. Braunschweig - Das Rathaus. 03.01.2015 (Jeanny) Das Rathaus der Stadt Braunschweig ist das sichtbare Zeichen städtischer Selbstverwaltung und in diesem Sinne für die Altstadt urkundlich schon vor 1253 belegt. Der neugotische Bau wurde 1894 bis 1900 von dem damaligen Stadtbaurat Ludwig Winter errichtet. Der 61 m hohe Turm mit 161 Stufen an der Süd-West-Ecke wurde nach dem Vorbild der berühmten Belfriede (Stadttürme) in Flandern angelegt. Der bis zum Krieg giebelgekrönte Eingangsteil ist mit reichen Maßwerkfenstern geziert. Die vier die großen Fenster umrahmenden Figuren stellen die Bereiche Wissenschaft, Kunst, Handwerk und Handel dar.
De Rond Hans und Jeanny
Rathaus Wernigerode in abendlicher Beleuchtung mit abgetakeltem Weihnachtsbaum. - 08.01.2015
Gerd Wiese
Weil am Rhein, das 1964 eingeweihte Rathaus der ca. 30 000 Einwohner zählenden süd-westlichsten Stadt Deutschlands im Dreiländereck mit Frankreich und der Schweiz, Sept.2014
rainer ullrich
Bad Kohlgrub, das Rathaus des ca.2500 Einwohner zählenden Ortes im Alpenvorland, Sept.2014
rainer ullrich
Wolfach im Schwarzwald, das Rathaus der ca. 6000 Einwohner zählenden Stadt, das denkmalgeschützte, historische Gebäude im Neorenaissance-Stil wurde 1893-94 erbaut, Aug.2014
rainer ullrich
Furtwangen im Schwarzwald, das Rathaus der ca. 10.000 Einwohner zählenden Stadt, ist die höchstgelegene Stadt in Baden-Württemberg und besitzt das größte Uhrenmuseum in Deutschland, Aug.2014
rainer ullrich
Neckarsulm, das Rathaus, erbaut 1781-82, die ca. 26.000 Einwohner zählenden Stadt im Kraichgau wurde bereits 771 erstmals urkundlich erwähnt, Sept.2014
rainer ullrich
Willy-Brandt-Platz und das Alte Rathaus von 1910 (Gladbeck, NRW, November 2014)
Michael Gottlieb
Rheinhausen, das Rathaus, die 3600 Einwohner zählende Gemeinde entstand 1972 durch den Zusammenschluß der Ortschaften Niederhausen und Oberhausen, Juli 2014
rainer ullrich
Wunsiedel, das Rathaus der ca.10.000 Einwohner zählenden Stadt im Fichtelgebirge wurde im klassizistischen Stil erbaut, von 1836-37, Aug.2014
rainer ullrich
Rottenbuch, der ehemalige Pfarrstadel von 1766, bildet den nördlichen Abschluß der Klostergebäude, nach Renovierung und Umbau 2003-04 wird das Gebäude als Rathaus genutzt, Sept.2014
rainer ullrich
Blaue Stunde mit dem alten Rathaus von 1910 mit Weihnachtsbeleuchtung in Gladbeck (NRW, Dezember 2008)
Michael Gottlieb
Das Rathaus von Meißen (Sachsen, Oktober 2008)
Michael Gottlieb
Das Saalfelder Rathaus wurde 1529 - 1537 erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Renaissance-Rathäuser Thüringens. (12.07.2014)
Kevin Schmidt
Lörrach, das Rathaus "Langer Egon" der ca.50.000 Einwohner zählenden Stadt im Dreiländereck, 86m hoch, erbaut von 1972-76, Sept.2014
rainer ullrich
Weisweil, das Rathaus der ca.2000 Einwohner zählenden Gemeinde in der Rheinebene, juli 2014
rainer ullrich
Eingangstür zum Standesamt im Rathaus von Stralsund (Mai 2011)
Michael Gottlieb
Schaugiebel des Stralsunder Rathauses - im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude - ähnlich dem Lübecker Rathaus (Mai 2011)
Michael Gottlieb
Bischofsgrün, Laudien-Rathaus-Galerie, Aug.2014
rainer ullrich
Erker - Rathausbalkon vom historischen Rathaus in der Breiten Straße in Lübeck (Mai 2011)
Michael Gottlieb
Meppen. Das Rathaus wurde 1408 aus Findlingen gebaut. 1601 bis 1605 erfolgte eine in Backstein ausgeführte Erweiterung und Aufstockung. 17.09.2014
Helmut Seger
Meppen. Das Rathaus wurde 1408 aus Findlingen gebaut. 1601 bis 1605 erfolgte eine in Backstein ausgeführte Erweiterung und Aufstockung. 17.09.2014
Helmut Seger