Galerie Erste 87890 Bilder

Moltkestraße in Flensburg. Aufnahme: Juni 2013.
Hans Christian Davidsen
271 1200x797 Px, 23.09.2015
Gedenkstätte Konzentrationslager Sachsenhausen. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
696 1200x786 Px, 23.09.2015
Gedenktafel vor dem Konzentrationslager Sachsenhausen in Oranienburg. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
503 1200x797 Px, 23.09.2015
Rottweil, Blick aus östlicher Richtung auf die älteste Stadt in Baden-Württemberg, Juli 2015
rainer ullrich
352 1200x853 Px, 23.09.2015
Rottweil, der Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge, am 26.07.15 war er 230m hoch, Endhöhe wird 246m sein, in 232m Höhe wird eine Aussichtsplattform errichte, die höchste in Deutschland, geplante Eröffnung Anfang 2017, Juli 2015
rainer ullrich
Deilingen, die Marienkapelle, Juli 2015
rainer ullrich
Deilingen, der 98m hohe Fernmeldeturm auf dem 980m hohen Berg Schlichte/Schwäbische Alb, erbaut 1961, Juli 2015
rainer ullrich
Schömberg, das Rathaus der ca.4600 Einwohner zählenden Gemeinde auf der Schwäbischen Alb, Juli 2015
rainer ullrich
Schömberg, die katholische Stadtkirche St.Peter und Paul mit dem 57m hohen Glockenturm, erbaut 1838 im neoklassizistischen Stil, Juli 2015
rainer ullrich
Schömberg, Restaurant "Kanone", Juli 2015
rainer ullrich
Schömberg, Gasthaus "Lamm", Juli 2015
rainer ullrich
Schömberg, Gaststätte "Zum Postillon", Juli 2015
rainer ullrich
Wehingen auf der Schwäbischen Alb, die katholische Kirche St.Ulrich, 1299 erstmals urkundlich erwähnt, Juli 2015
rainer ullrich
Kanzleramt und eine der schönsten Brücken in Berlin, die Moldtke-Brücke, am 11.09.2015.
Heinz Lahs
459 1200x800 Px, 23.09.2015
Bauhaus in Dessau - Meisterhaus Feiniger. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
390 1200x794 Px, 24.09.2015
Bauhaus Dessau - Meisterhäuser (Haus Mucke). Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
490 1200x797 Px, 24.09.2015
Bauhaus in Dessau: Meisterhaus Moholy-Nagy. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
466 1200x779 Px, 24.09.2015
Bauhaus-Meisterhaus un Dessau. In der Nähe des Bauhauses (Ebertallee 65–71) baute Walter Gropius die Meisterhäuser als Unterkunft für die Meister des Bauhauses. Es waren gleichzeitig Musterhäuser für modernes Wohnen. Bauherr war die Stadt Dessau, die Bauhausmeister wohnten zur Miete. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
632 1200x797 Px, 24.09.2015
Bauhaus in Dessau: Meisterhaus Klee. Paul Klee lebte im letzten der Meisterhäuser mit seiner Frau und Sohn. Im Atelier des Dessauer Meisterhauses entstanden viele Werke seines Oeuvres. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
638 1200x771 Px, 24.09.2015
Die Ausflugsgaststätte Kornhaus wurde 1929–30 im Auftrag der Stadt Dessau und der Schultheiss-Patzenhofer Brauerei direkt auf dem Elbdeich nahe der Dampferanlegestelle errichtet. Der Name erinnert an einen Getreidespeicher, der hier von Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die 1870er-Jahre stand. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
400 1200x772 Px, 24.09.2015
Das Kornhaus gehört zu den Bauhausbauten in Dessau. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
423 1200x797 Px, 24.09.2015
Bauhaus-Architektur in Dessau: Kornhaus ist eine Ausflugsgaststätte an der Elbe im Dessau-Roßlauer Stadtteil Ziebigk. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
570 1200x785 Px, 24.09.2015
Bauhaus Dessau. Das Bauhausgebäude entstand 1925 bis 1926 nach Plänen von Walter Gropius als Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus. Die Bauhausstätten in Dessau und Weimar gehören seit 1996 zum UNESCO-Welterbe. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
399 1200x797 Px, 24.09.2015
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg war das letzte Projekt, an dem der Künstler Hundertwasser vor seinem Tod gearbeitet hat. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen
420 1200x729 Px, 24.09.2015
GALERIE 3