. Haus der Museumsgesellschaft Ulm - In zentrale Innenstadtlage an der Neuen Straße wurde 2007 dieses Gebäude fertiggestellt, das aufgrund seinem Doppelgiebel gut in sein Umfeld passt, ohne seine Entstehungszeit zu verleugnen. Geplant wurde das Gebäude von Schaudt Architekten (Konstanz). 02.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Haus der Museumsgesellschaft Ulm - Das Ulmer Münster befindet sich ganz in der Nähe. 02.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Haus der Museumsgesellschaft Ulm - Die Fassade ist in zwei Ebenen aufgelöst: Hinter der äußeren Schicht aus Metallrosten ist die zweite Ebene der Fassade völlig verglast. Die Klapp-/Schiebeelemente der Metallfassade erinnert an historische Klappläden. Es ergibt sich immer wieder ein anderes Bild, je nach dem welche Teile geöffnet bzw. geschlossen sind. 02.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Haus der Museumsgesellschaft Ulm - Unten befinden sich Läden und ein Café, darüber Büros und Praxisräume und unter dem Dach die Räume der Museumsgesellschaft. 02.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Worauf man nichts schieben sollte - Lange Bank am Donauufer in Ulm. 28.12.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
709 1024x741 Px, 04.06.2012
. Glaspyramide - Stadtbibliothek in Ulm von Gottfried Böhm, gesehen vom Turm des Ulmer Münsters, 28.12.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Verwirrend - Gotische Baukunst, im Turm des Ulmer Münsters, 28.12.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Draufsicht - Blick vom Ulmer Münster auf das Stadthaus des amerikanischen Architekten Richard Meier. Dezember 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Panoramaaufnahme von der Klosterkirche Oberelchingen - 15.07.2011
Rolf Reinhardt
Martinstor in Oberelchingen (Nähe Ulm), erbaut 1736 - 15.07.2011
Rolf Reinhardt
Klosterkirche Oberelchingen (in der Nähe von Ulm) - 15.07.2011
Rolf Reinhardt
Ulm, Kloster Wiblingen, Chorgestühl (18.05.2011)
Peter Reiser
Ulm, Kloster Wiblingen, Klosterkirche St. Martin, erbaut bis 1783 unter Baumeister Johann Georg Specht (18.05.2011)
Peter Reiser
Ulm Stadtteil Wiblingen, Ehem. Benediktiner Abtei mit Klosterkirche St. Martin, gegründet 1093 durch die Grafen Hartmann und Otto von Kirchberg (18.05.2011)
Peter Reiser
1155 1024x680 Px, 18.05.2011
. Ein von der Sonne angestrahltes Haus in Ulm - gefiltert gesehen durch ein Fenster des Münsters. 02.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Lichtspiele im Ulmer Münster. 02.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Mehr noch als die bunten Fenster selbst, faszinieren mich die durch das Sonnenlicht entstehende Lichtspiele auf den steinernen Wänden und Säulen. 02.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3