Bilder von Hans-Joachim Ströh 362 Bilder

Stadtbrunnen in Mainbernheim (August 1978)
Hans-Joachim Ströh
753 600x800 Px, 02.06.2007
Gasthausausleger in Mainbernheim (August 1978)
Hans-Joachim Ströh
655 600x600 Px, 02.06.2007
Am Rhein-Herne-Kanal in Herne, i.H. die Schleuse Herne Ost (12. Mai 1994). Der Rhein-Herne-Kanal war schon immer ein beliebter Ort für Freizeit-Aktivitäten ("Kumpel-Riviera"). Dieser zunächst mehr geduldete Zustand ist heute längst offiziell anerkannt. Der Rückzug des Bergbaus, durch den weite bis dahin unzugängliche Uferstrecken öffentlich zugänglich wurden, machte die Anlage durchgehender Rad- und Wanderwege am Kanal möglich.
Hans-Joachim Ströh
1647 800x533 Px, 01.06.2007
Die Beisenkamp-Siedlung in Datteln (Kr. Recklinghausen) wurde 1907 von Robert Schmohl als Gartenstadt-Siedlung für die Zeche Emscher-Lippe gebaut. Nach dem Ende der Bergbau-Aktivitäten wurden die Häuser verkauft. Da eine Regelung, die das einheitliche Erscheinungsbild der Siedlung erhalten sollte, nicht zustande kam, verschönerten die neuen Eigentümer ihre Behausungen nach je eigenem Geschmack. "Heute ist sie (die Siedlung) eine Ausstellung all dessen, was die Bau-Märkte anbieten ... Heute ist die Siedlung ein groteskes Negativ-Beispiel für eine 'Verschlimm-Besserung'." (Roland Günter, Im Tal der Könige) - Aufnahme vom 24. Juni 1994
Hans-Joachim Ströh
2254 800x533 Px, 31.05.2007
Stadtmauer von Mainbernheim (August 1978). Vor der Stadtmauer liegen die Gärten, für die innerhalb der Mauern kein Platz ist.
Hans-Joachim Ströh
Marktbreit (Juni 1997)
Hans-Joachim Ströh
906 600x800 Px, 29.05.2007
Kokerei Zollverein (20. Juli 2000). Die Kokerei wurde 1993 als letzter montanindustrieller Betrieb in Essen stillgelegt. Nachdem ein Verkauf nach China nicht zustande gekommen war, wurde beschlossen, die Anlage als Industriedenkmal zu erhalten. 2001 wurde sie zusammen mit der benachbarten Zeche Zollverein in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Hans-Joachim Ströh
Kokerei Zollverein (20. Juli 2000). Die Brachflächen wie hier links im Bild, wo früher umfangreiche Gleisanlagen waren, erobert sich die Natur rasch zurück.
Hans-Joachim Ströh
Kokerei Zollverein (27. Oktober 2006)
Hans-Joachim Ströh
Kokerei Zollverein: Drei der 304 Koksöfen (27. Oktober 2007)
Hans-Joachim Ströh
Zeche Zollverein Schacht XII (12. April 2007). Die für die Industriearchitektur Richtung weisenden Bauten aus dem Jahr 1928 wurden von den Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer geplant. Nach dem Ende der Kohleförderung 1986 wurden die Bauten als Industriedenkmal erhalten. 2001 wurde die Zeche zusammen mit der benachbarten Kokerei in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Hans-Joachim Ströh
Zeche Zollverein Schacht XII (20. Juli 2000)
Hans-Joachim Ströh
Zeche Zollverein: Blick auf das Kesselhaus (27. Oktober 2006)
Hans-Joachim Ströh
Zeche Zollverein Schacht 1/2/8 (20. Juli 2000)
Hans-Joachim Ströh
Zeche Zollverein Schacht 1/2/8 (27. Oktober 2006). Das Maschinenhaus rechts zeigt noch den historistischen Architekturstil, wie er vor dem Ersten Weltkrieg auch bei Industriebauten weit verbreitet war.
Hans-Joachim Ströh
Zollverein School of Management and Design (27. Oktober 2006). Das Gebäude nach Plänen der japanischen Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa wurde 2006 fertig gestellt.
Hans-Joachim Ströh
Blick vom Landesgartenschau-Gelände zum Schloss Broich (3. Mai 1992). Die nordrhein-westfälische Landesgartenschau 1992 ("MüGa") fand in Mülheim statt, teilweise auf früherem Bahngelände,das zuvor als Schrottplatz gedient hatte. Geblieben ist den Mülheimern ein Parkgelände nahe beim Stadtzentrum.
Hans-Joachim Ströh
Kastanienbaum im Broicher Schlosshof (6. Mai 1992)
Hans-Joachim Ströh
Auf dem MüGa-Gelände (11. Juni 1993). Die beiden gusseisernen Stützen stammen von der Überführung der Ruhrtalbahn Mülheim - Kettwig über die Straße Am Schloß Broich. Die Brücke wurde Mitte der 1980-er Jahre abgebrochen, die Stützen blieben aber erhalten und wurden an verschiedenen Stellen in der Umgebung aufgestellt.
Hans-Joachim Ströh
Kinderspielplatz auf dem MüGa-Gelände (11. Juni 1993)
Hans-Joachim Ströh
Sommer an der Ruhr (27. Juni 1993)
Hans-Joachim Ströh
1029 800x533 Px, 18.05.2007
Das Restaurant "Wasserbahnhof" auf der Schleuseninsel ist ein Wahrzeichen von Mülheim (6. Mai 1992). Hier legen die Schiffe der Mülheimer "Weißen Flotte" zur Fahrt ruhraufwärts nach Kettwig ab.
Hans-Joachim Ströh
1043 533x800 Px, 18.05.2007
Bick über die Ruhr nach Südosten auf den "Wasserbahnhof" (3. Mai 1992). Auf der Höhe liegt der Komplex der Max-Planck-Institute für Kohlenforschung und für Strahlenchemie.
Hans-Joachim Ströh
Hubbrücke über die Einfahrt zum Rheinpreußen-Hafen in Duisburg-Homberg in der Abendsonne (19. August 1989)
Hans-Joachim Ströh
GALERIE 3