Galerie Erste 89641 Bilder

Grussenheim im Oberelsaß, die katholische Heilig-Kreuz-Kirche, Aug.2013
rainer ullrich
Grussenheim, das Rathaus der ca.800 Einwohner zählenden Gemeinde, erste urkundliche Erwähnung von 737, Aug.2013
rainer ullrich
Grussenheim, das Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege, Aug.2013
rainer ullrich
Grussenheim, Blick vom Rathaus zur Heilig-Kreuz-Kirche, Aug.2013
rainer ullrich
Itzehoe, Innenraum der Stadtkirche St. Laurentii, erbaut von 1716 bis 1718 als barocker Backsteinsaalbau (10.05.2011)
Peter Reiser
564 1200x792 Px, 05.01.2014
Itzehoe, Adelspalais Prinzeßhof, erbaut 1569, heute Kreismuseum (10.05.2011)
Peter Reiser
789 1200x900 Px, 05.01.2014
Arnstein, Wallfahrtskirche Maria Sondheim, erbaut von 1444 bis 1445, dreischiffige gotische Hallenkirche (17.06.2012)
Peter Reiser
714 1200x900 Px, 05.01.2014
Arnstein, Chor der Wallfahrtskirche Maria Sondheim (17.06.2012)
Peter Reiser
852 1200x900 Px, 05.01.2014
Aufkirchen, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, spätgotischer Bau, erbaut bis 1500 (29.04.2012)
Peter Reiser
501 768x1024 Px, 05.01.2014
Aufkirchen, Innen der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, barocke Ausstattung von 1626 (29.04.2012)
Peter Reiser
567 1200x900 Px, 05.01.2014
Weiler-Simmerberg, St. Blasius Kirche am Kirchplatz, erbaut von 1795 bis 1796, Kirchturm aus dem 15. Jahrhundert (30.10.2011)
Peter Reiser
655 1200x797 Px, 05.01.2014
Weiler-Simmerberg, klassizistischer Innenraum der Pfarrkirche St. Blasius (30.10.2011)
Peter Reiser
593 1200x797 Px, 05.01.2014
Wohmbrechts, St. Georg Kirche, Kirchturm erbaut im 14. Jahrhundert, Langhaus erbaut 1952 (30.10.2011)
Peter Reiser
511 768x1024 Px, 05.01.2014
Wohmbrechts, Innenraum der St. Georg Kirche (30.10.2011)
Peter Reiser
593 1200x797 Px, 05.01.2014
Nieblum auf Föhr: Friesenhäuser in der Strandstraße (26.12.2013)
Ekkehard Sallmann
- Schattenspiel - Der Schatten des Frauentores wird auf eine Beleuchtungstele geworfen. Oslo, Vigeland-Anlage, 29.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1176 605x908 Px, 06.01.2014
. Drei Frauen - Auf der anderen Seite des Monolitten findet sich dieses Tor mit den drei Frauen. Oslo, Vigeland-Anlage, 29.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Kleine Kinder - Skulpturengruppe beim Monolitten in der Vigeland-Anlage in Oslo. 29.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Durchblick - Blick zwischen zwei Frauenfiguren zu einer Gruppe mit altem Mann und Kindern. 29.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Rundungen - Teilansicht einer Skulpturengruppe in der Vigelanlage in Oslo. 29.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1305 692x908 Px, 06.01.2014
. Im Gegenlicht - Blick zurück zu einem der Tore des Monilittenbereiches der Vigeland-Anlage. Oslo, 29.13.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1366 645x908 Px, 06.01.2014
. Drei Männer - Kunstvolles Tor zum Zentrum der Vigeland-Anlage in Oslo mit dem Monolitten (nicht im Bild) mit den diesen umgebenden Figurengruppen. 29.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Bronzeskulpturen flankieren die Brücke - Eindrücke von der Vigeland-Anlage in Osloer Frognerpark. Gustav Vigeland (1869-1949) war Norwegens berühmtester Bildhauer. Viele seiner großen und beeindruckenden Menschen-Skulpturen können hier unter freiem Himmel betrachtet werden. 29.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Veringenstadt, Wallfahrtskirche Maria Deutstetten, erbaut von 1751 bis 1753, heute Friedhofskirche (06.01.2014)
Peter Reiser
586 1200x886 Px, 06.01.2014