Die Bunkeranlage am Obersalzberg - Die zentrale Anlage bestand aus sechs, jeweils oberirdischen Gebäuden zugeordneten Teilsystemen
Die Bunkeranlage am Obersalzberg - Die zentrale Anlage bestand aus sechs, jeweils oberirdischen Gebäuden zugeordneten Teilsystemen. Die Teilsysteme wurden durch lange Gänge und Treppen miteinander verbunden, so dass fast alle wichtigen Gebäude unterirdisch erreichbar waren. Aufnahme: 2008.
Die Bunkeranlage am Obersalzberg - Im zentralen Bereich, um Hitlers Berghof herum, entstand im Inneren des Berges ein autarker Funktionskomplex – ein unterirdisches Führerhauptquartier.

Die Bunkeranlage am Obersalzberg - Die zentrale Anlage bestand aus sechs, jeweils oberirdischen Gebäuden zugeordneten Teilsystemen.

Die Teilsysteme wurden durch lange Gänge und Treppen miteinander verbunden, so dass fast alle wichtigen Gebäude unterirdisch erreichbar waren. Aufnahme: 2008.

Lüftlmalerei - Ausschnitt der Fassade vom Holzschnitzerei Huber, Am Marktplatz in Berchtesgaden. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
357 1200x797 Px, 21.12.2015
Freiband Marktschellenberg im Berchtesgadener Land. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
290 1200x797 Px, 21.12.2015
Ausschnitt vom Pilatushaus in Oberammergau. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
241 1200x797 Px, 20.12.2015
Die Fassade vom Pilatushaus in Oberammergau. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
248 680x1024 Px, 20.12.2015