Galerie Erste 88375 Bilder

Hamburg am 3.1.2021: trostlos leere Bundesstraße 5 die die Stadtteile Barmbek-Süd (linke Seite) und Uhlenhorst (rechte Seite) trennt /
Harald Schmidt
Hamburg am 14.2.2021: ein Straßenzug mit repräsentativen Gründerzeithäusern aus den Jahren um 1900 mit beeindruckenden Schmuckfassaden im Stadtteil Uhlenhorst /
Harald Schmidt
Oststeinbek am 12.2.2021: Einkaufszentrum „Ostkreuz“ im Abendlicht /
Harald Schmidt
Untereßfeld, kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist, Saalkirche mit Satteldach, erbaut von 1698 bis 1700 (15.10.2018)
Peter Reiser
102 900x1200 Px, 26.02.2021
Untereßfeld, barocke Kanzel und Altäre in der St. Johann Baptist Kirche (15.10.2018)
Peter Reiser
81 1200x900 Px, 26.02.2021
Waldsachsen, Rathaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Zierfachwerkobergeschoss und Dachreiter, erbaut im 17. Jahrhundert (15.10.2018)
Peter Reiser
106 1200x900 Px, 26.02.2021
Waldsachsen, kath. Pfarrkirche St. Laurentius, erbaut 1732 (15.10.2018)
Peter Reiser
111 900x1200 Px, 26.02.2021
Waldsachsen, barocke Altäre in der St. Laurentius Kirche (15.10.2018)
Peter Reiser
136 1200x900 Px, 26.02.2021
Waldsachsen, Orgelempore in der St. Laurentius Kirche (15.10.2018)
Peter Reiser
127 1200x900 Px, 26.02.2021
Waldsachsen, Erntedankaltar in der St. Laurentius Kirche (15.10.2018)
Peter Reiser
119 1200x900 Px, 26.02.2021
Wülfershausen, Aussicht auf dem Ort mit der St. Vitus Kirche (15.10.2018)
Peter Reiser
99 1200x900 Px, 26.02.2021
Wülfershausen, Innenraum der St. Vitus Kirche, erbaut von 1962 bis 1963 durch den Architekten Erwin van Aaken (15.10.2018)
Peter Reiser
108 1200x900 Px, 26.02.2021
Wülfershausen, kath. St. Stephanus Kapelle am Friedhof, erbaut 1507 (15.10.2018)
Peter Reiser
124 1200x900 Px, 26.02.2021
Hamburg am 28.1.2021: auf den St. Pauli Landungsbrücken, normalerweise tobt hier das Leben, auch bei „schlechtem“ Wetter, in Zeiten von Corona = gähnende Leere, Vorteil: kein Maskentragen erforderlich /
Harald Schmidt
125 1200x800 Px, 27.02.2021
Hamburg am 28.1.2021: auf den St. Pauli Landungsbrücken, normalerweise tobt hier das Leben, auch bei „schlechtem“ Wetter, in Zeiten von Corona = gähnende Leere, Vorteil: kein Maskentragen erforderlich /
Harald Schmidt
129 1200x800 Px, 27.02.2021
Hamburg am 28.1.2021: auf den St. Pauli Landungsbrücken, Durchgang zur Brücke 4, die Plastiken erschuf der Bildhauer Arthur Bock /
Harald Schmidt
123 1200x800 Px, 27.02.2021
Hamburg am 28.1.2021: Blick von den St. Pauli Landungsbrücken auf die hohe Geestkante, wasserseitig an der Bernhard-Nocht-Straße befinden sich links die Gebäude des Bernhard-Nocht-Institutes für Tropenmedizin (ehemals Tropeninstitut) und rechts daneben die des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie /
Harald Schmidt
Dimbach, Wallfahrtskirche St. Maria de Rosario, dreischiffige Pfeilerbasilika mit einschiffigem Chor und Westturm, erbaut ab 1325 (16.10.2018)
Peter Reiser
112 1200x900 Px, 27.02.2021
Fladungen, ehem. Pfründnerspital in der Dr.-Höffling-Straße, zweistöckiges Satteldachhaus mit Zierfachwerk, erbaut von 1770 bis 1774 (16.10.2018)
Peter Reiser
112 1200x900 Px, 27.02.2021
Fladungen, Fachwerkhaus in der Ludwigstraße (16.10.2018)
Peter Reiser
89 1200x900 Px, 27.02.2021
Fladungen, kath. Pfarrkirche St. Kilian, Chorturmkirche, erbaut von 1657 bis 1659 (16.10.2018)
Peter Reiser
89 900x1200 Px, 27.02.2021
Fladungen, Innenraum der kath. Pfarrkirche St. Kilian (16.10.2018)
Peter Reiser
94 1200x900 Px, 27.02.2021
Fladungen, ehem. Zehnthaus, dreigeschossiger massiver Zweiflügelbau mit Volutengiebel, erbaut von 1601 bis1626, heute Rathaus (16.10.2018)
Peter Reiser
84 900x1200 Px, 27.02.2021
Fladungen, Pulverturm, erbaut 1335, erhöht 1595 (16.10.2018)
Peter Reiser
85 900x1200 Px, 27.02.2021
GALERIE 3