Galerie Erste 46947 Bilder

Friesenheim, Kirche St.Laurentius, Blick zur Orgelempore, April 2020
rainer ullrich
Friesenheim, die evangelische Kirche, Teile stammen von 1476, bis 1909 simultan genutzt, ab 1913 als evangelische Kirche geweiht, April 2020
rainer ullrich
Friesenheim, Blick zum Chor und Altar in der evangelischen Kirche, April 2020
rainer ullrich
Friesenheim, Blick zur Orgelempore in der evangelischen Kirche, April 2020
rainer ullrich
Retzstadt, barocke Ausstattung in der kath. Pfarrkirche St. Andreas (15.08.2017)
Peter Reiser
193 1200x900 Px, 11.05.2020
Rohrbach, kath. Pfarrkirche St. Valentinus, Chorturmkirche mit Satteldach, erbaut bis 1778 durch Philipp Geigel (15.08.2017)
Peter Reiser
182 900x1200 Px, 11.05.2020
Rohrbach, spätbarocke Altäre und Kanzel in der kath. Pfarrkirche St. Valentinus (15.08.2017)
Peter Reiser
208 1200x900 Px, 11.05.2020
Stadelhofen, kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Chorturmkirche mit Satteldach, erbaut ab 1712 (15.08.2017)
Peter Reiser
157 1200x900 Px, 11.05.2020
Stadelhofen, barocker Innenraum der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (15.08.2017)
Peter Reiser
169 1200x900 Px, 11.05.2020
Steinfeld, historisches Fachwerkhaus am Schafhof (15.08.2017)
Peter Reiser
180 1200x900 Px, 11.05.2020
Steinfeld, kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor und Walmdach, erbaut ab 1614 (15.08.2017)
Peter Reiser
175 900x1200 Px, 11.05.2020
Steinfeld, neugotischer Innenraum der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (15.08.2017)
Peter Reiser
197 1200x900 Px, 11.05.2020
Theilheim, Rathaus und Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in der Bachstraße (15.08.2017)
Peter Reiser
197 900x1200 Px, 11.05.2020
Unterdürrbach, kath. Pfarrkirche St. Rochus und Sebastian, Saalbau mit Satteldach und eingezogenem Chor, erbaut bis 1800 (15.08.2017)
Peter Reiser
188 900x1200 Px, 11.05.2020
Wanddekoration an der Strandhalle in Arnis an der Schlei. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
Das Rathaus von Arnis – erbaut 1805. Arnis ist die kleinste Stadt Deutschlands mit nur 300 Einwohnern. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
Häuser an der Langen Straße in Arnis an der Schlei. Arnis wurde 1667 von 65 Familien aus dem nahegelegenen Ort Kappeln auf der damaligen unbewohnten Insel in der Schlei gegründet. Dieser »Auszug nach Arnis« war ein Akt des Widerstands gegen den deutsch-dänischen Gutsherr Detlef von Rumohr, der die Bewohner Kappelns Ende 1666 in die Leibeigenschaft pressen wollte. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
Giebelhäuser an der Langen Straße in Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
Fenster mit Schiffsmodell an der Langen Straße in der Stadt Arnis. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
Haustür - Lange Straße 78 in Arnis an der Schlei, die kleinste Stadt Deutschlands. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
Haustür - Lange Straße 80 in Arnis an der Schlei, die kleinste Stadt Deutschlands. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
Das Haus Nummer 78 an der Langen Straße in Arnis an der Schlei. Das äußere Bild der Stadt hat sich bis heute relativ gut erhalten. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
Blick in die Lange Straße in der Stadt Arnis an der Schlei. Zur Zeit der Ortsgründung war Arnis eine schon 200 Jahre früher durch Abtrennung vom Festland entstandene künstliche Insel in der Schlei, 800 Meter lang und 200 Meter breit. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen
Häuser an der Langen Straße in Arnis. Arnis war unter anderem auch bekannt als einer der Drehorte für die ZDF-Serie Der Landarzt. Aufnahme: 11. Mai 2020.
Hans Christian Davidsen