Galerie Erste 88502 Bilder

Die Parking-Halle beim Eingang 4 der Somerset Mall. Somerset West, 06.12.2010
Beat H. Schweizer
608 1024x768 Px, 06.12.2010
Ein Blick in die bunte Welt der von der Regierung gebauten Kleinhaeuser. Sir Lovry's Pass Village, 06.12.2010
Beat H. Schweizer
589 1024x768 Px, 06.12.2010
Am Rande der Siedlung entstehen mehr und mehr primitive Behausungen (Shaks).Im HIntergrund die Hottentots Berge. Sir Lovry's Pass Village, 06.12.2010
Beat H. Schweizer
644 1024x768 Px, 06.12.2010
Die Schule und weitere oeffentliche Bauten im Ort. Sir Lovry's Pass Village, 06.12.2010
Beat H. Schweizer
673 1024x768 Px, 06.12.2010
Voortrekker-Bauten an der alten Pass-Strasse. Sir Lovry's Pass Village, 06.12.2010
Beat H. Schweizer
665 1024x768 Px, 06.12.2010
Die alte Pass-Strasse, im Hintergrund ein Farmhaus. Sir Lovry's Pass Village, 06.12.2010
Beat H. Schweizer
655 1024x768 Px, 06.12.2010
Ein renoviertes Farmhaus im traditionellen einfachen kaphollaendischen Baustil. Sir Lovry's Pass Village, 06.12.2010
Beat H. Schweizer
744 1024x794 Px, 06.12.2010
Uebersicht ueber den Ort. Sir Lovry's Pass Village, 06.12.2010
Beat H. Schweizer
693 1024x768 Px, 06.12.2010
Ein Neubauquartier. Sir Lovry's Pass Village, 06.12.2010
Beat H. Schweizer
745 1024x768 Px, 06.12.2010
Ottobeuren im Unterallgäu, die barocke Kirche des 764 gegründeten Benediktinerklosters wurde in der jetzigen Form 1737-66 erbaut, 1926 zur päpstlichen Basilika erhoben, die beiden Zwiebeltürme sind 82m hoch, Aug.2010
rainer ullrich
Ottobeuren im Unterallgäu, üppige spätbarocke Innenausstattung in der Basilika, Aug.2010
rainer ullrich
Ottobeuren im Unterallgäu, die barocke Chororgel von 1766 trohnt über einem der schönsten Chorgestühle in Süddeutschland, die linke Chorseite ist ebenso gestaltet, Aug.2010
rainer ullrich
Ottobeuren im Unterallgäu, Blick auf den Marktplatz, der Ort ist anerkannter Kneippkurort und bekannt durch seine Klosteranlage, Aug.2010
rainer ullrich
Ottobeuren im Unterallgäu, das ehemalige Klostergebäude am Marktplatz ist seit 1806 Schulhaus der Marktgemeinde, Aug.2010
rainer ullrich
Memmingen in Oberschwaben, die denkmalgeschützte Stadtpfarrkirche St.Martin, die dreischiffige Basilika mit dem markanten 65m hohen Turm wurde 1325 begonnen und um 1500 vollendet, Aug.2010
rainer ullrich
Memmingen in Oberschwaben, der Innenraum der Stadtpfarrkirche St.Martin, Aug.2010
rainer ullrich
Memmingen in Oberschwaben, das 1507 fertiggestellte Chorgestühl in der St.Martin Kirche zählt zu den besten spätgotischen Schnitzwerken in Süddeutschland und ist der größte Kunstschatz der Stadt, Aug.2010
rainer ullrich
Memmingen in Oberschwaben, die Peter und Paul Kirche gehörte zum Kreuzherrenkloster, die spätgotische einschiffige Saalkirche wurde 1480-84 erbaut, 1822-24 Umbau zum bayrischen Hallamt, seit 1947 Nutzung für Konzerte und Ausstellungen, Aug.2010
rainer ullrich
Memmingen in Oberschwaben, der mittelalterliche Marktplatz mit historischen Gebäuden, der Ort wurde 1158 zur Stadt erhoben, Aug.2010
rainer ullrich
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Hauptportal-Archivolten der Westfassade, hochgotisch, Ausschnitt. Aufnahme vom 21. Aug. 2007, 12:45
Heinz Stoll
Paris, Kathedrale Notre Dame. Farbige Verglasung mit Medaillons im südlichen Chorumgang. Aufnahme vom 25. Dez. 2003, 12:27
Heinz Stoll
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Blick in die 42.30 m hohe Vierung mit Kreuzrippen, hochgotisch. Oben links gehts in den Hochchor. Aufnahme vom 24. Dez. 2003, 10:23
Heinz Stoll
Speyer, Kaiserdom. Westwerk mit Eingangsportalen, Rosenfenster und darüber oktogonalem Vierungsturm des Westchors, dahinter die beiden Westtürme. Bau ab etwa 1030, romanisch. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Beauvais, Kathedrale Saint-Pierre. Spätgotische Südquerhausfassade mit Haupteingang, darüber Flamboyant-Rosenfenster. Doppeltes Strebewerk. Dieser Teil gebaut nach 1573. Aufnahme von April 1994, HQ-Scan ab Dia
Heinz Stoll
GALERIE 3