Galerie Erste 88354 Bilder

Glückstadt an der Elbe - Patrizierhäuser am Hafen. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
100 797x1200 Px, 28.09.2021
Das alte Brückenhaus am Hafen in Glückstadt an der Elbe. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
100 1200x797 Px, 28.09.2021
Der Königshof in Glückstadt in Schleswig-Holstein geht auf ein ehemaliges Stadtpalais des dänischen Königs Christian IV. zurück, von dem heute noch der sogenannte Wiebke-Kruse-Turm den Glückstädter Hafen überragt. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
108 1200x797 Px, 28.09.2021
Der Kanal »Fleth« in Glückstadt an der Elbe. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
94 797x1200 Px, 28.09.2021
Die Glückstädter Stadtkirche in Glückstadt in Schleswig-Holstein ist das älteste und zugleich bedeutendste erhaltene Bauwerk der Stadt. Sie befindet sich direkt am Marktplatz. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
101 1200x797 Px, 28.09.2021
Glückstadt an der Elbe - Ein gedrungen aussehendes Speichergebäude (links im Bild) erinnert an den einstigen Hafenbetrieb im heutigen Binnenhafen. Das quadratische Gebäude mit den deutlich sichtbaren Aufzugseinrichtungen wurde 1827 erbaut. Seinen heutigen Namen erhielt es, weil die Glückstädter Heringsfischerei das Bauwerk von 1894 bis 1976 als Salzlager nutzte. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
108 1200x797 Px, 28.09.2021
Eingangstür zum Haus am Hafen 22 in Glückstadt an der Elbe. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
96 1200x797 Px, 28.09.2021
Giebelhaus, Am Hafen 23, Glückstadt an der Elbe (Schleswig-Holstein). Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
102 793x1200 Px, 28.09.2021
Giebelhäuser am Hafen in Glückstadt an der Elben. Im Hintergrund, links im Bild, ist das alte Salzspeicher zu sehen. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
105 1200x797 Px, 28.09.2021
Eingangstür zum Haus am Hafen 20 in Glückstadt an der Elbe. Aufnahme: 22. September 2021.
Hans Christian Davidsen
93 664x1200 Px, 28.09.2021
Hunseby, evangelische Kirche, romanische Granitquaderkirche, erbaut im 12. Jahrhundert, spätgotisches Waffenhaus (18.07.2021)
Peter Reiser
Hunseby, Innenraum der evangelischen Kirche (18.07.2021)
Peter Reiser
Ostofte, evangelische Kirche, romanische Backsteinkirche, erbaut um 1400 (18.07.2021)
Peter Reiser
Sollested, evangelische Kirche, turmlose romanische Kirche aus Granitquadern (18.07.2021)
Peter Reiser
Halsted, evangelische Klosterkirche, erbaut im 12. Jahrhundert, umbau von 1868 bis 1877 (18.07.2021)
Peter Reiser
Halsted Kloster, ehem. Benediktinerkloster, Hauptgebäude erbaut von 1847 bis 1849 (18.07.2021)
Peter Reiser
Birket, evangelische Kirche, gotische Backsteinkirche, erbaut im 14. Jahrhundert (18.07.2021)
Peter Reiser
Herrensitz Pederstrup, klassizistisch erbaut von 1813 bis 1822 von C. F. Hansen für Graf Christian Ditlev (18.07.2021)
Peter Reiser
Kobelev, Herrensitz Kobelevgard in der Oddevej Straße (18.07.2021)
Peter Reiser
101 1200x900 Px, 28.09.2021
Kobelev, evangelische Kirche, romanische Backsteinkirche (18.07.2021)
Peter Reiser
Der Füchtingshof ist einer der herausragenden Lübecker Gänge und Höfe in der Glockengießerstraße unterhalb der Katharinenkirche. Er wurde 1639 seiner Bestimmung übergeben und umfasst als Wohnhof 20 Wohnungen für Witwen von Schiffern und Kaufleuten. Die frühbarocke Wohnanlage steht unter Denkmalschutz und ist Bestandteil des Lübecker Weltkulturerbes. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
88 1200x797 Px, 29.09.2021
Detailaufnahme im Lübecker Füchtingshof. Der Hof gehört zum Lübecker Weltkulturerbe und wurde 1640 fertiggestellt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
83 857x1200 Px, 29.09.2021
Im Herzen der Lübecker Altstadt liegt der denkmalgeschützte Füchtingshof unterhalb der Katharinenkirche. Diente er früher als Wohnanlage für Kaufmanns- und Schifferwitwen, wurde der Hof in den 70er Jahren umgebaut und wird seitdem als geförderter sozialer Wohnungsbau genutzt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
89 1200x797 Px, 29.09.2021
An der Wand eine Inschrift – als wenn Sie gestern gemalt wurde. Glockengießerstraße 48 in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
111 1200x797 Px, 29.09.2021
GALERIE 3