Bilder von Hans Christian Davidsen 4941 Bilder

Die Gedenkstätte »Topographie des Terrors« in Berlin. Im Hintergrund: Mauerreste an der Niederkirchnerstraße und ein Teil des Gebäudes vom Bundesministerium der Finanzen. Aufnahme: 2. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
350 667x1024 Px, 25.10.2015
Das Eingangsgebäude des U-Bahnhofs Wittenbergplatz in Berlin, Blick von Osten. Aufnahme: 4. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
Säulengang im ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof. Aufnahme: 4. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
Innerstädtischer Verlauf der Berliner Mauer an der Gedenkstätte Topographie des Terrors. Aufnahme: 2. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
320 682x1024 Px, 24.10.2015
Der Berliner Fernsehturm von unten gesehen. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
327 661x1024 Px, 24.10.2015
Der Gedenkort Weiße Kreuze am Ufer der Spree am Friedrich-Ebert-Platz neben dem Reichstagsgebäude in Berlin erinnert an die Todesopfer an der Berliner Mauer. Nachtaufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
435 1200x797 Px, 24.10.2015
Springbrunnen im Berliner Regierungsviertel nachts. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
311 929x1024 Px, 24.10.2015
Berlin - Paul-Löbe-Haus nachts. 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
326 1200x797 Px, 24.10.2015
Berlin - Reichstag nachts. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
Berlin - Brandeburger Tor nachts. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
Berliner Regierungsviertel nachts: Paul-Löbe-Haus (rechts) und Marie-Elisabeth-Lüders Haus (rechts). Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
349 1200x660 Px, 24.10.2015
Berlin - Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor nachts. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
Das Ostel ist ein Hostel in einem sechsstöckigen Plattenbau im Berliner Stadtteil Friedrichshain, dessen Einrichtung zum größten Teil aus in der DDR gefertigtem Originalmobiliar besteht. Aufnahme: 4. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
425 1200x783 Px, 23.10.2015
Das Bundeskanzleramt in Berlin. Ansicht von Osten bei Nacht. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
343 1200x784 Px, 23.10.2015
Die Skulptur Molecule Man steht in der Spree zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Ortsteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain. Der Molecule Man ist ein Berliner Monumentalkunstwerk, das im Mai 1999 von dem amerikanischen Bildhauer Jonathan Borofsky geschaffen wurde. Aufnahme: 1. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
401 680x1024 Px, 23.10.2015
Blick auf Köpenick von der Spree. Köpenick ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin und besitzt eine eigenständige mittelalterliche Stadttradition. Aufnahme: 1. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
362 1200x797 Px, 23.10.2015
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen besteht aus den Räumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR. Wachturm und eine Werbung an der Genslerstraße. Aufnahme: 2. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
367 1200x697 Px, 23.10.2015
Bahnhof Potsdamer Platz mit dem Bahn Tower bei Nacht. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
387 680x1024 Px, 23.10.2015
Wachturm an der Ecke Genslerstraße/Lichtenauer Straße. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist ein Erinnerungsort für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Aufnahme: 2. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
585 1200x778 Px, 23.10.2015
Haupteingang zur Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Sie besteht aus den Räumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Betrieb war. Aufnahme: 2. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
406 1200x778 Px, 23.10.2015
Berlin - Bahnhof Friedrichstraße und die Spree. Aufnahme: 1. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
396 1200x797 Px, 23.10.2015
Blick auf Wasserburg am Inn von der Schönen Aussicht. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
419 1200x797 Px, 22.10.2015
Die Befreiungshalle ist ein Denkmal auf dem Michelsberg oberhalb der Stadt Kelheim in Niederbayern. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
314 1200x797 Px, 22.10.2015
Das Stadttor von Mdina auf der Insel Malta. Aufnahme: Oktober 2006.Derart günstig gelegen und befestigt, hielt Mdina im Jahre 1422 einem Angriff von 18.000 Türken stand.
Hans Christian Davidsen
355 679x1024 Px, 22.10.2015