche aus dem 12. Jahrhundert stammt. Der ehemalige Wohnturm ist das markanteste Gebäude der Burgruine. Hinter der Apsis befand sich eine kleine Kapelle im Turm. (Jena, 14.01.2024)
Christopher Pätz
Neuenburg am Rhein, Blick vom Wuhrlochpark über das Wuhrloch zum neuerbauten Bertholdturm, Sept.2023
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, der 35m hohe Bertholdturm wurde 2021-22 im Rahmen der Landesgartenschau als Aussichtsturm und neues Wahrzeichen der Zähringerstadt erbaut, Sepr.2023
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, die auffällige Fassade des Bertholdturmes besteht aus durchlöchertem, eingefärbtem Stampfbeton, Sept.2023
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, Blick vom 35m hohen Bertholdturm auf den Münsterplatz, darunter befindet sich ein Parkhaus, alles wurde im Rahmen der 2022 stattgefundenen Landesgartenschau neu errichtet, Sept.2023
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, Blick vom Bertholdturm auf den Wuhrlochpark mit dem Wuhrloch, einem Überbleibsel eines ehemaligen Rheinarmes, Sept.2023
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, Gedenkstein im Wuhrlochpark, der 1987 eröffnet wurde und zur LGS 2022 umgestaltet wurde, Sept.2023
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, Blick von der Aussichtsterrasse am Altrhein auf einen Teil des Landesgartenschaugeländes von 2022, Sept.2023
rainer ullrich
Neuenburg am Rhein, zwei Flußanker am Eingang zum LGS-Gelände erinnern an die Flußschiffahrt auf dem Rhein und die ehemalige Anbindung der Stadt an die bedeutende Wasserstraße, Sept.2023
rainer ullrich
Pegnitz, Häuser und Pfarrkirche St. Bartholomäus an der Hauptstraße (21.04.2012)
Peter Reiser
123 1200x900 Px, 29.01.2024
Pförring, Mariensäule und Häuser am Marktplatz (29.01.2017)
Peter Reiser
135 1200x900 Px, 29.01.2024
GALERIE 3