Galerie Erste 88411 Bilder

Ehrenfriedersdorf, Rathaus, Erzgebirgskreis (17.07.2011)
Peter Reiser
1179 1024x680 Px, 24.07.2011
Freiberg, Dom St. Marien, spätgotische Hallenkirche, errichtet von 1484 bis 1501 (19.07.2011)
Peter Reiser
Freiberg, Dom St. Marien, Mittelschiff (19.07.2011)
Peter Reiser
Freiberg, Dom St. Marien, Silbermann-Orgel (19.07.2011)
Peter Reiser
Dammstraße in Pattensen, Blick in Richtung Kirche. Foto vom 23.7.2011
Andreas Strobel
Ansicht auf Schloß Marienburg bei Pattensen dem Geburtstagsgeschenk König Georg's von Hannover an seine Gemahlin.......Foto vom 23.7.2011
Andreas Strobel
Schloß Marienburg, Frontseite der Schloß Kapelle.Pattensen 23.7.2011
Andreas Strobel
Ansicht vom Wanderweg um Schloß Marienburg bei Pattensen. 23 Juli 2011
Andreas Strobel
Gersau, Kath. Pfarrkirche St. Marcellus, erbaut 1807 bis 1812 durch Bruder Jakob Nater, Kanton Schwyz (09.08.2010)
Peter Reiser
688 768x1024 Px, 25.07.2011
Gersau, Pfarrkirche St. Marcellus mit klassizistischen Altären, Kanton Schwyz (09.08.2010)
Peter Reiser
897 1024x768 Px, 25.07.2011
Gersau, Gasthof zur Krone, Kanton Schwyz (09.08.2010)
Peter Reiser
912 1024x768 Px, 25.07.2011
Schwyz, Rathaus, erbaut 1642 bis 1645, Fassadenmalerein von 1891, Kanton Schwyz (09.08.2010)
Peter Reiser
772 768x1024 Px, 25.07.2011
Schwyz, Hauptplatz von 1642, Kanton Schwyz (09.08.2010)
Peter Reiser
995 1024x768 Px, 25.07.2011
Schwyz, Herrengasse, Kanton Schwyz (09.08.2010)
Peter Reiser
876 1024x768 Px, 25.07.2011
Lachen, Orgelempore der Hl. Kreuz Kirche (13.10.2010)
Peter Reiser
596 1024x680 Px, 25.07.2011
Lachen, Altäre in der Hl. Kreuz Kirche, Kanton Schwyz (13.10.2010)
Peter Reiser
934 1024x680 Px, 25.07.2011
Lachen, Orgel in der Hl. Kreuz Kirche, Kanton Schwyz (13.10.2010)
Peter Reiser
857 1024x680 Px, 25.07.2011
Schwyz, Ratskeller (09.08.2010)
Peter Reiser
619 768x1024 Px, 25.07.2011
Dieses einem antiken Palast nachempfunden Grabmahl, steht auf dem Friedhof Hannover Stöcken. 24.7.2011
Andreas Strobel
947 768x989 Px, 26.07.2011
Auf den städtischen Friedhof Stöcken in Hannover steht dieses Grabmahl als eines der wenigen prächtigen, die noch nicht entfernt wurden, 24.Juli 2011.
Andreas Strobel
Kloster St.Odilien auf dem 763m hohen Vogesenberg bei Obernai, die fränkische Herzogentochter und Klostergründerin ist auch die Schutzpatronin des Elsaß, April 2011
rainer ullrich
Kloster St.Odilien im Elsaß, die Klosterkirche wurde nach dem 30-jährigen Krieg erbaut, April 2011
rainer ullrich
Kloster St.Odilien, die Klosterkirche in 763m Höhe mit herrlicher Aussicht in die Rheinebene, der meistbesuchte Wallfahrtsort in den Vogesen, April 2011
rainer ullrich
Kloster St.Odilien im Elsaß, der Klosterinnenhof, die fränkische Herzogstochter Odilia gründete um 700 das Kloster auf dem 763m hohen Vogesenberg und war Äbtissin bis zu ihrem Tod 720, April 2011
rainer ullrich
GALERIE 3