Deutschland Fotos 20 Bilder

Die historische Galerieholländermühle, seit 1739 an diesem Standort, wurde mehrfach um- und aufgebaut. (Potsdam, September 2012)
Christian Bremer
Dies ist der im Zeitraum 1787 bis 1791 entstandene Neubau der Galerieholländermühle in Potsdam. (September 2012)
Christian Bremer
Die historische Galerieholländermühle, seit 1739 an diesem Standort, wurde mehrfach um- und aufgebaut. (Potsdam, September 2012)
Christian Bremer
Gutach, diese historische Hammerschmiede und Ölmühle steht im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Juli 2012
rainer ullrich
Gutach, eine historische Hanfreibe im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Juli 2012
rainer ullrich
Eine Mühle im Schlosspark Sanssouci, welche den Betrieb allerdings schon eingestellt hat.(15.8.2012)
Markus
602 899x1024 Px, 02.02.2013
Bad Saulgau, die Obere Mühle, der erste Mühlenbau geht zurück auf 1379, Aug.2012
rainer ullrich
Die Mahnkesche Mühle ist jetzt nach ihrer Fertigstellung das Wahrzeichen im Stralsunder Tierpark.Aufnahme vom 28.August 2012.
Mirko Schmidt
Gut 7km von der Kreisstadt Bergen/Rügen befindet sich das Dörfchen Patzig wo sich eine Motormühle aus Jahre 1946 befindet und die besichtigt werden kann.Auf dem Bild vom 27.August 2012 ist die Motormühle zuerkennen.
Mirko Schmidt
Das Rüttelwerk in der Motormühle von Patzig am 27.August 2012.Im Rüttelwerk wurde das Getreide von den Hülsen befreit.Während das Getreide weiter zu Mehl gemahlen wurde,wurden die Hülsen zu Kleie in Säcke abgefüllt.
Mirko Schmidt
688 768x1024 Px, 28.08.2012
Der Aspirator in der Motormühle Patzig am 27.August 2012.Nachdem das Getreide angeliefert wurde,wurde das Getreide von Staub und Schmutz mit Hilfe das Aspirotors gereinigt.
Mirko Schmidt
741 1024x768 Px, 28.08.2012
Von 1946 bis 1992 wurde in der Motormühle Patzig Getreide in diesen Mahlstühlen gemahlen.Die blauen Mahlstühle sind die Nachfolgemodelle von den ebenfalls zuerkennen braunen Mahlstühlen.Aufnahme vom 27.August 2012.
Mirko Schmidt
685 1024x768 Px, 28.08.2012
Die Antriebstechnik in der Motormühle Patzig.Angetrieben wurde die Maschinen über einen Elektromotor der über Riemen(ähnlich wie im Auto der Keilriemen) die Maschinen antrieb.Aufnahme vom 27.August 2012.
Mirko Schmidt
959 1024x768 Px, 28.08.2012
Die Seefelder Windmühle ist ein Galerieholländer, die vermutlich um 1860 in Oldenburg erbaut, aber 1874 nach Seefeld verkauft und dort 1876 wieder in Betrieb genommen wurde. Heute wird sie als Kulturzentrum und Außenstelle des Standesamtes Stadland genutzt. 15.08.2012 Nähere Infos unter: www.seefelder-muehle.de
Helmut Seger
Die Moorseer Mühle stammt aus dem Jahr 1840 und ist eine Galerieholländerwindmühle. Sie steht am Rande von Abbehausen, einem Ortsteil der Stadt Nordenham. Heute wird sie mit ihren Nebengebäuden als Fachmuseum für Mühlengeschichte und -technik genutzt. 15.08.2012. Nähere Infos: www.museum-moorseer-muehle.de
Helmut Seger
Die Moorseer Mühle verfügt über eine doppelte Windrose. 15.08.2012
Helmut Seger
Die Galerieholländerwindmühle "Ursel" in Dedesdorf. 30.06.2012
Helmut Seger
. Greetsiel (Krummhörn) - Die Zwillingsmühlen von Greetsiel sind Holländerwindmühlen und stammen aus den Jahren 1856 (grüne Mühle) und 1706 (rote Mühle). 06.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Die 1828 errichtete Gohliser Windmühle, eine Turmholländer-Windmühle, dient heute als Gaststube und Museum. (Dresden-Gohlis, 01.04.2012)
Christopher Pätz
GALERIE 3