Bilder von Hans Christian Davidsen 4823 Bilder

Schnitzschulstraße in Garmisch-Partenkirchen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
309 1200x796 Px, 30.10.2015
Känkerbach mit Villenviertel in Garmisch-Partenkirchen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
370 1200x797 Px, 29.10.2015
Das Kurhaus in Garmisch-Partenkirchen. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
303 1200x797 Px, 29.10.2015
Schloss Lindenhof - Die Kaskaden oberhalb des Neptunbrunnens ist ein Wasserfall mit über 30 Stufen. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
Der Maurische Kiosk ist ein Pavillon im Schlosspark von Schloss Linderhof. Der Kiosk wurde ursprünglich auf der Pariser Weltausstellung von 1867 als offizieller Beitrag Preußens gezeigt. Nach der Weltausstellung ließ ein Unternehmer sich den Kiosk im Park eines böhmischen Gutes aufstellen. Später wurde der Kiosk im Auftrag von König Ludwig II. für die Parkanlagen des Schlosses Linderhof käuflich erworben. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
Schloss Linderhof, Blick vom Venustempel auf das Gartenparterre und die Südfassade. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
Atlas-Skulptur auf der Südfassade vom Schloss Linderhof. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
Goldene Statue im Schloßsee am Lindenhof. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
274 1200x797 Px, 29.10.2015
Blick auf das Kloster Ettal. Die Abtei liegt rund zehn Kilometer nördlich von Garmisch-Partenkirchen und südöstlich von Oberammergau. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
343 1200x770 Px, 29.10.2015
Im Inneren der Klosterkirche von Ettal. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
294 1200x766 Px, 29.10.2015
Im Inneren der Klosterkirche Etmal. Blick in die Kuppel mit dem Fresko von Johann Jakob Zeiller. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
302 680x1024 Px, 29.10.2015
Allianz Arena in München. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
342 1200x788 Px, 28.10.2015
Frankfurter Allee in Berlin-Friedrichshain mit dem Berliner Fernsehturm im Hintergrund. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
447 680x1024 Px, 28.10.2015
Schloss Charlottenburg in Berlin. Aufnahme: 4. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
Strausberger Platz in Berlin-Friedrichshain. Im Hintergrund ist die Karl-Marx-Allee zu erkennen. Aufnahmedatum: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
501 1200x778 Px, 28.10.2015
Der längere, Friedrichshainer Abschnitt der Berliner Karl-Marx-Allee ist durch Wohnblöcke des auch als „Zuckerbäckerstil“ bezeichneten Sozialistischen Klassizismus aus den 1950er Jahren geprägt. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
451 1200x797 Px, 28.10.2015
Karl-Marx-Allee in Berlin-Friedrichshain vom Strausberger Platz gesehen.Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
600 1200x780 Px, 28.10.2015
Eingang zum U-Bahnhof Kurfürstenstraße im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte. Aufnahmedatum: 4. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
516 1200x789 Px, 28.10.2015
Alte Werbungen in der Eingangshalle des U-Bahnhofs am Wittenbergplatz im Berliner Ortsteil Schöneberg. Das Jugendstilgebäude steht unter Denkmalschutz. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
391 1200x829 Px, 28.10.2015
Der Eingang zum Brücke-Museum in Berlin-Dahlem. Aufnahme: 3. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
511 1200x786 Px, 28.10.2015
Berliner Bürger Bräu an der Spree in Berlin-Köpenick. Aufnahme: 1. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
454 1200x790 Px, 28.10.2015
Herrengasse in Graz. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
351 1200x818 Px, 27.10.2015
Die Innenstadt von Graz vom Schlossberg aus gesehen. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
336 1200x806 Px, 27.10.2015
Grazer Uhrturm (digitalisiertes Negativfoto) ist ein 28 Meter hoher Turm. Er steht auf dem Schloßberg und ist das Wahrzeichen von Graz. Aufnahme: Juli 1984.
Hans Christian Davidsen
353 625x1024 Px, 27.10.2015
GALERIE 3