Bilder von De Rond Hans und Jeanny 1055 Bilder

An der Kreuzung Salurnerstraße und Leopoldstraße befindet sich die Triumphpforte. Sie wurde 1765 unter Kaiserin Maria-Theresia errichtet zum Gedenken an die Vermählung des späteren Kaisers Leopold II. mit der spanischen Infantin Maria Ludovica von Bourbon. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
886 800x604 Px, 17.03.2008
Der Turm der Spitalskirche in der Maria-Theresien Straße in Innsbruck. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
1070 608x800 Px, 17.03.2008
Die Maria-Theresien Straße in Innsbruck mit der Annasäule, welche vom Land Tirol gestiftet wurde nach dem Abzug der bayrischen Truppen am Anna Tag des Jahres 1703. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
1037 600x800 Px, 17.03.2008
Im Hintergrund dieser Seitenstraße sieht man den Stadtturm von Innsbruck. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
976 600x800 Px, 17.03.2008
Die Häuser in der Mariahilfstraße besitzen sehr schöne gotische Fassaden. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
976 800x600 Px, 17.03.2008
Blick auf den Inn, die alte Innbrücke, sowie den Dom zu St. Jakob, ein Barockbau, welcher um 1717 errichtet wurde. 08.03.08
De Rond Hans und Jeanny
902 800x600 Px, 17.03.2008
Der Justizpalast in Brüssel wurde von 1866 bis 1883 nach Plänen des Architekten Joseph Poelaert im Stil des Eklektizismus errichtet. Es dürfte damals das größte Gebäude der Welt gewesen sein. Heute ist es das bedeutendste Gerichtsgebäude in Belgien und beherbergt das Kassationsgericht. 07.03.08
De Rond Hans und Jeanny
Die Kathedrale Notre Dame de Luxembourg. Im Vordergrund erkennt man das Regierungsviertel der Stadt Luxemburg. 03.02.08
De Rond Hans und Jeanny
Im Vordergrund sieht man einen Teil des Bockfelsens mit den Überresten der Festung Luxemburg. Auf dem Heilig Geist Plateau ensteht zur Zeit die neue Cité Judiciaire. Man sieht auch die Passerelle, welche die Oberstadt mit dem Bahnhofsviertel verbindet und außerdem die Kirche Sacré Coeur im Bahnhofsviertel. 03.02.08
De Rond Hans und Jeanny
Auf der anderen Seite des Alzettetales sieht man noch die Überreste der Festung Luxemburg: der Jakobsturm und die Wenzelsmauer. 03.02.08
De Rond Hans und Jeanny
Hier sieht man sehr eindrucksvoll den Bockfelsen mit dem "Hohlen Zahn". Der Bockfelsen gilt als die Wiege der ehemaligen Festung Luxemburg. 03.02.08
De Rond Hans und Jeanny
Aussicht auf die Oberstadt Luxemburg mit der Kathedrale und der Michaelskirche. Im Vordergrund ist der Stadtteil Grund zu sehen mit der Johanneskirche und der Abtei Neumünster. Man sieht auch, dass sogar in der Stadt Luxemburg Wein angebaut wird. 03.02.08
De Rond Hans und Jeanny
Diese kleine Kapelle habe ich am 27.01.08 in Kautenbach (Luxemburg) fotografiert.
De Rond Hans und Jeanny
965 600x800 Px, 13.02.2008
Die Kirche Notre Dame (18. Jahrhundert) von Oberwiltz von der Route d'Ettelbrück aus fotografiert am 27.01.08.
De Rond Hans und Jeanny
Die Pfarrkirche Sankt Martin in Bavigne (Luxemburg) wurde 1744 erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. 27.01.08
De Rond Hans und Jeanny
Blick aus dem Zug auf die Stadt Luxemburg am 16.09.07. Im Hintergrund erkennt man die Türme der Kathedrale.
De Rond Hans und Jeanny
Die Oberstadt Luxemburg aufgenommen aus dem Zug am 16.09.07.
De Rond Hans und Jeanny
1628 800x600 Px, 18.01.2008
Der Turm der Loretokapelle in Clervaux (Luxemburg). Er sollte ursprünglich einem Einsiedler als Wohnung dienen. 16.01.08
De Rond Hans und Jeanny
Die Loretokapelle in Clervaux (Luxemburg) wurde im Jahre 1761 von Graf Adrien-Jean-Baptiste, Baron von Clervaux, zu Ehren Unserer Lieben Frau von Loreto (Italien) errichtet. 16.01.08
De Rond Hans und Jeanny
Das Dorf Bourscheid (Luxemburg) in der Abenddämmerung des 13.01.08.
De Rond Hans und Jeanny
Die Ortschaft Noertrange (Luxemburg) von Wiltz aus gesehen am 17.12.07.
De Rond Hans und Jeanny
1310 800x402 Px, 18.01.2008
Die Kirche von Kehmen (Luxemburg) fotografiert am 13.01.08 gegen 17.15 Uhr.
De Rond Hans und Jeanny
Die Pfarrkirche von Schieren (Luxemburg) bei sonnigem Winterwetter. 13.01.08
De Rond Hans und Jeanny
Detailaufnahme des Glockenturms der Kirche von Weicherdange. Soviel ich weiß, gibt es diese Form nur einmal in Luxemburg. 06.01.08
De Rond Hans und Jeanny