Stadtansichten Fotos 27 Bilder

Studie zur Dachkonstruktion für den Umbau des Berliner Olympiastadions zur Fussball-WM 2006. Die 6000 Quadratmeter große Fläche des Daches besteht aus Verbundsicherheitsglas 20 mm (2 x Teilvorgespanntem Glas 10 mm). Getragen wird das Dach von 20 filigranen, baumförmigen Stützen. Das Foto entstand in einer für das breite Publikum öffentlichen Ausstellung im Deutschen Sportforum. Das Deutsche Sportforum grenzt nördlich an das Olympiastadion an. Das Modell war Teil einer Ausstellung welche der Bevölkerung die anstehenden Umbaupläne des Olympiastadions erläutern sollte. Foto: Januar 2002
Theodor F.
Studie zum Umbau des Berliner Olympiastadions zur Fussball-WM 2006. Der 500 Mio teure Umbau wurde zu einer architektonischen Meisterleistung. Statisch anspruchsvoll gelöst der unterbrochene Ring des Glasdachs. Das Foto entstand in einer für das breite Publikum öffentlichen Ausstellung im Deutschen Sportforum. Das Deutsche Sportforum grenzt nördlich an das Olympiastadion an. Das Modell war Teil einer Ausstellung welche der Bevölkerung die anstehenden Umbaupläne des Olympiastadions erläutern sollte. Foto: Januar 2002
Theodor F.
Studie zum Umbau des Berliner Olympiastadions zur Fussball-WM 2006. Der 500 Mio teure Umbau wurde zu einer architektonischen Meisterleistung. Statisch anspruchsvoll gelöst der unterbrochene Ring des Glasdachs. Das Foto entstand in einer für das breite Publikum öffentlichen Ausstellung im Deutschen Sportforum. Das Deutsche Sportforum grenzt nördlich an das Olympiastadion an. Das Modell war Teil einer Ausstellung welche der Bevölkerung die anstehenden Umbaupläne des Olympiastadions erläutern sollte. Foto: Januar 2002
Theodor F.
Der Fernsehturm (Telespargel) am Alexanderplatz in Berlin. Ein Rießiger Fussball zur WM 2006. Im Mai 2006 fotografiert.
M. Schiebel
Blick über Berlin zur Friedrichstrasse, 2006
ERHARD BEYER
1094 800x605 Px, 24.08.2008
Spree bei Schöneweide, Blick Richtung Treptow, 2006
ERHARD BEYER
1111 800x569 Px, 16.08.2008
BERLIN von oben. Blick vom Fernsehturm, 4. 5. 2006
ERHARD BEYER
1873 800x600 Px, 18.01.2008
Was gibts da viel zu sagen: Der Berliner Funkturm fotografiert vom Vorplatz des ICC (Internationales Congress Centrum). 21.07.06
Daniel P.
967 800x600 Px, 16.06.2007
Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am 21.07.06.
Daniel P.
921 800x600 Px, 16.06.2007
Unverkennbar... 8.9.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Sendungsbewusstsein geht vom Haus der Bundespressekonferenz (rechts) und dem Fernsehturm am Alexanderplatz aus, der zwischen den Gebäuden hervorlugt. Aufnahmedatum: 22.09.2006
Helmut Seger
Das abmontierte Kreuz des Berliner Doms, das z.zt. (Dez 06) neben dem Dom steht. Im Hintergrund der Fernsehturm in dem sich (wie passend) die Sonne in einem Kreuz spiegelt. Diese Spiegelung hiess früher wohl "die Rache des Papstes". Das SED Regime hatte vergeblich versucht diese Spiegelung zu verhindern.
C-R
Blick in die Otto-Braun-Straße (Berlin Friedrichshein-Kreuzberg) im Hintergrund der Fernsehturm
Benjamin Breutel
1637  1 800x600 Px, 02.12.2006
Das Pergamonmuseum mit dem berühmten Altar ist Anlaufstelle für fast alle Touristen die mal nach Berlin kommen.
C-R
Der Fernsehturm am Alex von der Kuppel des Doms fotografiert
C-R
Das Reiterstandbild Friedrichs II, vor der HU gelegen (unter den Linden).
C-R
939 800x600 Px, 06.11.2006
Das Alte Museum, beim Lustgarten gelegen. Es ist das älteste Museum Berlins und wurde von Schinkel gebaut. Die Vorhalle wird von 18 ionischen Säulen getragen. Die Inschrift darüber soll dem Studium des Altertums und der schönen Künste gewidmet sein.
C-R
Blick von der Siegessäule zum Brandenburger Tor. Im Hintergrund der fernsehturm und der Dom. Leider war Winter, sodass der Tiergarten nicht schön gruen aussieht.
C-R
1358 800x600 Px, 05.11.2006
Mauer-Gedenkstaette an der Bernauer Strasse. Im Vordergrund die Mauer gen Westen, dazwischen der Todestreifen mit Gehweg, hinten die Mauer gen Osten.
C-R
1435  2 800x460 Px, 05.11.2006
Blick auf das Deutsche Historische Museum mit Pei Bau, vom Dom aus fotografiert. Links die Oper und das Kronprinzessinnen Palais.
C-R
1006 800x600 Px, 05.11.2006
Das rote Rathaus vom Dom fotografiert
C-R
960 800x600 Px, 05.11.2006
Bettenhaus der Berliner Charite in Mitte, 1977-82 gebaut. 29.10.06
Thomas Wendt
1313 800x600 Px, 29.10.2006
Palast der Republik (im Abbruch), Dom und Nikolaiviertel (v.l.) An der Stelle des Palastes der Repubklik soll das Berliner Schloss wieder aufgebaut werden. Die Pleitestadt Berlin hat vor einigen Tagen aus Karlsruhe eine Abfuhr erhalten, was Hilfen aus anderen Bundesländern angeht. Man hofft nun, dass der Bund das Schloss alleine finanziert. 29.10.2006
Thomas Wendt
1887  2 800x600 Px, 29.10.2006
GALERIE 3