Die aus dem 11. Jahrhundert stammende Stecklenburg ist eine von zwei Burgruinen bei Stecklenberg. Im 18. Jahrhundert verfiel die Anlage immer mehr und wurde als Steinbruch benutzt. 19.01.2019 Christopher Pätz
Im Zentrum der Burgruine Lauenburg, die zur Zeit ihrer Errichtung im 11. Jahrhundert eine der größten Burganlagen war, sind die Grundmauern einer Kapelle erhalten geblieben. Rechts davon befindet sich der "schwebende Baum". (bei Stecklenberg, 19.01.2019) Christopher Pätz
Blick auf den "Schwebenden Baum" und Reste des Innentores sowie die Ruine des Bergfriedes der Lauenburg. (bei Stecklenberg, 19.01.2019) Christopher Pätz
Imposantestes Bauwerk der Lauenburg ist der Bergfried der Vorburg, der heute als Aussichtsturm bestiegen werden kann. (bei Stecklenberg, 19.01.2019) Christopher Pätz
Bad Staffelstein, Ev. Dreieinigkeitskirche, Pyramiddachbau über dreieckigem Grundriss, erbaut bis 1957 von Karl Pfeiffer-Haardt (07.04.2018) Peter Reiser
Hinab in die Weiten des Moskauer Metrosystemes, eine eigene beeindruckende Welt unterhalb der Hauptstadt Russlands. (Station Kiewskaja, Mai 2016) Christian Bremer