Deutschland Fotos 448 Bilder

In Nachbarschaft zum Bahnhof wurde Ende der 70er oder Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrunderts eine neue Hauptpost in Göttingen gebaut. Davor wurde dann dieses Kunstwerk aufgestellt. Was genau es darstellen soll weiss ich Kunstbanause gar nicht, aber im Gegensatz zu vielen in meiner Verwandtschaft fand ich es immer sehr schön. (26.03.2005)
Thomas Schmidt
Das Kunstwerk vor der Göttinger Hauptpost, näher herangezoomt. (26.03.2005)
Thomas Schmidt
Berlin, Spreebogen, Der Berliner Bär steht Kopf, Foto von 2007
ERHARD BEYER
1933 600x800 Px, 29.04.2008
Die knieende - vom Wilhelm Lehmbruck - im Kantpark - nah dem Lehmbruckmuseum - eine von 40 Aussen Skulpturen
Helmut Handelmann
1368 476x800 Px, 23.02.2008
Kunst im Kantpark - eine von 40 Aussenskulpturen - nähe Lehmbruckmuseum
Helmut Handelmann
1108 800x592 Px, 23.02.2008
Rathaustür - Rathaus in Duisburg am Burgplatz
Helmut Handelmann
1253 598x800 Px, 16.02.2008
Wandbild am Rheinufer - alte Fährstation Essenberg -
Helmut Handelmann
1225 800x703 Px, 14.02.2008
Dieser Flötenspieler gehört ebenfalls zur Skulpturengruppe "Zeitreise" in Wittenberge. Am 18.02.2007 war er der Jahreszeit gemäß von besorgten Passanten mit Wollsocken ausgestattet worden.
Helmut Seger
In Wittenberge steht die von Christian Uhlig geschaffene Skulpturengruppe "Zeitreise". Dieser Teil, ein Schaukelschiff, kann von den Passanten in Bewegung gesetzt werden. Aufnahmedatum: 12.08.2006
Helmut Seger
Vogelplastik des Künstlers Zoltan Szekessi auf dem Friedensplatz in Oberhausen (6. September 2007). Im Hintergrund ein Teil des Polizeipräsidiums.
Hans-Joachim Ströh
"Lebensfreude 1963" heißt diese Figurengruppe des Bildhauers Heinrich Adolphs. Sie steht an der Schloßbrücke gegenüber der Stadthalle. Die Mülheimer nennen sie auch "Die Drei Grazien" (29. Juni 1993).
Hans-Joachim Ströh
"Binnen-Hafen-Tor" heißt dieses Werk des Künstlers Günter M. Schirmer am Hafenmund in Duisburg-Ruhrort neben der Friedrich-Ebert-Brücke (Mai 2007).
Hans-Joachim Ströh
Kunstobjekt im Kantpark in Duisburg! . . Der Kantpark eine ca. 100 ha große Erholungsfläche mit Spielplatz und über 40 Außenskulpturen, die dem Bürger, ein wenig von moderner Kunst vermitteln, während man sich im Park erholt. Im Kantpark befindet sich das Wilhelm Lehmbruckmuseum. www.lehmbruckmuseum.de
Helmut Handelmann
Kunst im Kantpark in Duisburg! . . Der Kantpark eine ca. 100 ha große Erholungsfläche mit Spielplatz und über 40 Außenskulpturen, die dem Bürger, ein wenig von moderner Kunst vermitteln, während man sich im Park erholt. Im Kantpark befindet sich das Wilhelm Lehmbruckmuseum. www.lehmbruckmuseum.de
Helmut Handelmann
Kunstobjekt im Kantpark in Duisburg! . . Der Kantpark eine ca. 100 ha große Erholungsfläche mit Spielplatz und über 40 Außenskulpturen, die dem Bürger, ein wenig von moderner Kunst vermitteln, während man sich im Park erholt. Im Kantpark befindet sich das Wilhelm Lehmbruckmuseum. www.lehmbruckmuseum.de
Helmut Handelmann
Kunstobjekt "Der grüne Zuschauer" im Kantpark in Duisburg ! . . Der Kantpark eine ca. 100 ha große Erholungsfläche mit Spielplatz und über 40 Außenskulpturen, die dem Bürger, ein wenig von moderner Kunst vermitteln, während man sich im Park erholt. Im Kantpark befindet sich das Wilhelm Lehmbruckmuseum. www.lehmbruckmuseum.de
Helmut Handelmann
Eingangsbereich des Wilhelm Lehmbruckmuseum, im Kantpark, in Duisburg! . . Der Kantpark eine ca. 100 ha große Erholungsfläche mit Spielplatz und über 40 Außenskulpturen, die dem Bürger, ein wenig von moderner Kunst vermitteln, während man sich im Park erholt. Im Kantpark befindet sich das Wilhelm Lehmbruckmuseum. www.lehmbruckmuseum.de
Helmut Handelmann
Bauzaun am Calderoni Hochhaus in Duisburg während der Universiade (Studentenolympiade) 1989 !!
Helmut Handelmann
1264 800x528 Px, 08.09.2007
Skulptur an der Bethesda Kirche in Duisburg-Hochfeld.
Leyla Acar
Detailfoto einer Skulptur auf dem Friedhof Sternbuschweg in Duisburg.
Leyla Acar
Die Bronze-Skulptur "Thronoi" (1958/59) von Karl Hartung steht im Immanuel-Kant-Park von Duisburg. Dort befindet sich auch das Lehmbruck-Museum.
Marina Frintrop
Bronzeengel auf dem Friedhof Essen-Bredeney
Marina Frintrop
Kunstwerke auf dem Nordfriedhof in Düsseldorf-Derendorf
Marina Frintrop
Salvator Kirche Duisburg - Fiale - Gotik Fialen sind aus Stein gemeißelte, schlanke, spitz auslaufende Türmchen, die in der gotischen Architektur der Überhöhung Strebepfeilern dienten. Neben dieser ästhetischen Funktion haben sie häufig auch eine statische, da sie die Konstruktion durch ihr Gewicht zusätzlich stabilisieren.
Helmut Handelmann
GALERIE 3