Galerie Erste 88354 Bilder

Holzminden, altes Abthaus, erbaut 1663 für Hermannus Toppius (06.10.2021)
Peter Reiser
97 1200x900 Px, 01.11.2021
Reute im Breisgau, ehemaliges Gashaus zum Rößle, Sept.2021
rainer ullrich
Wasser, Ortsteil von Emmendingen, das Wehr mit Fischtreppe an der Elz, Juni 2021
rainer ullrich
Windenreute, seit 1971 Ortsteil von Emmendingen, das Schulgebäude, erbaut 1910, Juni 2021
rainer ullrich
Windenreute, OT von Emmendingen, die evangelische Kirche, 1952 eingeweiht, Juni 2021
rainer ullrich
Windenreute, OT von Emmendingen, Blick vom Ort zur nahe gelegenen Ruine Hochburg, Juni 2021
rainer ullrich
Dänisches Kriegergrab am Arnkiel auf der Insel Alsen. Hier begann die Schlacht um Alsen während des deutsch-dänischen Krieges 1864. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Hans Christian Davidsen
Lemmie, Fachwerk Kapelle auf Felsteinsockel, erbaut 1631 (06.10.2021)
Peter Reiser
97 1200x900 Px, 02.11.2021
Boleslawiec / Bunzlau, Pfarrkirche Maria Hilf, erbaut bis 1756, neugotischer Kirchturm erbaut von 1834 bis 1835 (11.09.2021)
Peter Reiser
Boleslawiec / Bunzlau, Giebelhäuser am Rynek Platz (11.09.2021)
Peter Reiser
Boleslawiec / Bunzlau, Rathaus am Rynek Platz, erbaut im 15. Jahrhundert, Umbau 1776 (11.09.2021)
Peter Reiser
Blick ins Innere der Dorfkirche in Weitendorf. (August 2013)
Christian Bremer
Das Schloss Stolpe war wegen feuchtigkeitsbedingten Bauschäden vom Verfall bedroht und wurde nach der Wende saniert. (August 2013)
Christian Bremer
Die Südseite des Schlosses in Stolpe, so gesehen Mitte August 2013 auf der Insel Usedom.
Christian Bremer
Das Schloss Stolpe befindet sich östlich der Stadt Usedom. (August 2013)
Christian Bremer
Der um 1400 entstandene gotische Backsteinturm der Dorfkirche Jürgenstorf. (August 2014)
Christian Bremer
Die um 1700 gebaute Dorfkirche Jürgenstorf ist eine schlichte Fachwerkkirche mit Backsteinturm. (August 2014)
Christian Bremer
Der gotische Backsteinturm der Dorfkirche Jürgenstorf wurde um 1400 errichtet. (August 2014)
Christian Bremer
Die Dorfkirche Jürgenstorf wurde um 1700 gebaut, der Backsteinturm ist gute 300 Jahre älter. (August 2014)
Christian Bremer
Eine der beiden dekorativen Zinkgussvasen im Schlosspark von Ludwigslust. (August 2014)
Christian Bremer
Der separate Glockenturm der römisch-katholischen Kirche St. Helena und Andreas in Ludwigslust. (August 2014)
Christian Bremer
Boleslawiec / Bunzlau, Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, erbaut von 1482 bis 1493, neugotischer Turmhelm von 1928 (11.09.2021)
Peter Reiser
Boleslawiec / Bunzlau, Amtsgericht, erbaut von 1861 bis 1864 durch den Architekten Oppermann (11.09.2021)
Peter Reiser
Boleslawiec / Bunzlau, Stadttheater und Springbrunnen von 1857 (11.09.2021)
Peter Reiser
GALERIE 3