Galerie Erste 87880 Bilder

Auxerre, Aussicht auf die Kathedrale St. Etienne und die Klosterkirche St. Germain (28.10.2015)
Peter Reiser
256 1200x899 Px, 28.10.2015
Blotzheim, Blick auf den Ort im südlichen Elsaß, Aug.2015
rainer ullrich
207 1200x833 Px, 29.10.2015
Blotzheim, das Rathaus des ca.4500 Einwohner zählenden Ortes im südlichen Elsaß, Aug.2015
rainer ullrich
Blotzheim, das alte Rathaus bestand bis 1986, wird heute als Gemeindehaus genutzt, Aug.2015
rainer ullrich
Blotzheim, der Brunnen am alten Rathaus von 1876, das Denkmal zeigt den berühmten Pfarrer des Ortes, Pere Bernadin Juif (1751-1836), Aug.2015
rainer ullrich
Blotzheim, Denkmal für die Kriegsgefallenen, Aug.2015
rainer ullrich
Blotzheim, Eingangsportal zum Schloß, Aug.2015
rainer ullrich
Blotzheim, das Schloß von 1730, heute Hochschule für Missionare, Aug.2015
rainer ullrich
Blotzheim, die Kirche St.Leodegar, auch Kathedrale des Sundgau genannt, erbaut von 1852-64, Aug.2015
rainer ullrich
Blotzheim, der Brunnen vor der Kirche St.Leodegar, Aug.2015
rainer ullrich
Blotzheim, die Kapelle "Unserer Lieben Frau von der Eiche", der Turm stammt von 1494, das Kirchenschiff von 1629, Aug.2015
rainer ullrich
Im Inneren der Klosterkirche Etmal. Blick in die Kuppel mit dem Fresko von Johann Jakob Zeiller. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
303 680x1024 Px, 29.10.2015
Im Inneren der Klosterkirche von Ettal. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
296 1200x766 Px, 29.10.2015
Blick auf das Kloster Ettal. Die Abtei liegt rund zehn Kilometer nördlich von Garmisch-Partenkirchen und südöstlich von Oberammergau. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
346 1200x770 Px, 29.10.2015
Goldene Statue im Schloßsee am Lindenhof. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
275 1200x797 Px, 29.10.2015
Atlas-Skulptur auf der Südfassade vom Schloss Linderhof. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
Schloss Linderhof, Blick vom Venustempel auf das Gartenparterre und die Südfassade. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
Der Maurische Kiosk ist ein Pavillon im Schlosspark von Schloss Linderhof. Der Kiosk wurde ursprünglich auf der Pariser Weltausstellung von 1867 als offizieller Beitrag Preußens gezeigt. Nach der Weltausstellung ließ ein Unternehmer sich den Kiosk im Park eines böhmischen Gutes aufstellen. Später wurde der Kiosk im Auftrag von König Ludwig II. für die Parkanlagen des Schlosses Linderhof käuflich erworben. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
Schloss Lindenhof - Die Kaskaden oberhalb des Neptunbrunnens ist ein Wasserfall mit über 30 Stufen. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
Das Kurhaus in Garmisch-Partenkirchen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
304 1200x797 Px, 29.10.2015
Känkerbach mit Villenviertel in Garmisch-Partenkirchen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
371 1200x797 Px, 29.10.2015
Schnitzschulstraße in Garmisch-Partenkirchen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
309 1200x796 Px, 30.10.2015
Ballengasse in Garmisch-Partenkirchen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
338 1200x797 Px, 30.10.2015
Allianz Arena in München. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
350 1200x795 Px, 30.10.2015
GALERIE 3