Galerie Erste 87862 Bilder

Rathaus in Forst / Baden (30.05.2015)
Peter Reiser
302 1200x900 Px, 20.12.2015
Hauptstraße von Gochsheim / Kraichtal (30.05.2015)
Peter Reiser
265 1200x900 Px, 20.12.2015
Gochsheim, Ev. St. Martin Kirche, erbaut ab 1320, Langhaus 1617 erbaut durch Heinrich Schickhardt (30.05.2015)
Peter Reiser
261 768x1024 Px, 20.12.2015
Gochsheim, Innenhof des Graf-Eberstein-Schloss (30.05.2015)
Peter Reiser
303 768x1024 Px, 20.12.2015
Das Stadionbad in Nürnberg. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
310 1200x797 Px, 21.12.2015
Das Stadionbad in Nürnberg. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
320 1200x797 Px, 21.12.2015
Das Schloss Neuschwanstein oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
319 1200x797 Px, 21.12.2015
Freiband Marktschellenberg im Berchtesgadener Land. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
290 1200x797 Px, 21.12.2015
Lüftlmalerei - Ausschnitt der Fassade vom Holzschnitzerei Huber, Am Marktplatz in Berchtesgaden. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
359 1200x797 Px, 21.12.2015
Die Bunkeranlage am Obersalzberg - Die zentrale Anlage bestand aus sechs, jeweils oberirdischen Gebäuden zugeordneten Teilsystemen. Die Teilsysteme wurden durch lange Gänge und Treppen miteinander verbunden, so dass fast alle wichtigen Gebäude unterirdisch erreichbar waren. Aufnahme: 2008.
Hans Christian Davidsen
324 1200x797 Px, 21.12.2015
Die Bunkeranlage am Obersalzberg - Im zentralen Bereich, um Hitlers Berghof herum, entstand im Inneren des Berges ein autarker Funktionskomplex – ein unterirdisches Führerhauptquartier. Von hier aus sollten das Reich regiert und der Krieg geführt werden können, falls die Gebäude an der Oberfläche zerstört würden oder der Obersalzberg vorübergehend in Feindeshand fallen sollte. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
397 1200x797 Px, 21.12.2015
Walhalla - Außenansicht von Süden. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
289 1200x786 Px, 21.12.2015
Das Schloss Neuschwanstein oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
295 1200x773 Px, 21.12.2015
Augsburg, Wertachbrucker Tor, erbaut 1370, erhöht 1605 durch Elias Holl (20.12.2015)
Peter Reiser
319 768x1024 Px, 21.12.2015
Augsburg, ehem. Fürstbischöfliche Residenz, heute Regierung von Schwaben, erbaut von 1740 bis 1752 durch Johann Benedikt Ettl und Franz Xaver Kleinhans (20.12.2015)
Peter Reiser
359 768x1024 Px, 21.12.2015
Augsburg, Mittelschiff im Dom (20.12.2015)
Peter Reiser
276 768x1024 Px, 21.12.2015
Augsburg, Klosterkirche Maria Stern am Hollplatz, erbaut von 1574 bis 1576 durch Johannes Holl (20.12.2015)
Peter Reiser
367 768x1024 Px, 21.12.2015
Augsburg, Maximilianstraße mit Fuggerhaus und St. Moritz Kirche (20.12.2015)
Peter Reiser
321 1200x900 Px, 21.12.2015
Augsburg, Festsaal im Schätzlerpalais, Stuck von Franz Xaver Feichtmayr d. J., Deckengemälde von Gregorio Guglielmi, Wandtäfelungen von Placidus Verhelst (20.12.2015)
Peter Reiser
388 768x1024 Px, 21.12.2015
Augsburg, Ev. St. Ulrich Kirche, Altar von Daniel Scheppach (20.12.2015)
Peter Reiser
410 1200x900 Px, 21.12.2015
Augsburg, Hochaltar in der St. Ulrich und Afra Kirche, erbaut von Hans Krumpers (20.12.2015)
Peter Reiser
352 757x1024 Px, 21.12.2015
Augsburg, Orgelempore der St. Ulrich und Afra Kirche mit Ulrichsorgel von 1982, erbaut von Orgelbauer Sandtner (20.12.2015)
Peter Reiser
290 768x1024 Px, 21.12.2015
Augsburg, oberes Brunnenmeisterhaus, kleiner und großer Wasserturm (20.12.2015)
Peter Reiser
345 768x1024 Px, 21.12.2015
Eine typische dänische weiß gestrichene Backsteinkirche in Vojens (Woyens). Aufnahme: Mai 2012.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3