Galerie Erste 88354 Bilder

Hansestadt Lübeck - Blick vom St. Petri Kirchturm in südlicher Richtung. Mitten im Bild ist der Lübecker Dom zu sehen. Aufnahme: 20. August 2021.
Hans Christian Davidsen
83 1200x797 Px, 24.09.2021
Hansestadt Lübeck - Blick vom St. Petri Kirchturm in östlicher Richtung. Aufnahme: 20. August 2021.
Hans Christian Davidsen
83 1200x797 Px, 24.09.2021
Hansestadt Lübeck - Blick vom St. Petri Kirchturm in nördlicher Richtung. Aufnahme: 20. August 2021.
Hans Christian Davidsen
93 1200x797 Px, 24.09.2021
Pagonnienstraße vom Turm der Lübecker St. Petri-Kirche aus gesehen.Aufnahme: 20. August 2021.
Hans Christian Davidsen
79 797x1200 Px, 24.09.2021
Blick vom Turm der Lübecker St. Petri-Kirche auf die Kleine Petersgrube. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
105 1200x797 Px, 24.09.2021
Bäcker-Gang an Glockengießerstraße in der Lübecker Innenstadt. Die Gänge und Höfe in Lübeck sind ein Überrest aus dem mittelalterlichen Städtebau. Die Höfe beruhen häufig auf Stiftungen wohlhabender Lübecker Bürger. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
145 797x1200 Px, 25.09.2021
Gasse am Heiligen-Geist-Hospital in der Lübecker Innenstadt mit dem Restaurant »Kartoffel Keller«. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
97 797x1200 Px, 25.09.2021
Ein Foto vom Autor Günter Grass (1927-2015) im Hof des Lübecker Günter-Grass-Hauses. Das Günter-Grass-Haus ist ein Gebäude und Museum in der Lübecker Altstadt, das dem literarischen, malerischen und plastischen Schaffen des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gewidmet ist, der im Alter bei Lübeck lebte. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
125 1200x779 Px, 25.09.2021
Detailaufnahme vom Turm der Lübecker St.-Jakobi-Kirche. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
92 1200x797 Px, 25.09.2021
Detailaufnahme vom Gebäude der Lübecker Musikhochschule. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
111 1200x769 Px, 25.09.2021
Blick in Glandorps Hof in der Lübecker Innenstadt. 1612 gestiftet von Johann Glandorp. Ältester der größeren Stiftungshöfe der Stadt. Vorderhaus aus der Gründungszeit als langes Traufenhaus mit getreppten Zwerchgiebeln ausgebildet. Stiftungsinschrift und -wappen über dem Durchgang. Traufenhausflügel im Hof mit Wappen von 1609, 1872–84 teilweise erneuert. Mitte der 1970er zu Wohnzwecken durchgebaut. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
107 1200x797 Px, 25.09.2021
Bäcker-Gang an der Lübecker Glockengießerstraße. Der gang ist öffentlich zugänglich, nachts allerdings geschlossen. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
97 1200x797 Px, 25.09.2021
Der Hinterhof am Günter-Grass-Haus in der Hansestadt Lübeck. Im Vordergrund sind Plastiken von Günter Grass zu sehen. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
101 1200x797 Px, 25.09.2021
Das Heiligen-Geist-Hospital in der Hansestadt Lübeck wurde 1227 als Stiftung gegründet und stellt die bedeutendste nordeuropäische Stiftung mittelalterlicher Wohlfahrtspflege dar. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
103 797x1200 Px, 25.09.2021
Das 1286 vollendete Heiligen-Geist-Hospital am Koberg in Lübeck ist eine der ältesten bestehenden Sozialeinrichtungen der Welt und eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt. Betreut wurden die Spitäler von den Brüdern vom Orden des Heiligen Geistes. Aufnahme. 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
114 1200x797 Px, 25.09.2021
Kettinge, mittelalterliche evangelische Dorfkirche, erbaut von 1200 bis 1250 (18.07.2021)
Peter Reiser
Schloss Aalholm, erbaut von 1300 bis 1385, Umbauten 1768 und 1889 unter Hans Jørgen Holm und Gotfred Tvede (18.07.2021)
Peter Reiser
Nysted, historische Häuser in der Adelgade Straße (18.07.2021)
Peter Reiser
Nysted, Restaurant de Gamle Pakhus in der Adelgade (18.07.2021)
Peter Reiser
Nysted, Fachwerkhäuser am Hauptplatz Gammeltorv (18.07.2021)
Peter Reiser
Nysted, evangelische Stadtkirche, gotisches Langhaus erbaut um 1300, Westturm von 1649, Langhaus 1782 verlängert (18.07.2021)
Peter Reiser
Nysted, Innenraum mit Kanzel von 1609 in der evangelischen Stadtkirche (18.07.2021)
Peter Reiser
Nysted, Hochaltar von 1693 in der evangelischen Stadtkirche (18.07.2021)
Peter Reiser
Nysted, Orgelempore in der evangelischen Stadtkirche (18.07.2021)
Peter Reiser
GALERIE 3