Galerie Erste 88375 Bilder

Hospental, Pfrundhaus mit Kapelle St. Karl von 1719, Kanton Uri (31.07.2010)
Peter Reiser
547 1024x768 Px, 25.10.2011
Hospental, Barocke Mariä Himmelfahrt Kirche, erbaut von 1705 bis 1711 von Bartholomäus Schmid, Kanton Uri (31.07.2010)
Peter Reiser
998 1024x768 Px, 25.10.2011
Hospental, Dorfkern mit Holzhäuser in Blockbauweise, Kanton Uri (31.07.2010)
Peter Reiser
604 1024x768 Px, 25.10.2011
Arbon, Haus zur Freiheit (Römerhof) mit Wachturm, Oberthurgau (02.10.2010)
Peter Reiser
765 1024x768 Px, 25.10.2011
Arbon, Schloss mit Bergfried aus der Mitte des 13. JH, Wohntrakte erbaut um 1515, Oberthurgau (02.10.2010)
Peter Reiser
604 1024x768 Px, 25.10.2011
Arbon, Kapellgasse mit Amtshaus, Oberthurgau (02.10.2010)
Peter Reiser
727 1024x768 Px, 25.10.2011
Frauenfeld, St. Nikolaus Kirche, erbaut von 1904 bis 1906 im Stil des Neubarock von Albert Rimli, Kanton Thurgau (18.04.2010)
Peter Reiser
701 680x1024 Px, 26.10.2011
Frauenfeld, St. Nikolaus Kirche, Ausstattung von Karl Glauner, Wandbilder von Karl Manninger (18.04.2010)
Peter Reiser
1118 680x1024 Px, 26.10.2011
Frauenfeld, Kantonsbibliothek, Kanton Thurgau (18.04.2010)
Peter Reiser
692 1024x768 Px, 26.10.2011
Frauenfeld, Schloss mit Bergfried aus dem 13. JH, spätmittelalterlicher Fachwerkoberbau, Kanton Thurgau (18.04.2010)
Peter Reiser
706 1024x768 Px, 26.10.2011
Reichenweier (Riquewihr) im Elsaß, die evangelische Kirche, Sept.2011
rainer ullrich
Reichenweier (Riquewihr) im Elsaß, der Innenraum der evangelischen Kirche, Besonderheit sind Kanzel und Orgel über dem Altar, Sept.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, Blick zur evangelischen Kirche, Sept.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, der "Dolder" ein 1291 erbautes Stadttor ist das Wahrzeichen des mittelalterlichen Städtchens, stadtauswärts gesehen mit der fachwerk- geschmückten Fassade, Sept.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, der "Dolder" stadteinwärts gesehen, ein 1291 erbautes Stadttor, Sept.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, das Obertor, stadtauswärts gesehen, äußere Befestigungsanlage um 1500, Sept.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, das Obertor stadteiwärts gesehen, erbaut um das Jahr 1500, Sept.2011
rainer ullrich
Reichenweier, auch die "Perle des Elsaß" genannt, sehenswertes mittelalterliches Städtchen, Sept.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, der Adrihof, mittelalterlicher Hof des Klosters von Autrey, 1579-81 von einem italienischen Baumeister umgebaut, 18m hohes Wohngebäude mit Wendeltreppenturm, Sept.2011
rainer ullrich
Reichenweier im Elsaß, der Adrihof, Innenhof mit Brunnen und Holzgalerie aus dem 14.Jahrhundert, seit 1993 in die Liste der historischen Bauwerke Frankreichs aufgenommen, Sept.2011
rainer ullrich
Berlin, Goldfiguren in den Ministergärten, Ebertstraße, Vertretung Niedersachsens (12.11.2009)
Karl-Ernst Selke
Berlin-Spandau, Bronzestandbild Kurfürst Joachim II., 1889 von Erdmann Encke, an der Westseite der St. Nikolaikirche (25.10.2011)
Karl-Ernst Selke
Berlin, Denkmal Martin Luther, begonnen von Paul Otto, vollendet 1895 von Robert Toberentz, Mittelteil der ursprünglich umfangreichen Denkmalanlage am Neuen Markt, seit 1989 an der Nordseite der St. Marienkirche (06.10.2010)
Karl-Ernst Selke
Berlin-Spandau, Reformationsplatz, Denkmal Freiherr vom und zum Stein, Marmorhalbfigur, 1901 von Gustav Eberlein (25.10.2011)
Karl-Ernst Selke
GALERIE 3