Galerie Erste 88502 Bilder

März 2010 in Vientiane, der Haupstadt von Laos. Das Pha That Luang, die königliche Stupa, ist das Wahrzeichen des Landes. Das Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und stellt die Vereinigung des Buddhismus mit der laotischen Kunst dar.
Volker Hunsche
März 2010 in Vientiane der Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Laos. Ein Eingangstor in der Bereich der königlichen Stupa, dem Pha That Luang
Volker Hunsche
1137 1024x768 Px, 07.12.2010
März 2010 in Vientiane, der Hauptstadt von Laos. Das "Monument des Morts" - Patou Xai, das entfernte Ähnlichkeit mit dem Arc de Triomphe in Paris hat.
Volker Hunsche
Der einzige Ort an der False Bay wo Hochhaeuser aus dem Boden spriessen heisst "The Strand". Dominant ist das Topas-Gebaeude. Strand, 07.12.2010
Beat H. Schweizer
761 1024x747 Px, 07.12.2010
Appartementheuser wohin das Auge reicht. Im Sommer besetzt, sonst leer. Eine regelrechte Ferienstadt. Strand, 07.12.2010
Beat H. Schweizer
881 1024x768 Px, 07.12.2010
Der Clocktower des Rotary Club an der Beach Road zeigt zwar eine Zeit, geht aber wieder mal eine Dreiviertelstunde vor… Strand, 07.12.2010
Beat H. Schweizer
761 762x1024 Px, 07.12.2010
An der Beach Road (Kusweg). Strand, 07.12.2010
Beat H. Schweizer
778 1024x772 Px, 07.12.2010
Der neue, moderne Hibernian Tower mit Rundumsicht und Einkaufsmeile. Strand, 07.12.2010
Beat H. Schweizer
808 1024x758 Px, 07.12.2010
Stadthalle Helderberg Strand. Strand, 07.12.2011
Beat H. Schweizer
872 1024x768 Px, 07.12.2010
Die vierschiffige Nederlandse Gereformeerde Kerk in The Strand. Fagan Street. Strand, 07.12.2010
Beat H. Schweizer
962 1024x768 Px, 07.12.2010
Der allen bahntechnischen Funktionen enthobene Bahnhof dient heute einer Freikirche als Verwaltungs- und Versammlungsort. Sir Lovry's Pass Village, 06.12.2010
Beat H. Schweizer
908 1024x768 Px, 07.12.2010
Der Gegensatz zu den Neubauquartieren koennte nicht gegensaetzlicher sein: Squatercamp mit Shaks an der Hauptstrasse. Sir Lovry's Pass Village, 06.12.2010
Beat H. Schweizer
961 1024x454 Px, 07.12.2010
Biel/Bienne, röm.-kath. Kirche Christ-König, Betonbau 1967-68 von Walter Moser. Blick vom Geyisriedweg in Richtung Eingang, bzw. Kirchenhof und Glockenturm. Die geplanten 4 Glocken wurden nie aufgezogen. Sichtbeton wurde nachträglich und nur aussen mit etwas Farbe übertüncht, sodass die Fassaden nun etwas freundlicher aussehen, 23. Mai 2010, 14:04
Heinz Stoll
Stallikon, reformierte Kirche. 1444-48 neu erbaut anstelle der im alten Zürichkrieg abgebrannten, dem hl. Stephan geweihten Kirche von 1439. Polygonaler Chor (r.) von 1482. Nördlicher Chorflankenturm mit runden und spitzbogigen Schallöffnungen. Turmuhr nach Vorbild der Kirche St. Peter in Zürich. 22. Mai 2010, 15:57
Heinz Stoll
1363 1024x683 Px, 07.12.2010
Neuss, Quirinus-Münster. Wahrzeichen der Stadt. Bedeutender spätromanischer Bau, 1209-1230. Dreikonchenchor mit typisch rheinischer Königsgalerie. In der Mitte Vierungsturm, umgeben von vier Ecktürmchen. Lisenen, große Blendarkaden und Bogenfriese gliedern das Äussere in überdurchschnittlichem Ausmass. Aufnahme von Mai 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1905 561x800 Px, 07.12.2010
Kappel am Albis, ehemalige Zisterzienserabtei. Mittelschiff mit 4-teiligem Gewölbe Richtung Osten und Chor. Dieser mit geradem Abschluss. Wandgliederung nach deutschem Muster: Arkaden und Obergaden, ohne Triforium. Bau 1250-1310, diese Partie hochgotisch. Aufnahme vom 22. Mai 2010, 17:05
Heinz Stoll
1123 1024x683 Px, 07.12.2010
In Ayutthaya, der ehemaligen Königsstadt des siamesischen Reiches, gibt es eine Menge antiker Tempelanlagen. Die Anlage Yai Chai Mongkol aus dem 14. Jahrhundert liegt etwas außerhalb des historischen Stadtkerns. Der 80 m hohe Chedi ist umringt von zahlreichen Buddhastatuen
Volker Hunsche
781 1024x768 Px, 07.12.2010
In Ayutthaya, der ehemaligen Königsstadt des siamesischen Reiches, befinden sich etliche antike Tempelanlagen, eine davon ist der Tempel Yai Chai Mongkul aus dem 14. Jahrhundert. Der Chedi des Tempels hat eine Höhe von 80 m
Volker Hunsche
Eine Gebetshalle in der antiken Tempelanlage Yai Chai Mongkol aus dem 14. Jahrhundert in der ehemaligen Königsstadt des siamesischen Reiches Ayutthaya
Volker Hunsche
Stellenbosch Lodge in Paradyskloof an der R44. Stellenbosch, 08.12.2010
Beat H. Schweizer
1089 1024x768 Px, 08.12.2010
Wohnanlage in Paradyskloof. Stellenbosch, 08.12.2010
Beat H. Schweizer
940 1024x768 Px, 08.12.2010
Im Paradyskloof gibt es einige sehr gute Restaurants. Stellenbosch, 08.12.2010
Beat H. Schweizer
901 1024x768 Px, 08.12.2010
Fakultaet fuer Journalismus- und Sprachen, Universitaet Stellenbosch, 08.12.2010
Beat H. Schweizer
Menschenrechts-Abteilung Uni Stellenbosch, 08.12.2010
Beat H. Schweizer
GALERIE 3