Deutschland Fotos 67 Bilder

Die Burg Staufen wurde im 12. Jahrhundert auf einem Berg nördlich der gleichnamigen Stadt errichtet. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg zerstört. (Staufen, 29.09.2023)
Christopher Pätz
Blick von der Burgruine Staufen auf die gleichnamige Stadt im Breisgau. Zu sehen ist unter anderem die Kirche St. Martin. (Staufen, 29.09.2023)
Christopher Pätz
Hugstetten, OT von March/Breisgau, das Schloß, 1805 im klassizistischen Stil erbaut, heute im Privatbesitz, Dez.2022
rainer ullrich
Holzhausen, das 1756 erbaute Schloß, wegen Baufälligkeit 1962 abgebrochen, anschließend ein Neubau in alter Form und Größe, Juni 2022
rainer ullrich
Badenweiler, die Burgruine, davor das Kurhaus, beherbergt u.a. div.Geschäfte, Restaurant und einen großen Saal für Veranstaltungen und Konzerte, Sept.2021
rainer ullrich
Ebringen im Markgräflerland, das Eingangsportal zum Schloß, davor der Schloßbrunnen, Jan.2020
rainer ullrich
Ebringen im Markgräflerland, das Schloß, erbaut 1711-13 als Residenz des St.Galler Statthalters, heute Rathaus, Jan.2020
rainer ullrich
Stegen, das aus der Barockzeit stammende Schloß Stegen-Weiler, Aug.2018
rainer ullrich
Staufen, Blick zum Burgberg mit Burgruine im Herbstkleid, Okt.2017
rainer ullrich
Oberrimsingen, das Schloß von der Gartenseite, seit 1985 im Privatbesitz, mit Kunstgalerie und Kleinkunstbühne mit regelmäßigen Aufführungen, Mai 2017
rainer ullrich
Oberrimsingen, das Schloß Rimsingen von der Straßenseite, 1733-76 aus einem ehemaligen Gutshof zum Schloß erweitert und umgebaut, im frühklassizistischem Stil, Mai 2017
rainer ullrich
Staufen im Breisgau, die Burgruine auf dem 375m hohen Schloßberg, von den Schweden 1632 zerstört, Okt.2015
rainer ullrich
Staufen im Breisgau, die Weinreben am Schloßberg reichen auf der Ostseite hinauf bis zur Burgruine, Okt.2015
rainer ullrich
Ebringen, das 1711-13 erbaute Schloß dient der ca. 3000 Einwohner zählenden Gemeinde als Rathaus, Okt.2014
rainer ullrich
Staufen im Breisgau, der Burgberg im Herbstkleid mit der Burgruine, Nov.2015
rainer ullrich
Kirchhofen, der Südwestturm des ehemaligen Wasserschloßes, Nov.2015
rainer ullrich
Kirchhofen, der Nordwestturm des ehemaligen Wasserschloßes, Nov.2015
rainer ullrich
Kirchhofen, die Süd-und Westseite des ehemaligen Wasserschloßes, gut zu erkennen der trockengelegte Wassergraben, der die Anlage einst umgab, Nov.2015
rainer ullrich
Kirchhofen, die Westfassade des ehemaligen Wasserschloßes mit zwei Ecktürmen, Nov.2015
rainer ullrich
Kirchhofen, Blick auf die Nordseite des ehemaligen Wasserschloßes mit einem Wehrturm, Nov.2015
rainer ullrich
Kirchhofen, das ehemalige Wasserschloß von 1500, von den ehemals vier Ecktürmen sind noch drei erhalten, Nov.2015
rainer ullrich
Ruine Schneeburg, Blick Süd-West in die Rheinebene, Okt.2014
rainer ullrich
Ruine Schneeburg, Blick in Richtung Nord-Ost auf Freiburg, Okt.2014
rainer ullrich
GALERIE 3