Galerie Erste 88385 Bilder

Historische Rheinbrücke bei Iffezheim (Grenze Frankreich - Deutschland, hier der "Eingang" auf der französischen Seite - 03.09.2011
Rolf Reinhardt
Hotel Bären in Titisee/Schwarzwald - 04.09.2011
Rolf Reinhardt
Eine etwas andere Sicht auf Innsbruck. 17. Sept. 2011
Stefan Wohlfahrt
759 686x1024 Px, 19.10.2011
Makarksa, St. Marko Kirche, erbaut von 1700 bis 1776, davor Statue für Anrija Kacic Miosic (10.10.2011)
Peter Reiser
532 680x1024 Px, 19.10.2011
Makarska, St. Marko Kirche mit Altar der Rosenkranzmadonna von 1818 (10.10.2011)
Peter Reiser
563 1024x680 Px, 19.10.2011
Makarska, Kacic Square mit Statue von Andrija Kacic Miosic (10.10.2011)
Peter Reiser
555 1024x669 Px, 19.10.2011
Makarska, Yachthafen und Hafenpromenade (10.10.2011)
Peter Reiser
547 1024x680 Px, 19.10.2011
Rundgang durch St. Georg. Ganz frei am Feld steht die älteste weitgehend unveränderte Kirche Süddeutschlands am Eingang zur Insel Reichenau. Januar 2010.
Olli
Rundgang durch St. Georg. Ganz frei am Feld steht die älteste weitgehend unveränderte Kirche Süddeutschlands am Eingang zur Insel Reichenau. Hier der Blick eher typisch über den Friedhof. Januar 2010.
Olli
Rundgang durch St. Georg. Ganz frei am Feld steht die älteste weitgehend unveränderte Kirche Süddeutschlands am Eingang zur Insel Reichenau. Hier die Westseite. Im Winter gibt es kaum Touristen, die Stimmung ist beeindruckend. Januar 2010.
Olli
Rundgang durch St. Georg. Blick vom Seitenschiff ins Hauptschiff. Reichenau, Januar 2010.
Olli
Rundgang durch St. Georg. Blick vom Seitenschiff ins Hauptschiff. Reichenau, Januar 2010.
Olli
Rundgang durch St. Georg. Blick in den nicht ganz stilechten Chor. Reichenau, Januar 2010.
Olli
Rundgang durch St. Georg. Schutzpatron der Kirche. Reichenau, Januar 2010.
Olli
933 541x900 Px, 19.10.2011
Rundgang durch St. Georg. Schutzpatron der Kirche in anderem Licht. Reichenau, Januar 2010.
Olli
Eine Moschee von Sunniten am 24.7.2010 in den VAE. Ich hatte eine Erlaubnis,zu fotografieren!
Markus
822 1024x768 Px, 21.10.2011
Ein historisches nicht mehr in Verwendung stehendes Markthaus in Dubai. Foto vom 24.7.2011 Dieses Gebäude dient nun als Museum.
Markus
717 1024x768 Px, 21.10.2011
Und hier die Moschee der Schiiten am 2.8.2010 in Dubai. Auch hier hatte ich die Fotogenehmigung!
Markus
875 1024x768 Px, 21.10.2011
Kernkraftwerk Doel, liegt an der Schelde, liefert mit seinen 4Reaktoren rund 2963MW; und wurde am 15.2.1975 kommerziell in Betrieb genommen;110830
JohannJ
Das Ozeaneum, der spektakuläre Bau des Stuttgarter Büros Behnisch Architekten zählt ohne Zweifel zu den am meisten beeindruckenden Museumsgebäuden der Nachwendezeit und bereichert mit seiner einzigartigen Architektur die alte Hansestadt am Strelasund um ein neues Wahrzeichen. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Architektonisch bilden die Hafenspeicher einen ansprechenden Kontrast zur Fassade des Ozeaneums in Stralsund. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Der barrierefreie Bau des Ozeaneums, der sich architektonisch in das Gesamtbild des Stralsunder Hafens einfügen musste, um den Status der Stralsunder Altstadt als UNESCO-Welterbe mit dem Titel „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“ nicht zu gefährden, wurde kleinteilig angelegt und ermöglicht eine etwas andere Aussicht auf die umliegenden Backsteinhäuser. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Im Ozeaneum auf der Stralsunder Hafeninsel werden auf 8700 m² Ausstellungsfläche in 39 Aquarien mit einer Wassermenge von sechs Millionen Litern circa 7000 lebende Tiere und Unterwasserpflanzen in einer den Ozeanen nachempfundenen Umwelt gezeigt. Am 22. Mai 2010 wurde es vom European Museum Forum zum Museum Europas 2010 erklärt. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
GALERIE 3