Galerie Erste 88354 Bilder

Durchgang am Engelswicht in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
89 1200x855 Px, 29.09.2021
Sievers Thorweg, Engelsgrube 31 in der Lübecker Altstadt. Die meisten der Gänge und Höfe in Lübeck sind frei zugänglich, manche sind in den Nachtstunden mit einem Tor oder einer Tür verschlossen. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
97 1200x797 Px, 29.09.2021
Bäckergang in der Lübecker Engelsgrube. Der Gang bildet eine Verbindung zu Lüngreens Gang. Einer von Lübeckschen Fremdenführern gerne erzählten Legende nach musste lediglich die Grundvoraussetzung erfüllt sein, dass ein Sarg hindurchgetragen werden konnte. Die Gänge in der Lübecker Innenstadt sind lediglich schmale Durchgänge, die heutzutage nur noch gelegentlich die andere Straßenseite des Quartiers erreichen. Aufnahme: 21. September 2021.
Hans Christian Davidsen
114 797x1200 Px, 29.09.2021
Mitten auf der Lübecker Altstadtinsel liegt der Füchtingshof in der Glockengießerstraße in unmittelbarer Nähe der Katharinenkirche. Diente er früher als Wohnanlage für Kaufmanns- und Schifferwitwen, wurde der Hof in den 70er Jahren umgebaut und seitdem als geförderter sozialer Wohnungsbau betrieben. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
100 1200x797 Px, 29.09.2021
Durchgang zum Füchtingshof, Glockengießerstraße 25, Lübeck. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
104 797x1200 Px, 29.09.2021
Der Füchtingshof ist einer der herausragenden Gänge und Höfe in der Lübecker Altstadt. Der Stifter Johann Füchting (1571-1637), Lübecker Kaufmann und Ratsherr, bestimmte in seinem Testament unter anderem die Errichtung einer Stiftung »den Armen zum Nutzen und Besten«. Die Wohnungen im Hof werden auch heute noch an alleinstehende, bedürftige Damen vermietet, wobei das Mietniveau unterhalb der Sozialmiete liegt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
112 797x1200 Px, 29.09.2021
Das Gebäude der Hauptpost in Erfurt direkt am Anger gelegen, wird nachts sehenswert illuminiert, so auch am 06.08.2021
Thomas Scherf
148 1200x800 Px, 29.09.2021
Vor der Schlösserbrücke über den Breitstrom der Gera in der Landeshauptstadt Thüringens sind immer ein paar kleine Hingucker zu sehen, am 02.08.2021 waren diese natürlich der BUGA gewidmet, die in diesem Jahr in Erfurt stattfindet.
Thomas Scherf
151 1200x789 Px, 29.09.2021
Die ehemalige Villa Meyer in Gera, an der Kreuzung Clara-Zetkin-Straße/Leipiger/Berliner Straße gelegen, war einst eine der repräsentativsten Villen in Gera. Zu DDR-Zeiten war hier u.a das Grundbuchamt (Liegenschaftsdienst) und ein Ingenieurbüro untergebracht, seit 1998 stand das Gebäude leer. Nunmehr im Besitz einer Immobiliengesellschaft wird das Gebäude jetzt aufwendig saniert, was dem Stadtbild sicher zugute kommt. Das Foto stammt vom 04.08.2021
Thomas Scherf
258 1200x800 Px, 29.09.2021
Die Amthorstraße in Gera mit Blick in Richtung Clara-Zetkin-Straße, der Turm gehört zur Kirche St. Johannis, aufgenommen am 04.08.2021. Das Gebäude rechts beherbergte vor 1990 die Bezirksleitung der SED, danach waren verschiedene Firmen und auch das Kreisgericht darin untergebracht. Auf dem bunt bemalten Sockel in der linken Hälfte saß der Genosse Lenin, der inzwischen einen neuen Platz im Stadtteil Unterhaum gefunden hat.
Thomas Scherf
202 1200x800 Px, 29.09.2021
Herrensitz Frederiksdal, erbaut 1756 nach Plänen von G. Tschierscke (18.07.2021)
Peter Reiser
129 1200x900 Px, 29.09.2021
Nakskov, Häuser in der Vejlegade Straße (18.07.2021)
Peter Reiser
108 1200x900 Px, 29.09.2021
Nakskov, historische Häuser in der Nordenkirke Strade (18.07.2021)
Peter Reiser
107 1200x900 Px, 29.09.2021
Nakskov, evangelische St. Nikolai Kirche, gotischer Backsteinbau, erbaut von 1450 bis 1650 (18.07.2021)
Peter Reiser
106 900x1200 Px, 29.09.2021
Nakskov, Olaf Hansen Denkmal und Wasserturm in der Preastestrade (18.07.2021)
Peter Reiser
Nakskov, Statue von Christian X. am Axeltorv Platz (18.07.2021)
Peter Reiser
101 1200x900 Px, 29.09.2021
Nakskov, historische Gebäude am Axeltorv Platz (18.07.2021)
Peter Reiser
Nakskov, Gebäude des Seefahrtsmuseum am Toldbodkaj (18.07.2021)
Peter Reiser
Kappel, historische Bockmühle am Kappelvej, erbaut 1730 (18.07.2021)
Peter Reiser
Kappel, gotische evangelische Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert (18.07.2021)
Peter Reiser
104 900x1200 Px, 29.09.2021
Haus am Bäckergang in der Lübecker Innenstadt. Rund 90 Gänge, Torwege und Höfe gibt es noch heute in der Lübecker Altstadt. Die Gänge und Höfe in Lübeck sind ein Überrest aus dem mittelalterlichen Städtebau. Betritt man sie, so fühlt man sich in die Zeit der Hanse zurückversetzt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
134 1200x797 Px, 30.09.2021
Haus am ûbergang zwischen Bäckergang und Lüngreens Gang in der Lübecker Altstadt- Aufnahme: 21. August 2021. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
102 797x1200 Px, 30.09.2021
Fassade mit Efeu begrünt. Motiv om Bäckergang in der Lübecker Innenstadt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
93 797x1200 Px, 30.09.2021
Fachwerkhäuser im Bäckergang in der Lübecker Altstadt. Die dicht bebauten Gassen entstanden, als erfolgreicher Handel die »Königin der Hanse« rasch wachsen ließ. Doch der Altstadthügel wuchs nicht mit: Schnell wurde es innerhalb der Mauern zu eng. Als Notlösung brach man Gänge in die Vorderhäuser und bebaute die Hinterhöfe mit den so genannten Buden. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
138 1200x797 Px, 30.09.2021
GALERIE 3