Galerie Erste 87862 Bilder

Basilika Altenmarkt, die barocke Kirche St. Margaretha des ehemals dem Orden der Prämonstratenser wurde erbaut 1726 von Johann Michael Fischer. Ausstattung von den Gebrüdern Cosmas Damian und Egid Asam (25.05.2015)
Peter Reiser
260 768x1024 Px, 16.12.2015
Osterhofen, Orgelempore der Basilika St. Margaretha in Altenmarkt (25.05.2015)
Peter Reiser
242 768x1024 Px, 16.12.2015
Auerbach, Pfarrkirche St. Pankratius, barocker Saalbau mit eingezogenem Chor, erbaut Anfang des 18. Jahrhunderts, 1760 verlängert (25.05.2015)
Peter Reiser
222 1200x900 Px, 16.12.2015
Auerbach, Altäre und Kanzel der Pfarrkirche St. Pankratius (25.05.2015)
Peter Reiser
218 1200x900 Px, 16.12.2015
Außernzell, Gasthof zum Wurzinger, stattlicher zweigeschossiger Halbwalmdachbau in Ecklage, erbaut 1818 (25.05.2015)
Peter Reiser
244 1200x900 Px, 16.12.2015
Außernzell, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, gotisches Langhaus mit breiten Querarmen und Zwiebel-Westturm, 14./15. Jahrhundert, Turm bezeichnet 1762 (25.05.2015)
Peter Reiser
248 768x1024 Px, 16.12.2015
Außernzell, Innenraum der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (25.05.2015)
Peter Reiser
274 1200x900 Px, 16.12.2015
Fürstenstein, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, erbaut 1629 nach dem Vorbild der Hl. Kapelle in Altötting, Langhaus modern ausgebaut von 1956 bis 1957 (25.05.2015)
Peter Reiser
279 768x1024 Px, 16.12.2015
Fürstenstein, Innenraum der Maria Himmelfahrt Kirche (25.05.2015)
Peter Reiser
266 1200x900 Px, 16.12.2015
Schloss Fürstenstein, Dreiflügelanlage um Innenhof, erbaut im 14. Jahrhundert, seit 1861 Institut der Engl. Fräulein (25.05.2015)
Peter Reiser
352 1200x900 Px, 16.12.2015
Dresden - Die Augustusbrücke über die Elbe als eine der Brückenverbindungen zwischen der Alt- und Neustadt Dresdens wurde seit ihrer steinernen Ersterrichtung 1275 mehrfach mindestens teilzerstört und in teils veränderter Form wieder aufgebaut; Das letzte Mal teilweise gesprengt vor Ende des 2. Weltkrieges und wiedererrichtet in unveränderter Form 1949. Auch heute, 2015, befindet sie sich wieder im Umbau zwecks Verbreiterung und Sanierung. Aufgenommen im Sept. 2015
Eckhard Schneider
424 1200x813 Px, 16.12.2015
Dresden - Die Empfangshalle im Bahnhof Dresden-Neustadt. Aufgenommen im Mai 2013.
Eckhard Schneider
344 1019x791 Px, 16.12.2015
Dresden - das Schloß von seiner so-Spitze mit Blick in die Schloßstraße, Richtung Schloßplatz und Elbe. Aufgenommen im Sept. 2013.
Eckhard Schneider
Dresden - Architekturdetail vom Johanneum mit seiner Freitreppe in Richtung der Frauenkirche. Aufgenommen im Sept. 2013.
Eckhard Schneider
252 1055x792 Px, 16.12.2015
Die im 18. Jahrhundert errichtete Scala de la Kasbah schützte mit ihren Kanonen die Hafenstadt Essaouira zum Atlantik hin. Hier ist die nördliche Bastion zu sehen. (Essaouira, 21.11.2015).
Christopher Pätz
330 1200x810 Px, 16.12.2015
Dalyan von Kaunos aus gesehen. Aufnahme: Oktober 2010.
Hans Christian Davidsen
286 1200x687 Px, 17.12.2015
Weiße Häuser und Hausantennen in der portugiesischen Stadt Portimão. Aufnahme: Juli 2010.
Hans Christian Davidsen
233 1200x797 Px, 17.12.2015
Via Nola in Pompeji. Aufnahme: Juli 2011.
Hans Christian Davidsen
228 1200x797 Px, 17.12.2015
Aussicht auf Atrani von Villa Cimbrone in Ravello an der Amalfiküste. Aufnahme: Juli 2011.
Hans Christian Davidsen
248 1200x797 Px, 17.12.2015
Blick auf die Altstadt von ¦ibenik und den Krka-Fluss im Hintergrund. Aufnahme: Juli 2009.
Hans Christian Davidsen
234 1200x797 Px, 17.12.2015
Lanzarote - Hausfassade mit schwarzen Lava-Sand im Vordergrund. Aufnahme: Juli 2009.
Hans Christian Davidsen
220 1200x893 Px, 17.12.2015
Das vom Künstler als »Museo Mara Mao« betitelte Kuriositätenkabinett in Teguise auf Lanzarote. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
293 1200x797 Px, 17.12.2015
Am Ortsausgang von Teguise auf Lanzarote scheint man sich auf dem Friedhof der Kuscheltiere zu befinden. Schrill und ausgeflippt wirkt das vom Künstler als »Museo Mara Mao« betitelte Kuriositätenkabinett. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
474 680x1024 Px, 17.12.2015
Playa Blanca an der Südspitze von Lanzarote. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
270 1200x784 Px, 17.12.2015
GALERIE 3