Bilder von Hans Christian Davidsen 4906 Bilder

Bahnhofquai in Zürich. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
385 1200x809 Px, 05.11.2015
Kapellbrücke über der Reuss und die Luzerner Altstadt. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
346 1200x795 Px, 04.11.2015
Die BMW-Werke vom Olympiaturm in München aus gesehen. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
479 1200x783 Px, 04.11.2015
Die Nordmauer von Diokletianpalast in Split. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
344 1200x794 Px, 04.11.2015
Turm im Stadtpark Strossmayerov von Split. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
321 672x1024 Px, 04.11.2015
Dom Sindikata in Belgrad ist der ehemalige Versammlungsort der Kommunistpartei Jugoslawiens. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
390 1200x780 Px, 04.11.2015
Belgrad - Die Kalemegdan Festung mit »Dem Sieger« ist ein Denkmal an der Save-Mündung in die Donau. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
428 664x1024 Px, 04.11.2015
Kirche des Hl. Markus in Belgrad. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
432 739x1024 Px, 04.11.2015
Das Haus der Nationalversammlung (Die Skup¨tina) in Belgrad. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto). Die Skup¨tina diente auch als Parlament Jugoslawiens sowie der Staatengemeinschaft Serbien-Montenegro. Seit 2006 ist es jedoch wieder Sitz des serbischen Parlaments.
Hans Christian Davidsen
412 1200x804 Px, 04.11.2015
Sarajevo - Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, und seine Gemahlin bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna, ermordet. Auf dem Foto ist die zwischen 1952 und 1992 am Platz des Attentates befindliche Tafel mit den Fußabdrücken Prinzips zu sehen. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
Gasse in der Stari Grad (Altstadt) von Sarajevo. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
Der alte Wasserturm in Kalmar. Aufnahme: Juli 1985 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
412 634x1024 Px, 03.11.2015
Trg bana Josipa Jelačića in Zagreb. Aufnahme: Juli 1984 im damaligen Jugoslawien (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
534 1200x791 Px, 03.11.2015
Ba¨čar¨ija in Sarajevo. Aufnahme: Juli 1984 im damaligen Jugoslawien (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
Der Chinesische Turm im Englischen Garten in München. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
454 673x1024 Px, 03.11.2015
Karlsplatz in München. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
505 1200x688 Px, 03.11.2015
Karlsplatz in München. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
438 1200x787 Px, 03.11.2015
Das Neue Rathaus in München. in München. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
485 659x1024 Px, 03.11.2015
Geberngasse in Bern. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
437 1200x786 Px, 03.11.2015
Berner Altstadt und Münster vom Großen Muristalden aus gesehen. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
353 1200x803 Px, 03.11.2015
Bergen vom Fløyen aus gesehen. Aufnahme: Juli 1985 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
308 1200x795 Px, 02.11.2015
Bryggen in Bergen. Aufnahme: Juli 1985 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
317 1200x708 Px, 02.11.2015
Kiruna - In der schwedischen Stadt reißt die Erde immer weiter auf, je tiefer die Bergbaufirmen nach Eisenerz graben. Daher muss sie nun komplett verlegt werden. Aufnahme: Juli 1985 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
330 1200x769 Px, 02.11.2015
Die Lutherische Domkirche (Tuomiokirkko) am Senaatintori ist das inoffizielle Symbol der Stadt Helsinki und dominiert den gesamten Senatsplatz. Aufnahme: Juli 1985 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
393 1200x805 Px, 02.11.2015
GALERIE 3